Search database
Filter
277
Text search: impfung
Featured
Language
Document type
No document type
91
Guidelines
43
Fact sheets
43
Studies & Reports
26
Infographics
16
Manuals
12
Strategic & Response Plan
12
Resource Platforms
11
Videos
11
Brochures
10
Training Material
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
113
Ukraine
14
Western and Central Europe
7
Global
6
Latin America and the Carribbean
5
India
2
Middle East and North Africa
2
Zimbabwe
1
Bangladesh
1
Malawi
1
Brazil
1
Switzerland
1
South–East Asia Region
1
Western Pacific Region
1
Eastern Europe and Central Asia
1
Russia
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
39
World Health Organization WHO
35
World Health Organization
11
BZgA
9
Johanniter
7
World Health Organisation (WHO)
6
Bundesarbeitsgemeinschaft der ­Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO)
5
Pan American Health Organisation PAHO
5
Robert-Koch-Institut RKI, Deutsches Grünes Kreuz
5
UNICEF
5
MEDBOX
4
Robert Koch Institut
4
UN Children's Fund UNICEF
4
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
4
Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit
3
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
3
Centers for Disease Control and Prevention CDC
3
Deutsches Grünes Kreuz
3
et al.
3
Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Gesundheit
3
RKI
3
Schweizerische Eidgenossenschaft, Bundesamt für Gesundheit
3
AMBOSS
2
AWMF
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Centers for Disease Control and Prevention (CDC)
2
Corinne Danet, and Florence Fermon
2
Die Bundesregierung
2
European Centre for Disease Prevention and Control ECDC
2
Lungenliga Schweiz, Bundesamt für Gesundheit
2
Mauder, S.
2
MedGuide Corona – Supporting Team
2
Medizin hilft e.V.
2
Médecins Sans Frontières
2
Regional Office for Africa
2
Robert Koch Institut - RKI
2
Robert-Koch-Institut
2
Science Busters
2
Stadt Münster
2
WHO
2
World Health Organization (WHO)
2
Zusammen gegen Corona
2
Africa CDC: Centres for Disease Control and Prevention
1
and C. Hoffmann
1
and P. Reijer
1
AWO
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin
1
B. Hauer, R. Loddenkemper, A. Detjen, et al.
1
BAMF, Telekom, et al.
1
Barbara Kühlen
1
Barben et al.
1
Barmer
1
Bayerische Staatministerium für Gesundheit und Pflege, et al.
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
BBK
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
British Islamic Medical Association
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesgesundheitsministerium
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Gesundheit (BMG)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
BZgA - Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
1
C. Breuer
1
C. Hoffmann und J. K. Rockstroh
1
Caritas Osnabrück
1
Christina Brandes-Barbier, Véronique Millot, Tomas Allen et al
1
Cooper, C. M.
1
COVIMO
1
Deutsche AIDS-Hilfe e.V.
1
Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI) e.V.
1
Deutsches Grünes Kreuz e. V., Marburg, Robert Koch-Institut RKI
1
Deutsches Zentralkomitee zur Bekämpfung der Tuberkulose
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
Die Johanniter
1
Diedrich, S.
1
Diel, R., G. Loytved, A.Nienhaus, et al.
1
et. al.
1
Ethno-Medizinischen Zentrum e.V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
1
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
1
Ethnomedizinisches Zentrum e.V.
1
European Centre for Disease Prevention and Control
1
European Commission Humanitarian Aid
1
Feiterna- Sperling, C., F. Brinkmann, C. Adamzik, et al.
1
Fédération Internationale des Societés de la Croix-Rouge et du Croissant Rouge
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amtes
1
Global Polio Eradication Initiative GPEI
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Harvey V. Fineberg
1
Heiligensetzer, C.
1
Hnadbook Germany
1
I. Friesecke, W. Biederbick,G. Boecken, et al.
1
ICRC
1
Infection Prevention and Control UHL, WHO Headquarters
1
Infectious Diseases Society of America
1
IQ-COVID Bremen
1
J.Pfeil, R. Kobbe, S. Trapp, C. Kitz, M. Hufnagel
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
John R. Perfect, William E. Dismukes, Francoise Dromer, et al.
1
juris GmbH
1
Jürg Barben, Christoph Berger, Erik C. Böttger, et al.
1
K. Keeren
1
K. Schenkel, T. Bauer
1
Kamps, B.S.
1
Katrin Oberndörfer
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
Kommission für Volkswirtschaft und Gesundheit
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten Berlin
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
Mauder, S., K. Geffert
1
Measles Initiative
1
MEDBOX Team
1
Medizin Fokus Verlag
1
Medizin hilft Flüchtlingen
1
Ministry of Health and Child Welfare,Zimbabwe
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Nagham Soda
1
National Heart, Lung and Blood Institute
1
Neue Deutsche Medienmacher
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Niedersächsiches Landesgesundheitsamt
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Offenhäuser, S.
1
Open WHO
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organisation mondiale de la santé
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Organización Mundial de la Salud OMS
1
Pan American Health Organization (PAHO)
1
Qreini, M.
1
Quarks
1
R. Diel, A. Nienhaus
1
R. Diel, B. Hauer, R. Loddenkemper, et al.
1
R. Jahn
1
Rajesh Upadhyay, Milind Y Nadkar, A Muruganathan
1
Razum, O., V. Penning, A. Mohsenpour, et al.
1
Refudoc
1
Rhön-Klinikum
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rohleder, S.
1
Rüppel, T.
1
Save the Children
1
Schweizerische Eidgenossenschaft
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Seitz, K.
1
Senator für Gesundheit Bremen
1
Setzer Verlag
1
Shire, S.
1
Springer
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
UN Children´s Fund
1
VfA Forschende Arzneimittelhersteller
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wille, J.
1
WiRED International
1
World Health Organization, Western Pacific Region
1
World Heart Federation
1
Zusammen gegen Corona, BzgA
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Clinical Guidelines
78
Countries
71
Women & Child Health
20
Public Health
9
Capacity Building
6
Key Resources
4
Annual Report MEDBOX
1
Pharmacy & Technologies
1
Toolboxes
Refugee
97
COVID-19
65
Rapid Response
28
TB
11
Polio
7
Global Health Education
7
Conflict
4
Mental Health
4
Ebola
3
NCDs
3
Health Financing Toolbox
2
Natural Hazards
1
Zika
1
Specific Hazards
1
AMR
1
Caregiver
1
Pharmacy
1
Ziel ist es, die Sprachbarriere zwischen Schwangeren arabischer Herkunft und Hebammen, Gynäkologen und Kinderärzten zu überwinden. Der Inhalt wurde aus arabischer und deutscher Fachliteratur entnommen und auf seine Richtigkeit geprueft. Um die Verständlichkeit zu verbessern, wurde bewusst eine e ... more

