This briefing note summarizes work undertaken by UN Women and WHO to inform the development of a module on violence against women 60 years and older that can be included in dedicated surveys on violence against women. It provides an overview of the challenges in the availability, measurement, and co...llection of data on violence against older women. It also makes recommendations to address some of the issues identified, with the aim of strengthening ongoing and future data collection efforts on violence against older women and increasing its availability.
Developed as part of the UN Women–WHO Global Joint Programme on Violence Against Women Data, this methodological briefing note is one in a series that aims to strengthen the measurement and data collection of violence against particular groups of women or specific aspects of violence against women. These briefing notes are meant for researchers, national statistics offices, and others involved in data collection on violence against women. They seek to contribute to strengthening the quality and availability of data on violence against women and enhance global, regional, and national level monitoring of progress towards its elimination.
more
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ...bestellt werden. Die Publikation stellt Konzepte und Praxisbeispiele vor, die dazu beitragen können, den Ar-beitsalltag im Krankenhaus besser auf Patient*innen sowie Beschäftigte mit Einwande-rungsgeschichte einzustellen
more
Available in multiple languages
Informationen für ÄrztInnen und PsychotherapeutInnen. Diese Broschüre informiert über die Situation von Flüchtlingen in Deutschland, darüber, wie sich traumatische Erlebnisse bei Flüchtlingen auf die Gesundheit und das alltägliche Leben auswirken können und wie dies die ärztlichen und psyc...hotherapeutischen Beziehungen beeinflussen kann. Sie liefert Informationen zu Rahmenbedingungen der Behandlung, die es zu berücksichtigen gilt, wie den Aufenthaltsstatus und die damit einhergehende Kostenträgerschaft für ärztliche, psycho-therapeutische und auch Dolmetscherleistungen.
more
Manuale zur Durchführung von Workshops für Geflüchtete. Zur Unterstützung der Durchführung der Workshops und als Hilfe für die Ausbildung wurden Manuale erstellt, die das didaktische und methodische Vorgehen erklären und als Leitfaden für die Durchführung von Workshops dienen. Die Manuale s...tehen in den Sprachen: Albanisch, Arabisch, Bulgarisch, Deutsch, Englisch, Farsi, Russisch und Türkisch zur Verfügung
more
Dieser MedGuide erleichtert die Diagnostik psychischer Störungen bei fremdsprachigen Patienten.
Es wurden die wichtigsten Punkte einer psychiatrischen und psychotherapeutischen Anamnese zu beruecksichtigen. Dabei legten sie einen besonderen Schwerpunkt auf Fragen zur posttraumatischen Belastungsst...örung / PTBS und Dissoziation.
Wichtig war ebenfalls die Abfrage von Migrationsaspekten wie Integration und von kulturellen Besonderheiten.
Dieser „gruene“ MedGuide bietet somit eine sehr umfassende Sammlung von Fragen und Antworten, die in der medizinischen Versorgung von psychisch erkrankten Menschen wichtig sind.
Zusatztipp: Der blaü MedGuide „Allgemeinmedizin“ dient als Grundlage für die somatische Diagnostik auch bei psychischen Störungen
Der Guide kann ab April 2018 für 39.90 € erworben werden.
more
Anker-Zentren machen krank.
Der Flyer bietet eine Übersicht über die Entwicklung der Asylantragszahlen, die zugangsstärksten Staatsangehörigkeiten und einen Vergleich der Asylzugänge in europäischen Staaten. Daneben informiert er über die Entscheidungen und Entscheidungsquoten des Bundesamtes. Ausserdem wird die Entwick...lung der anhängigen Asylverfahren dargestellt.
more
Accessed on 03.03.2020
Situatiuon sanitaire du Sénégal
Dr Boubacar SARR - Coordonnateur du Programme National de Lutte contre la Cécité
Projekt „Monitoring des Managements von Ausbruechen durch respiratorische Erreger in Pflegeeinrichtungen"
Burkina Faso remains one of the poorest countries in the world, with 44.5% of the population living below the poverty line. To promote the rights of persons with disabilities, the country has adopted almost all of the relevant initiatives and international legal texts on the rights of persons with d...isabilities including the Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) that was ratified in 2009. The country has also adopted a National Strategy for the Protection and Promotion of Persons with Disabilities (SN-3PH, 2012), based on, amongst other approaches, Community Based Rehabilitation (CBR), promoted by the WHO and LIGHT FOR THE WORLD. Following on from the 2011-2015 country strategy that enabled LIGHT FOR THE WORLD to contribute strongly to the national dialogue on disability, the present strategy 2016-2020 aims to strengthen our achievements in order to work towards an inclusive society in which persons with disabilities fully enjoy their rights.
more
Epidemiologisches Bulletin 14 | 2020 Online vorab: 27. März 2020
Epid Bull 2020;14:3 – 9 | DOI 10.25646/6601
Die Johanniter haben im Rahmen ihrer Aktivitäten im Bereich Flüchtlingshilfe und Integration allgemeine, niedrigschwellige Informationen zum Thema Corona in verschiedenen Sprachen bereitgestellt. Diese dienen als Ergänzung zu den offiziellen Informationsmaterialien der Bundeszentrale für gesundh...eitliche Aufklärung u.a. Die Informationsblätter wurden in Zusammenarbeit mit dem Ethno-medizinischen Zentrum e.V. Hannover übersetzt und werden bei Bedarf aktualisiert.
more
Auswertung der Befragungen in ausgewählten Unterkünften
wird ständig aktualisiert
Jährlicher Bericht des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) mit einem Beitrag zum Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften
Ziel dieser qualitativen Studie ist eine Situationsanalyse der Regelungen und Maßnahmen auf lokaler Ebene, die zur Prävention und Eindämmung der SARSCoV-2-Ausbreitung in SU für Geflüchtete ergriffen wurden.