Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
There is a substantial and ever-increasing unmet need for rehabilitation worldwide, which is particularly profound in low- and middle
-income countries. The availability of accessible and affordable rehabilitation is necessary for many people with health conditions to remain as independent as possi...ble, to participate in education, to be economically productive, and fulfil meaningful life roles.
more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünzapandemiebewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissenschaftliche Teil dient als fachliche Grundlage... für Entscheidungen über Massnahmen zur Vorbereitung auf den Pandemiefall sowie Massnahmen im konkreten Pandemiefall.
more
Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen
The limitation of a single sector approach. HNP Discussion Paper
This is the fifteenth edition of the lecture notes. They were first published in 1987 as a summary of the material used in the biannual epilepsy teaching weekend organised under the auspices of the UK Chapter of the International League against Epilepsy.
(Lecture series consist of a total of 59 cha...pters. Section one - introduction (chapter 1-2). Section two - basic science (chapters 3-5). Section (chapters 6-16). Section four - differential diagnosis (chapter 17-19). Section five - investigations (chapter 20-24). Section six - medical treatment of epilepsy (chapters 25-35). Section seven - outcome (chapters 36-40). Section eight - special groups (chapters 41-44). Section nine - surgical treatment of epilepsy (chapters 45-49). Section ten - social aspects (chapters 50-56). Section eleven - provision of care (chapters 57-59). All chapters available at: https://www.epilepsysociety.org.uk/lecture-notes-0#.Wq-cn8NubIU)
more
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.
Rechtlicher Rahmen, Handlungsleitfaden und Hintergrundinformationen zum Umgang mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in NRW
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent...haltsbedingungen nicht erfüllen.
Für Versionen in Französisch, Polnisch und Schwedisch siehe auch http://fra.europa.eu/de/publication/2012/migranten-einer-irregulren-situation-zugang-zu-medizinischer-versorgung-zehn
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more