Search database
Filter
293
Text search: pandémie
Featured
Language
Document type
Studies & Reports
91
Guidelines
79
Fact sheets
32
Strategic & Response Plan
18
Brochures
14
No document type
12
Manuals
11
Resource Platforms
11
Infographics
7
Training Material
6
Videos
6
Situation Updates
4
Online Courses
2
Countries / Regions
Germany
113
Global
17
West and Central Africa
10
Burkina Faso
9
Congo, Democratic Republic of
9
Senegal
6
Côte d’Ivoire / Ivory Coast
5
Niger
5
Mali
4
Cameroon
4
Benin
4
Haiti
3
Burundi
3
Madagascar
3
Africa
3
Congo-Brazzaville
3
France
3
Togo
2
Chad
2
Central African Republic
2
Brazil
2
Austria
2
Switzerland
2
East and Southern Africa
2
Western and Central Europe
2
Luxembourg
2
Djibouti
2
Canada
2
Belgium
2
Guinea
1
Nigeria
1
Morocco
1
India
1
Syria
1
Tanzania
1
Cambodia
1
Rwanda
1
Malawi
1
Ukraine
1
Middle East and North Africa
1
South–East Asia Region
1
Western Pacific Region
1
Latin America and the Carribbean
1
Eastern Europe and Central Asia
1
Eastern Europe
1
Italy
1
Russia
1
Vietnam
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
33
World Health Organization WHO
18
Organisation Mondiale de la Santé OMS
11
et al.
8
World Health Organisation (WHO)
7
Africa CDC Centres for Disease Control and Prevention
6
African Union
6
UNICEF
6
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
Reliefweb
5
UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs
5
World Health Organization (WHO)
5
Organisation Mondiale de la Santé OMS
4
Rüppel, J.
4
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
3
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
3
Kamps, B.S.
3
MEDBOX
3
Rüppel, T.
3
Africa CDC
2
Africa Center for Disease Control and Prevention
2
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
and C. Hoffmann
2
Cochrane Library
2
Conseil international des Infirmières (CII)
2
Conseil international des Infirmières CII
2
Der Paritätische Gesamtverband
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
2
et. al.
2
International Organization for Migration IOM
2
K. Lindner
2
Medical Mission Institute
2
medical mondiale e.V.
2
MIDEM
2
OCHA
2
OCHA Services
2
ONUSIDA
2
Organisation Mondiale de la Santé (OMS)
2
R. Jahn
2
Robert Koch Institut (RKI)
2
The Global Fund
2
UN Children's Fund UNICEF
2
UN Office for the Coordination of Humanitarian Affairs (OCHA)
2
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
2
Action against AIDS
1
AETAS Kinderstiftung
1
Africa CDC Centers for Disease Control and Prevention
1
African Union, Africa CDC
1
AHOP
1
Al-Maaitah, R., Conlan, L., Gebbie, K. et al.
1
Alabali-Radovan, R.
1
AMBOSS
1
American Journal of Physiology - Lung Cellular and Molecular Physiology
1
and J. Rüppel
1
and P. Reijer
1
and S. Mauder
1
and T. Rüppel
1
and Y. Bilgin
1
AWMF
1
AWO
1
Ärzteblatt
1
Bapoutou, B.
1
Barbara Kühlen
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Blankenfeld H., H. Kaduszkiewicz, M. M. Kochen et al.
1
Bozorgmehr, K.
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
BPhD e.V.
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für Gesundheit
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesregierung Deutschland
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
Bündnis 90/Die Grünen
1
C. Hoffmann, et al.
1
C. Perplies
1
Caritas Osnabrück
1
Centre de collaboration nationale sur les politiques publiques et la santé
1
Child Protection
1
CNRS
1
Comité européen pour la prévention de la torture et des peines ou traitements inhumains ou dégradants (CPT)
1
Conseil de l'Europe
1
Conseil International des Infirmières
1
COVIMO
1
Defensoria Pública do Estado de São Paulo
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Desogus, A.
1
Deutsche Diabetes Hilfe
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ
1
Deutsche Gesellschaft für Krankenhaushygiene e.V.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
DFK
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
DIW Berlin
1
Dr. Supik, L.
