Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe
Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un...d Unterstützung von unbegleiteten Minderjährigen, diese Anforderungen und Rechte zu kennen, die den Betroffenen bei eine (drohenden) Abschiebung zustehen.
Gemeinsam mit Rechtsanwalt Dr. Jonathan Leuschner aus Frankfurt am Main und Nerea González Méndez de Vigo vom Bundesfachverband für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF) hat die BAfF e.V. die Arbeitshilfe „Abschiebung und (unbegleitete) junge Geflüchtete – Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe“ erstellt.
more
Clinical care for severe acute respiratory infection: toolkit: COVID-19 adaptation
22 December 2020
The COVID-19 vaccine safety guidance manual has been developed upon recommendation and guidance of GACVS members, as well as by experts incorporating current and available information critical to all stakeholders when COVID-19 vaccines will be introduced.
For ease of use, the man...ual is available in a compiled form and in several separate modules that can be consulted individually. For each module, specific training material is also available to facilitate implementation.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag...estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten...den Katastrophen zeigt (1). Dieses Dokument, das Erste seiner Art, legt die Standards für die Rehabilitation eindeutig fest und enthält Leitlinien für den Aufbau bzw. die Stärkung der Leistungsfähigkeit von Medizinischen Notfall Teams in diesem Bereich.
more
Diese Faktenboxen sollen Ihnen helfen, Nutzen und Schaden einer Schutzimpfung gegen COVID-19 abzuwägen. Die Informationen und Zahlen stellen keine endgültige Bewertung dar. Sie basieren auf den derzeit besten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Der mit Unterstützung der MSD Sharp & Dohme GmbH erstellte Wegweiser enthält grundlegende Informationen zu den Funktionen der Leber wie auch über die viralen Ursachen einer Leberentzündung in Gestalt der Hepatitis A, B, C, D und E. Neben allgemeinen Hepatitis-Symptomen, geht der Wegweiser schwer...punktmäßig auf die Schutz- und Behandlungsmaßnahmen der jeweiligen Hepatitis-Typen ein. Abgerundet wird der Wegweiser durch ein Glossar, das die wichtigsten Begriffe knapp erklärt und eine Auswahl an Organisationen, die Hilfe und Rat bei Erkrankungen der Leber anbieten.
more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
Die Studie wurde vom Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der gleichnamigen Studienreihe im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt. Ziel der Studie ist es, aktuelle und aussagekräftige Grundlageninformationen über in Deutschland lebende Mus...lim*innen bereitzustellen.
more
This publication is based on the list of clinical interventions selected from clinical guidelines on prevention, screening, diagnosis, treatment, palliative care, monitoring and end of life care. This publication addresses medical devices for six types of cancer: breast, cervical, colorectal, leukem...ia, lung and prostate. The first section defines the global increase in cancer cases, the global goals to manage NCDs and the WHO activities related to these goals. The second section presents the methodology used for the selection of medical devices that support clinical interventions required to screen, diagnose, treat and monitor cancer stages, as well as the provision of palliative care, based on evidence-based information. The third section lists the priority medical devices required to manage cancer in seven different units of health care services: 1. Vaccination, clinical assessment and endoscopy, 2. Medical imaging and nuclear medicine, 3. Surgery, 4. Laboratory and pathology, 5. Radiotherapy, 6. Systemic therapy and 7. Palliative and end of life care
more
In order to meet changing global population needs and consumer expectations, healthcare systems worldwide are under transformation and face restructuring. As systems adapt and shift their emphasis in response to the disparate requests for healthcare services, oppor-tunities emerge for nurses, especi...ally the APN, to meet these demands and unmet needs (Bryant-Lukosius et al. 2017; Carryer et al. 2018; Cassiani & Zug 2014; Cooper & Docherty 2018; Hill et al. 2017; Maier et al.2017). In 2002, the International Council of Nurses (ICN) pro-vided an official position on Advanced Practice Nursing (ICN 2008a). Since that time, worldwide development has increased significantly and simultaneously this field of nursing has matured. ICN felt that a review of its position was needed to assess the relevance of the definition and characteristics offered in 2002. This guid-ance paper defines diverse elements such as assump-tions and core components of the APN. The attributes and descriptors presented in this paper are intended to promote a common vision to continue to enable a greater understanding by the international nursing and healthcare communities for the development of roles commonly identified as Clinical Nurse Specialist (CNS) and Nurse Practitioner (NP).
more
Since the launch of the 2012–2020 World Health Organization (WHO) road map for the control, elim-ination and eradication of neglected tropical diseases (NTDs) (1), considerable progress against NTDs has been made. Between 2010 and 2020, the number of people requiring interventions against NTDs glo...bally fell by 600 million, and 42 countries, areas and territories eliminated at least one NTD (2). In January 2021, a new NTD road map for 2021–2030 (2) was launched, setting future targets and mile-stones for 20 diseases and disease groups. The road map also sets cross-cutting targets, including for strengthened capacity of national health systems to deliver interventions through existing infrastructure.
more
The meningitis road map has been designated as a flagship global strategy of the WHO’s Thirteenth General Programme of Work, 2019–2023 and is an essential component in achieving universal health coverage.
The road map will reinforce and combine with wider initiatives, such as those aimed at s...trengthening primary health care and health systems, increasing immunization coverage, improving global health security, fighting antimicrobial resistance and advocating for the rights of persons with disabilities. It will complement other global control strategies, such as those addressing sepsis, pneumonia, tuberculosis and HIV. Implementation will be a challenge for all countries across the world, but especially in resource-poor settings where the burden of meningitis is greatest. The targets for the visionary and strategic goals will be adapted to regional and local contexts.
more
La meningitis es una enfermedad mortal y debilitante; golpea rápidamente, conlleva graves consecuencias sanitarias, económicas y sociales, y afecta a personas de todas las edades y en todos los países del mundo. La meningitis bacteriana puede provocar epidemias, ocasionar la muerte en 24 horas y ...dejar a una de cada cinco personas afectadas, con discapacidad permanente después de la infección. Muchos casos de meningitis y defunciones conexas son prevenibles mediante vacunación, pero los progresos para derrotar a la meningitis están rezagados respecto de otras enfermedades prevenibles mediante vacunación.
more