M. BENINGA Paul-Crescent, Dr. MANGA ESSAMA Déflorine Grâce, Dr. MOGBA Zéphirin Jean Raymond
1
M. Dara, C. D. Acosta, M. V. S. Vinklers Melchers, et al.
1
M. Dara, M. Grzemska, M. E. Kimerling, et al.
1
M. G. Whitfield, H. M. Soeters, R. M. Warren, et al.
1
M. Munyeme and S. Malama
1
M. Slutsker
1
M. Smelyanskaya, J. Duncan (The Focus Group Consulting)
1
M. van den Boom
1
M.Gag
1
Makatjane, T. J., T. Hlabana, and E. M. Letete
1
Margaret E. Greene and Andrew Levack
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mark F. Cotton
1
Mauder, S., K. Geffert
1
MBC Public Health
1
MEDBOX
1
Medical Mission Institute
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Ministerio de Salud - El Salvador
1
Ministerio de Salud Argentina
1
Ministerio de Salud y Proteccion Social Bogota, Colombia
1
Ministerio de Salud y Protección Social, Colombia
1
Ministère de la Santé et de l’Action Sociale et Ministère de la Justice
1
Ministry of Health & Family Welfare, India
1
Ministry of Health, Malawi
1
Ministry of Health, South Africa
1
Monde, N.
1
Mukhtar A Adeiza, Abdullah A Abba, Juliana U Okpapi
1
Mywage South Africa
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Nathalia Dukhan
1
National AIDS Control Organization (NACO), Ministry of Health and Family Welfare, Government of India
1
Neil M Ferguson, Daniel Laydon, Gemma Nedjati-Gilani, Natsuko Imai, Kylie Ainslie, Marc Baguelin, Sangeeta Bhatia, Adhiratha Boonyasiri, Zulma Cucunubá, Gina Cuomo-Dannenburg, Amy Dighe, Ilaria Dorigatti, Han Fu, Katy Gaythorpe, Will Green, Arran Hamlet, Wes Hinsley, Lucy C Okell, Sabine van Elsland, Hayley Thompson, Robert Verity, Erik Volz, Haowei Wang, Yuanrong Wang, Patrick GT Walker, Caroline Walters, Peter Winskill, Charles Whittaker, Christl A Donnelly, Steven Riley, Azra C Ghani.
1
NEPAD
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
Nouvellet, P.
1
OPS
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organización Internacional para las Migraciones Misión con Funciones Regionales para el Cono Sur
1
Organización Mundial de la Salud (Américas)
1
Organización Panamericana de la Salud
1
Organización Panamericana de la Salud OPS
1
Organización Panamericana de la Salud, Ministerio de la Salud Pública y Bienestar Social, et al.
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Oxfam Deutschland e.V.
1
Öztürk, H.
1
P. Zucs, et al.
1
PAHO (Pan American Health Organization
1
Pan African Medical Journal
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Pan American Journal of Public Health
1
passage gGmbH
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Páez, L.S.
1
Petry, Nicolai and others
1
PLOS Neclected Tropical Diseases
1
PLoS Neglected Tropical diseases
1
Pohlig G, Bernhard SC, Blum J, Burri C, Mpanya A, et al.
1
Polrat Wilairatana, Srivicha Krudsood, Ma. Sandra B. Tempongko et al.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Programme National de lutte contre la Tuberculose (PNT) - Sénégal
1
Programme national de lutte contre la tuberculose - Sénégal
Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR)
1
Saiful Islam M. , Mizanur Rahman K., Sun Y., et al.
1
Save the Children
1
Sächsiche Landeskammer
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Secretaria Nacional por los Derechos Humanos de las Personas con Discapacidad (SENADIS)
1
SEGO, SAC Ecuador
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
Shazly Savahl, Sabirah Adams, Serena Isaacs, et al.
1
south
1
Sphere
1
Springer
1
Springer International Publishing
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stop TB
1
Susanne Bartig
1
Süd Wind
1
T. Schaberg, T. Bauer, F. Brinkmann, et al.
1
Tangermann, J.
1
TB/CTA
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Terres des Femmes
1
The Global Fund
1
The Lancet
1
The Sphere
1
Thomas Sitte
1
UKAid
1
UKE Hamburg
1
UN Mission for Ebola Emergency Response
1
UNAIDS (Joint United Nations Programme on HIV/AIDS)
1
UNAIDS (Joint United Nations Programme on HIV
1
UNAIDS (Joint United Nations Programme on HIV/AIDS
1
Uni Bielefeld
1
Unión Internacional Contra la Tuberculosis y Enfermedades Respiratorias
1
United Nations ECLAC
1
University of Cambridge
1
UNOPS, Stop TB Partnership et al.
1
USAID
1
únete por la niñez
1
V.N. Nguyen
1
Valdoleiros, S. R.
1
Vatican Press
1
Vatikanesche Druckerei
1
Velisha Ann Perumal-Pillay & Fatima Suleman
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wahedi, K.