1
Dr. T. Plümecke
1
Dr. Will, A.
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
et Ondoua Biwole V.
1
Ethno-Medizinischen-Zentrum und der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
FAU
1
Federal Ministry of Economic Cooperation and Development BMZ
1
Fegert, J.M.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
Food and Agriculture Organization of the United Nations FAO
1
Frings, D.
1
GBV Sub-Cluster (Democratic Republic of Congo)
1
Gerald Muß
1
German Resuscitation Council
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gleichbehandlungsstelle EU-Arbeitnehmer
1
Global Coalition for Circulatory Health
1
Global Handwashing Partnership
1
Global Nutrition Cluster
1
Goltermann L.
1
Government of Burundi World Health Organization
1
Government of Chad
1
Half of Syria
1
Handicap International
1
Hartman-Boyce J., N. Lindson
1
Hartmann-Boyce J., N. Lindson
1
Health Cluster
1
Health Cluster, World Health Organization (WHO)
1
Human Rights Watch
1
Humans Rights Watch
1
Indian Council of Medical Research
1
Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung
1
Inter-agency Network for Education in Emergencies
1
Inter-Agency Standing Committee IASC
1
Inter-Agency Standing Committee IASC, et al.
1
Islamrat für die Bundesrepublik Deutschland
1
IZGA
1
Jentsch, O.
1
JeuneAfrique
1
Jésuites d'Afrique de l'Ouest
1
Johanniter
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
John Hopkins Bloomberg School
1
JUMEN
1
K. Geffert und S. Mauder
1
Karato, Y.
1
Katholisches Forum
1
Kinder- und Jugendärzte im Netz
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
1
Knipper, M.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Kompetenznetz Public Health COVID-19
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit Brandenburg
1
L. Biddle
1
L.Amtsberg und K.v.Notz
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin (LAF)
1
Landesärztekammer Baden-Württemberg
1
Leisenheimer, M.
1
Les pressen universitaires de Yaounde
1
LIiang T., H. Cai Hongliu, Y. Chen et al.
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder, S.
1
Mauder, S., K. Geffert
1
Mbatchou Ngahane, B.H.
1
Mediendienst
1
Mediendienst Integration
1
Medizin hilft e.V.
1
medmissio
1
Mensing, M.
1
Ministério da Saúde, Brasil
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Mohammed, L.
1
Moungou Mbenda S.
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
NICE guideline
1
O. Razum
1
OECD
1
Office for the Coordination of Humanitarian Affairs OCHA
1
on@campus
1
OPS
1
Organisation de la Santé Mondiale
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS, IFRC
1
Organisation mondiale de Santé
1
Organización Mundial de la Salud OMS
1
Oxfam
1
Ozho, O.B.
1
Pan American Health Organisation PAHO
1
Pan American Health Organization
1
Pan American Health Organization PAHO
1
Penal Reform International (PRI)
1
Penning, V.
1
PERC
1
Perrine Bonvalet
1
PNUD Burkina Faso
1
Polat, F.
1
Portail officiel du Gouvernement de Côte d'Ivoire (gouvci)
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Protection Cluster
1
Qreini, M.
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Regional Office for Africa
1
République de Côte d'Ivoire
1
République Démocratique du Congo Cluster Nutrition
1
RKI
1
Robert Koch Institut
1
Robert-Koch-Institut
1
Rohleder, S.
1
Rude, B.
1
Rupp, N.
1
RüppelT.
1
S. Lazzari and G. Kiesner
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Save the Children
1
Seitz, K.
1
Seitz, W.
1
Shelter Cluster
1
Societé francaise d'anesthésie et de réanimation SFAR
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
Teichert, U.
1
terre des hommes
1
The Alliance for Child Protection in Humanitarian Action
1
Tilman Rüppel, Joachim Rüppel
1
UN Children's Fund
1
UN environment programme (UNEP)
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNAIDS
1
UNHCR
1
Uni Bielefeld
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Wabnitz K., Galle S., Hegge L., et al.
1
WHO
1
WHO Regional Office for Africa
1
World Bank
1
World Council of Churches WCC and the Pontifical Council for Interreligious Dialogue (PCID)
1
World Economic Forum et al.
