Suggested language and usage for tuberculosis communications
First edition
Accessed November 2017
Health and Human Rights Journal
December 2016 / Volume 18 / Number 2 / Papers, 171-182
des Deutschen Zentralkomitees zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP)
Recommendations for Diagnosis and Treatment of Nontuberculous Mycobacterioses of the German Central Committee against Tuberculosis and the German Respirator...y Society
Pneumologie 2013; 67: 605–633
more
Der jährlich erscheinende Kinderreport des Deutschen Kinderhilfswerkes berichtet über den aktuellen Zustand der Umsetzung von Kinderrechten aus Sicht von Kindern und Erwachsenen. Die Ergebnisse des Kinderreports liefern Impulse, Optionen und Handlungsvorschläge für politische Gestaltungsprozesse... im Interesse von Kindern. Die repräsentative Umfrage wurde vom Politikforschungsinstituts Kantar Public im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes durchgeführt.
more
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Disability inclusive practices for strengthening comprehensive eye care
Informationsbroschüre über Möglichkeiten der Kostenerstattung für psychotherapeutische Behandlung in Deutschland (auf türkisch).
Nice multilingual information brochure for refugee women arriving in Germany/Bremen. Includes Information on:
- Learn German
- Education & Employment
- Healthcare & Pregnancy
- Protection against Violence
- Asylum for Women
- Conversation and Contacts in the City
All chapters are translated i...nto german, english, kurmanji (kurdish), arabic, farsi, russian
more
This working paper was conceived to offer practical tips and suggestions on how to establish and sustain the multisectoral coordination needed to develop and implement National Action Plans on AMR (NAPs). It is intended for anyone with responsibility for addressing AMR at country level. Drawing on b...oth the published literature and the operational experience of four ‘focal countries’ (Ethiopia, Kenya, Philippines and Thailand), it summarizes lessons learned and the latest thinking on multisectoral working to achieve effective AMR action.
more
This manual summarizes the methodology used to develop WHODAS 2.0 and the findings obtained when the schedule was applied to certain areas of general health, including mental and neurological disorders.
The manual will be useful to any researcher or clinician wishing to use WHODAS 2.0 in their prac...tice. It includes the seven versions of WHODAS 2.0, which differ in length and intended mode of administration. It also provides general population norms; these allow WHODAS 2.0 values for certain subpopulations to be compared with those for the general population.
more
This paper aims to explore the conditions needed for sustainable community based rehabilitation (CBR) programmes for persons with disabilities in Vietnam, and to identify the conditions and opportunities missing at present for the implementation of such programmes.
This manual aims to provide an overview of this subject to health care professionals, paramedics and other voluntary services involved in health care promotion
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch
zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E...ltern traumatisierter Kinder; „Traumasog“ – oder wie halte ich meine Arbeit eigentlich (noch) aus?; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Pädagogisches Arbeiten mit traumatisierten Kindern; Traumata zwischengeschlechtlich geborener Kinder und co-traumatische Belastungen für deren Familien; Sexüll übergriffige Buben und Burschen: eigene Traumatisierung ein Thema?; Gefühle unter dem Mikroskop und im Hirnscanner
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.