HIV 2016/2017

C. Hoffmann und J. K. Rockstroh Medizin Fokus Verlag (2016) C2
Beitrag aus dem Handbuch "Biologische Gefahren II - Entscheidungshilfen zu medizinisch angemessenen Vorgehensweisen in einer B-Gefahrenlage". Das Kompendium setzt sich mit der medizinischen Versorgung von Personen auseinander, die biowaffenfähigen Erregern vermutlich oder gesichert ausgesetzt war ... more
des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) Recommendations for Diagnosis and Treatment of Nontuberculous Mycobacterioses of the German Central Committee against Tuberculosis and the German Respirator ... more
Eine Stellungnahme des DZK in Zusammenarbeit mit FZB, DGI, DGPI, GPP, DGGG, DRG und DGMP Pneumologie 2016; 70: 777–780
Ausgabe 2015 (kommentierte Version); gemäß § 4 Abs. 2 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG In dieser Version sind die wichtigsten Änderungen zur Vorversion der Falldefinitionen markiert und durch Randnotizen erläuter ... more
Recommendations for Tuberculosis Screening Before Initiation of TNF-α-Inhibitor Treatment in Rheumatic Diseases Diel R et al. Empfehlungen für das Tuberkulosescreening vor Gabe von TNF-α-Inhibitoren… Pneumologie 2009; 63: 329–334
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
Consensus -based guidelines for diagnosis, prevention and treatment of tuberculosis in children and adolescents
DOI http://dx.doi.org/ 10.1055/s-0030-1256439 Online-Publikation: 10. 5. 2011 Pneumologie 2011; 65: 359–378
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys ... more
Diese Broschüre möchte dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen die Ergebnisse öffentlich finanzierter Forschung nutzen können.

Quo vadis, WHO?

Barbara Kühlen Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst (2017) C2
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheits­organisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Das deutsche Gesundheitssystem zählt immer noch zu den besten auf der Welt – nicht aber zu den am einfachsten verständlichen. Nicht nur für Menschen, die gerade erst nach Deutschland gekommen sind oder noch nicht lange hier leben, ist es oft schwer zu überblicken, wie genau es funktioniert und ... more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019. Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor ... more
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O ... more
16.7.2021
Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru ... more