1
World Health Organization & United Nations Children's Fund (‎‎‎‎‎UNICEF)‎‎‎‎‎.
1
World Health Organization (WHO) Regional Office for the Eastern Mediterranean
1
World Health Organization WHO, et al.
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Africa
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zar, H.J.
1
Zusammen gegen Corona, BzgA
1
Publication Years
Category
Countries
124
Public Health
13
Key Resources
7
Capacity Building
3
Women & Child Health
3
Clinical Guidelines
2
Toolboxes
COVID-19
153
Refugee
69
Rapid Response
9
Global Health Education
9
NCDs
9
Caregiver
7
Health Financing Toolbox
7
Mental Health
5
Planetary Health
5
HIV
4
Conflict
2
Ebola
1
Zika
1
TB
1
Specific Hazards
1
AMR
1
Comme les informations sur COVID-19 évoluent rapidement, il peut être difficile de naviguer et de synthétiser toutes les informations. L'objectif de ce document est de fournir une référence synthétisée et indexée d'informations COVID-19 précises et normalisées provenant de sources fiables. ... more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein ... more
This policy paper underscores that, although children do not represent a high-risk group for direct COVID-19 fatality, the pandemic posts far-reaching secondary impacts that heighten risks to African children’s rights and wellbeing.
Der Artikel beschreibt wie sich die Isolation der Familien auf engstem Raum, die Fremdbestimmung und die massive Unterversorgung psychisch erkrankter Personen auf den Gesundheitszustand von Kindern auswirkt.
Tại nhiều quốc gia, cú sốc của làn sóng kiểm dịch thứ nhất đã lắng xuống, số ca bệnh cũng đã giảm, việc gỡ bỏ các lệnh phong tỏa đang được xem xét hoặc đã được thực hiện ở nhiều nơi. Vũ Hán đã mở cửa trở lại. Nhưng ph ... more
Die vorliegende Publikation ist auf Grundlage der jahrelangen fachlichen Expertise und Praxiserfahrungen des Paritätischen und seiner Mitgliedsorganisationen sowie der Perspektiven und Rückmeldungen geflüchteter Fraün entstanden. Ausgehend von einem Überblick über die Lebensbedingungen und akt ... more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen ... more

Krankheit als Abschiebungshindernis

Jentsch, O. Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V (2020) CC
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
22. Februar 2021 Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
Flyer
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ... more
Geflüchtete Menschen in Aufnahmeeinrichtungen werden in bevölkerungsbezogenen Erhebungen, Routinedaten und amtlichen Statistiken bislang unzureichend berücksichtigt. Im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsvorhabens „Surveillance der Gesundheit und primärmedizinischen Versorgung von Asylsuch ... more
УСПЕХИ В РЕАЛИЗАЦИИ ПОЛИТИКИ В ОТНОШЕНИИ КОНТРОЛЯ НАД АЛКОГОЛЬНОЙ ПРОДУКЦИЕЙ, 2010–2019 ГГ A detailed overview is provided of the implementation of alcohol policies described in the 10 action areas of the European Action Plan ... more
Multizentrische Analyse des Erkrankungsspektrums und der Versorgungsqualität anhand dezentralisierter Routinedaten des Verbunds PriCarenet Health Equity Studies & Migration Report Series 2021-03
Die aktuellen Leitlinien stellen detailliert und umfassend die gesamte wissen- schaftliche Basis und die daraus abgeleiteten Therapieempfehlungen in elf Einzel- kapiteln dar. Darunter befinden sich auch allgemeingültige Empfehlungen wie zum Beispiel zur Ausbildung und zu ethischen Fragestellunge ... more
Eine Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“ der AWMF; Registernummer 020 - 027) Erste Ausgabe September 2021
Geflüchtete Kinder haben Rechte - auch in Aufnahmeeinrichtungen. terre des hommes und JUMEN, ein Verein zum Schutz der Grundrechte in Deutschland, veröffentlichen ein Rechtsgutachten zum Anspruch auf Entlassung aus einer Erstaufnahmeeinrichtung für Kinder und ihre Familien
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i ... more