Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i...nnenpool hat medical mondiale e.V. Konzepte für Gruppenangebote zur Stärkung von geflüchteten Frauen* entwickelt, die in der Handreichung vorgestellt werden: Von einer Einführung des STA – stress- und traumasensibler Ansatz® über die Vorstellung verschiedener Gruppenformate bis hin zu konkreten Praxisbeispielen finden sich hhilfreiche Hinweise zur Gestaltung von stärkenden Gruppenangeboten.
more
Climate change has important implications for the health and futures of children and young people, yet they have little power to limit its harm, making them vulnerable to climate anxiety. This is the first large-scale investigation of climate anxiety in children and young people globally and its rel...ationship with perceived government response.
more
Die Klimakrise stellt die größte Bedrohung der menschlichen Gesundheit im21. Jahrhundert dar. Die mit ihr
einhergehenden Umweltveränderungen, die unter anderem zu Hitzewellen, Überflutungen und Unterernährung durch
Ernährungsunsicherheit führen, wirken sich bereits heute negativ auf die Ge...sundheit einer großen Anzahl von Menschen aus.
more
Constraints, Technologies, Policies and Processes
Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus gehören in Deutschland zur gesellschaftlichen Realität. Die Zahl der Menschen ohne Papiere hierzulande liegt Schätzungen zufolge noch immer zwischen 200.000 und 600.000. Oft gehen diese „Menschen ohne Papiere“ bei einer Erkrankung erst sehr spät zum Ar...zt; aus Angst, entdeckt und abgeschoben zu werden. Nicht selten endet dies im medizinischen Notfall. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesärztekammer in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer Berlin und unter Mitwirkung des Büros für medizinische Flüchtlingshilfe Berlin das Faltblatt „Patientinnen und Patienten ohne legalen Aufenthaltsstatus in Krankenhaus und Praxis“ erstellt. Es soll Ärzten für die Behandlung von Menschen ohne legalen Aufenthaltsstatus bezüglich der rechtlichen Situation und bei Fragen der Kostenerstattung eine Orientierungshilfe geben. Das Faltblatt wurde redaktionell überarbeitet und ergänzt. So finden sich in der Neuauflage auch Hinweise zur Regelung der ärztlichen Schweigepflicht gegenüber den Sozialämtern und Ausländerbehörden.
more
The Lancet Planetary Health, Vol.5 Issue 2, Feb. 1,2021.
Nationally determined contributions (NDCs) serve to meet the goals of the Paris Agreement of staying “well below 2°C”, which could also yield substantial health co-benefits in the process. However, existing NDC commitments are inadequa...te to achieve this goal. Placing health as a key focus of the NDCs could present an opportunity to increase ambition and realise health co-benefits. We modelled scenarios to analyse the health co-benefits of NDCs for the year 2040 for nine representative countries (ie, Brazil, China, Germany, India, Indonesia, Nigeria, South Africa, the UK, and the USA) that were selected for their contribution to global greenhouse gas emissions and their global or regional influence.
more
Sozial benachteiligte, ethnisierte und rassifizierte Menschen sind häufiger von Infektionserkrankungen betroffen. Auch der Krankheitsverlauf ist bei ihnen oftmals schwerwiegender. Das liegt an vergleichsweise schlechten Wohn- und Arbeitsverhältnissen, dem eingeschränkten Zugang zu gesunder Ernäh...rung, Bewegung und Erholung.
more
Lancet Oncol 2022; 23: e251–312Published OnlineMay 9, 2022 https://doi.org/10.1016/S1470-2045(21)00720-8
In sub-Saharan Africa (SSA), urgent action is needed to curb a growing crisis in cancer incidence and mortality.
Without rapid interventions, data estimates show a major increase in cancer mo...rtality from 520 348 in 2020 to about
1 million deaths per year by 2030. Here, we detail the state of cancer in SSA, recommend key actions on the basis of
analysis, and highlight case studies and successful models that can be emulated, adapted, or improved across the
region to reduce the growing cancer crises. Recommended actions begin with the need to develop or update national
cancer control plans in each country. Plans must include childhood cancer plans, managing comorbidities such as
HIV and malnutrition, a reliable and predictable supply of medication, and the provision of psychosocial, supportive,
and palliative care. Plans should also engage traditional, complementary, and alternative medical practices employed
by more than 80% of SSA populations and pathways to reduce missed diagnoses and late referrals. More substantial
investment is needed in developing cancer registries and cancer diagnostics for core cancer tests.
more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
For patients on NIPPV or HFNO with persistent hypoxaemia or respiratory distress:
• Check the equipment: inspect the exterior of the machine, the tubing (circuit), the mask for any sign of mechanical damage, confirm it fits securely without leak (if CPAP/BiPAP) and the filters are in place. Ensur...e the settings are appropriate and flow is maximized.
• Check the oxygen source: there is sufficient oxygen available and flowing through the device. If FiO2 > 50% of oxygen is needed, the ventilator must have a blender.
• Check there is no obstruction with secretions: patients with COVID-19 may have very thick secretions which may block small and large airways and cause sudden respiratory deterioration.
more
Climate change is already having severe impacts across our planet, bringing new and previously unimaginable challenges to the people least responsible for greenhouse gas emissions.
This report, the first we’ve released jointly in the history of our organizations, provides a sobering review of h...ow just one of those challenges – the increase in deadly heat-waves – threatens to drive new emergency needs in the not-so-distant future.
more
This document is a guide defining requirements for quality and safety for malaria rapid diagnostic testing services to safeguard the quality of the results, the safety of the operators and patients and that of the environment for use by national malaria control programmes, regulators, implementers a...nd rapid diagnostic providers.
more
The recommendations cover the level of blood pressure to start medication, what type of medicine or combination of medicines to use, the target blood pressure level, and how often to have follow-up checks on blood pressure. In addition, the guideline provides the basis for how physicians and other h...ealth workers can contribute to improving hypertension detection and management.
more
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende
Eine Informationsschrift für Ärztinnen und Ärzte, Beraterinnen und Berater unter Verwendung von Information der WHO
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
In der Europäischen Union (EU) leben über 500 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der Gesundheits- versorgung für diese Menschen entspricht einem der wichtigsten sozialen Grund- und Menschenrechte. Auf
die Gewährleistung haben sich die Staaten Europas in der Europäischen Sozialcharta des Eu...roparats und die Mitgliedstaaten der EU in der Grundrechtecharta der EU verpflichtet.
more