The Fourth National Climate Assessment (NCA4) fulfills that mandate in two volumes. This report, Volume II, draws on the foundational science described in Volume I, the Climate Science Special Report (CSSR).2 Volume II focuses on the human welfare, societal, and environmental elements of climate cha...nge and variability for 10 regions and 18 national topics, with particular attention paid to observed and projected risks, impacts, consideration of risk reduction, and implications under different mitigation pathways. Where possible, NCA4 Volume II provides examples of actions underway in communities across the United States to reduce the risks associated with climate change, increase resilience, and improve livelihoods.
more
Updated Treatment Guidelines
Globally, the cancer burden is rising, exerting significant strain on
populations and health systems at all levels of income. There are
concerted efforts towards enhancing access to comprehensive
cancer prevention and control initiatives.
Event-based surveillance (EBS) is defined as the organized collection, monitoring, assessment and interpretation of mainly unstructured ad hoc information regarding health events or risks, which may represent an acute risk to health. Both indicator-based and event-based surveillance components serve... the early warning and response (EWAR) function of the public health surveillance system. The Framework for Event-based Surveillance offers guidance to public health practitioners seeking to implement EBS at each administrative level in healthier countries.
more
Viele der derzeit in Deutschland lebenden Älteren mit Migrationsgeschichte sind im Zielland ihrer Migration unter spezifischen Bedingungen, die mit dem Migrations- und Integrationsprozess einhergehen können, älter geworden. Allerdings ist bislang wenig über diese Gruppe bekannt. Wie wirkt sich d...as biografische Ereignis „Migration“ auf die Lebensqualität, die sozioökonomische Situation und die Gesundheit im Alter aus? Welche Unterschiede gibt es zwischen der älteren Bevölkerung mit und ohne Migrationsgeschichte? Diese Research Note gibt einen Überblick über die einschlägige Forschungsliteratur. Sie beschreibt den Forschungsstand in ausgewählten Lebensbereichen und identifiziert Erkenntnislücken sowie zukünftige Forschungsfragen an der Schnittstelle Migration und Alter(n). Darüber hinaus wird die Lebenssituation älterer Menschen mit Migrationsgeschichte nicht nur dargestellt, sondern auch zugrunde liegende Ursachen für mögliche Unterschiede in den Lebensverhältnissen im Vergleich zu Gleichaltrigen ohne Migrationsgeschichte skizziert.
more
Experiencia de planificación participativa en comunidades
rurales de cuatro departamentos de Paraguay
Septiembre 2020
Die Versorgung von schutzbedürftigen Geflüchteten ist eine moralische Verpflichtung, der Deutschland nicht gerecht wird.
Wie groß die Bereitschaft in Deutschland ist, Geflüchtete aufzunehmen, hat die Reaktion der Bevölkerung auf die humanitäre Krise, ausgelöst durch den Angriffskrieg
Russla...nds auf die Ukraine, gezeigt. In der Verteidigungs- und Außenpolitik haben
wir einen Paradigmenwechsel gesehen. Notwendig ist ein solcher Paradigmenwechsel
auch bezüglich der Verantwortung gegenüber Überlebenden von Krieg, Folter und
Flucht allgemein.
Gesundheit ist ein Menschenrecht. Doch werden Menschen mit Fluchterfahrung
häufig mit ihren Belastungen alleingelassen, obgleich zahlreiche völkerrechtliche
Übereinkommen Deutschland verpflichten, bei Bedarf eine psychosoziale Beglei-
tung und/oder therapeutische Behandlung bereitzustellen
more
Menschenhandel liegt vor, wenn eine Person unter Ausnutzung ihrer Zwangslage in eine Ausbeutungssituation gebracht wird. Dies kann in verschiedenen Formen und Bereichen erfolgen: ausbeuterische Arbeitsverhältnisse, sexuelle Ausbeutung, Ausbeutung in der Ehe, Ausbeutung der Betteltätigkeit, Ausbeut...ung strafbarer Handlungen, erzwungene Organentnahme. Menschenhandel ist ein schwere Menschenrechtsverletzung und ein Verstoß gegen die Unversehrheit der Menschenwürde.
more
Die Handreichung zielt darauf ab, grundlegendes und praxisorientiertes Wissen zu vermitteln sowie Mitarbeitende in ihrer Handlungssicherheit und ihren Handlungsmöglichkeiten zu stärken.
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende
Revised National Tuberculosis Control Programme
11-17 April 2012
Оценка профилактики и борьбы с туберкулезом и противотуберкулезной помощи в Азербайджане
11–17 апреля 2012 г.
DHS Analytical Studies No. 40
Following the encouraging initial results of the pilot project, the Ministry of Health is committed to increasing access to MDR-TB diagnosis, treatment and care. An expansion plan for the programmatic management of drug-resistant TB has been developed and forms part of the Five Year National Strateg...ic Plan for TB Control, 2011-2015. The long-term goals of the MDR-TB expansion plan are threefold:
1. Diagnosis of MDR-TB in all groups of patients at risk for MDR-TB
2. Diagnosis of MDR-TB in all HIV-infected TB patients
3. MDR-TB treatment for all patients diagnosed with MDR-TB under WHO-endorsed treatment protocols
more