1
Watermeyer, B., Stuurman, C., McKinney, E., et al
1
Weiser, B.
1
Welthungerhilfe
1
Western Cape Government, South Africa
1
WFP World Food Programme
1
WHO Regional Office for Europe (WHO
1
WHO South-East Asia New Delhi
1
Wirth, James P.
1
World Health Organization (WHO), Regional Office for South-East Asia
1
World Health Organisation (WHO)
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
World Health Organization)
1
World Health Organization, Stop TB Department
1
Y. Keynan, D. Marin et al.
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Z. Diaz-Bello, C. Colmenares, et al.
1
Zambia Medicines Regulatory Authority (ZAMRA)
1
Васильева Ирина Анатольевна, Самойлова Анастасия Геннадьевна, Эргешов Атаджан Эргешович et al.
1
федеральное государственное бюджетное учреждение центральный научно-исследовательский институт туберкулеза российской академии медицинских наук, Американский международный союз здравоохранения
finep, forum für internationale entwicklung + planung
(2013)
C2
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen Erfahrungsschatz nutzen, um zu Hause bei anderen Menschen ein Bewusstsein für globale Themen zu schaff...en. Durch die Mit-arbeit an einem Projekt während deines Freiwilli-gendienstes hast du eine praktische Sichtweise auf die Auswirkungen und Ursachen von Armut und sozialer Ungerechtigkeit gewonnen, die viele andere nicht haben. Das macht dich als Vermitt-lerIn zwischen dem globalen Süden und Norden glaubwürdig und als BerichterstatterIn authen-tisch. Worin entwicklungspolitisches Engagement von Deutschland aus bestehen kann, dazu möchte dieses Handbuch Anregungen geben.more
Positionen, Lernziele und methodische Empfehlungen.
Mit diesem Dokument soll die Diskussion um mögliche Konzepte zur Erweiterung der medizinischen Ausbildung um das disziplinübergreifende Fachgebiet Global Health anzuregen, bestehende fachliche Ressourcen unter diesem Dach zu vereinen und von stu...dentischer Seite Beiträge für eine Aufwertung von Public Health, International Health sowie globalen sozialen Fragen in der medizinischen Ausbildung zu leisten.more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen und zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit ...kann weltweit nur sichergestellt und verbessert werden durch gemeinsames globales Handeln.more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu...r“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen. more
Die vorliegende Broschüre stellt zunächst die gesetzlichen Rahmenbedingungen dar und gibt anhand einiger Fallbeispiele einen Einblick in die damit verbundenen Probleme bei der praktischen Umsetzung gesundheitlicher Notfallhilfe im Krankenhaus. Abschliessend werden fachpolitische Empfehlungen gegeb...en, wie der Zugang zur Notfallhilfe im Krankenhaus für Menschen ohne Papiere besser geregelt werden könnte.more
Kruse, K.Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
(2017)
CC
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb...er die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen.
Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.more
Kruse, K.Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
(2017)
CC
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb...er die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen.
Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.more
Der Praxisleitfaden »Gefluechtete LGBTI-Menschen« soll Asyl- und Migrationsfachpersonen im Umgang mit LGBTI-Asylsuchenden unterstuetzen – das sind Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentitaet, Geschlechtsmerkmale und/oder ihres Geschlechtsausdrucks aus ihrer Heimat ...gefluechtet sind. Diese Asylsuchenden sind besonders verletzlich und auch in der Schweiz leider noch immer mit Diskriminierung konfrontiert. Die Broschuere richtet sich aber auch an Mitarbeitende in den LGBTI-Organisationen, um die Integration der Gefluechteten in die lokalen LGBTI-Communities zu erleichtern, sowie an alle Menschen, die sich fuer dieses Thema interessieren.more
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe... oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.more
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.more
Der Artikel "Händedesinfektion unter den Bedingungen der SARS-CoV-2-Pandemie" war am 4.5.2020 online vorab erschienen und ist nun in der regulären Ausgabe des Epidemiologischen Bulletins 19/2020 zu finden.
Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum als weitere Komponente zur Reduktion der Übertragungen von COVID-19. Strategieergänzungen zu empfohlenen Schutzmaßnahmen und Zielen (3. Update) Das RKI empfiehlt ein generelles Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) in bestimmten Situationen im öffentl...ichen Raum als einen weiteren Baustein, um Risikogruppen zu schützen und den Infektionsdruck und damit die Ausbreitungsgeschwindigkeit von COVID-19 in der Bevölkerung zu reduzieren. Diese Empfehlung beruht auf einer Neubewertung aufgrund der zunehmenden Evidenz, dass ein hoher Anteil von Übertragungen unbemerkt erfolgt, und zwar bereits vor dem Auftreten von Krankheitssymptomen. Ziel des im Epidemiologischen Bulletin 19/2020 veröffentlichten Artikels ist es, eine kurze Übersicht zum fachlichen Hintergrund der Empfehlung zu geben und zu erläutern, welche Dinge hierbei zu berücksichtigen sind.more