[Presentación] El presente libro, elaborado por integrantes de múltiples generaciones
de técnicos e investigadores salvadoreños dedicados a la enfermedad de Chagas, refleja claramente su actual situación epidemiológica, la evolución
histórica de la misma y los retos y perspectivas que la... prevención, control
y atención médica de la enfermedad de Chagas presentan al país.
También se destaca el aporte de la Agencia de Cooperación Internacional del Japón (JICA), que junto con OPS en Centroamérica y CIDA Canadá en Honduras, han ocupado un capítulo fundamental en el desarrollo de la vigilancia y control de la Enfermedad de
Chagas.
more
La reducción de la mortalidad en menores de cinco años en la Región de las Américas es fundamental para disminuir las grandes brechas entre países, áreas y grupos humanos, y lograr la equidad en el acceso a estrategias disponibles para la prevención... y el tratamiento de las enfermedades, así como la promoción del crecimiento y el desarrollo saludable de la niñez. El Objetivo de Desarrollo del Milenio número 4 está relacionado con reducir la mortalidad en menores de cinco años en dos terceras partes entre 1990 y 2015.
more
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein...schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Mit dem One Health Ansatz für gesunde Menschen, gesunde Tiere und eine gesunde Umwelt weltweit. Briefing paper.
Der One Health Ansatz nimmt das Zusammenspiel der Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt in
den Blick. Der Ansatz betont den Mehrwert einer trans-, multi- und interdisziplinären Zusamm...enarbeit zu den verschiedenen Themenbereichen. Ein multi-dimensionaler One Health Ansatz hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen und wird nun von verschiedenen Akteuren als Ansatz zur Prävention und Reaktion auf zukünftige Pandemien gesehen
more
Von den nachstehend aufgeführten Ärztinnen und Ärzten wird das "Beratungsnetzwerk Tuberkulose" des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes (BVÖGD) unterhalten, das sich seit dem Jahr 2000 in der Praxis bewährt hat. Es wird – in Ergänzung vorhandener ü...berregionaler Beratungsangebote (DZK, NRZ, RKI) – fachlicher Rat zur Tuberkulose (Prävention, Früherkennung, empfohlene Maßnahmen) auf schriftlichem Wege, per Telefon oder über E-Mail angeboten. Adressaten sind vor allem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ÖGD, bei dringlichem Beratungsbedarf auch ärztliche Kolleginnen und Kollegen in Gesundheitseinrichtungen unterschiedlicher Träger oder in eigener Niederlassung.
more
Die durch den Klimawandel verursachte globale Erwärmung hat in vielen Regionen der Welt,
so auch in Deutschland, eine vermehrte Häufigkeit und Dauer von Hitzeereignissen zur Folge.
Hitze kann den menschlichen Organismus gesundheitlich stark belasten und auch für das
Gesundheitswesen können Hi...tzeperioden ein Problem darstellen. Abhilfe können hier - ne-
ben Klimaschutzmaßnahmen - gemeinsame Anstrengungen zur Prävention von Hitzeauswir-
kungen auf die Bevölkerung schaffen
more
The UNICEF Syria webpage titled "Cholera Resource Material" offers a collection of educational resources aimed at preventing cholera and safeguarding families. These materials, available in Arabic, include posters and flyers on topics such as handwashing, water purification, recognizing cholera symp...toms, prevention strategies, and specific guidance for pregnant and lactating women. The initiative emphasizes the importance of disseminating accurate information to effectively combat cholera outbreaks in Syria. By providing these resources, UNICEF aims to empower communities with the knowledge needed to protect themselves and their loved ones from cholera.
more
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem
Bericht ein Dokument d...er Bundesregierung mit einer umfassenden Darlegung zu Rassismus in
Deutschland vor: mit Daten und Fakten, mit Analyse der Erscheinungsformen, mit Transparenz über Leerstellen bei Prävention, Beratung oder Forschung.
more
The pamphlet "What is Addiction" explains addiction as a chronic, relapsing brain disease characterized by compulsive drug seeking and use, despite harmful consequences. It highlights the dangers of different drug categories, including sedatives, stimulants, and hallucinogens, and their potential he...alth and behavioral impacts. The document emphasizes the importance of combined medication and behavioral therapy in the treatment process, including detoxification, ongoing therapy, and relapse prevention. Additionally, it provides contact information for addiction treatment resources.
more
The WHO Eastern Mediterranean Region's Noncommunicable Diseases (NCD) Data and Statistics page offers comprehensive information on NCD surveillance, including mortality rates, morbidity, and risk factor exposures. It emphasizes the importance of monitoring NCD trends to inform ...-to-highlight medbox">prevention and control strategies, aligning with global targets such as reducing premature NCD deaths by one-third by 2030. The page also highlights the WHO STEPwise approach to NCD risk factor surveillance, providing standardized methods for data collection and analysis.
more
The WHO Eastern Mediterranean Region's Noncommunicable Diseases (NCD) Data and Statistics page offers comprehensive information on NCD surveillance, including mortality rates, morbidity, and risk factor exposures. It emphasizes the importance of monitoring NCD trends to inform ...-to-highlight medbox">prevention and control strategies, aligning with global targets such as reducing premature NCD deaths by one-third by 2030. The page also highlights the WHO STEPwise approach to NCD risk factor surveillance, providing standardized methods for data collection and analysis.
more
The WHO Eastern Mediterranean Region's Noncommunicable Diseases (NCD) Data and Statistics page offers comprehensive information on NCD surveillance, including mortality rates, morbidity, and risk factor exposures. It emphasizes the importance of monitoring NCD trends to inform ...-to-highlight medbox">prevention and control strategies, aligning with global targets such as reducing premature NCD deaths by one-third by 2030. The page also highlights the WHO STEPwise approach to NCD risk factor surveillance, providing standardized methods for data collection and analysis.
more
There is paucity of data on the burden and specific drivers operative in the pathogenesis of chronic obstructive pulmonary disease (COPD) in the African setting and populations. Lack of awareness and inadequate knowledge on the aetio-pathogenesis of the disease together with inadequate capacity for ...COPD care contributes to preventive and management challenges. Thus, the majority of patients with COPD are misdiagnosed, misclassified and mismanaged or undertreated. With the struggling improvement in the quality of healthcare in Africa, studies conducted over the last 10 years indicates the rising trends in both the risk factors and the burden of COPD. The role of new risk factors such as indoor pollution, infections with human immunodeficiency virus (HIV) and pulmonary tuberculosis (TB), in the pathogenesis of COPD in Africa is increasingly being recognized. This literature review attempts to collect and synthesize information that could be useful in improving COPD care and informing the governments to take appropriate actions for prevention, diagnosis and management of COPD in Africa.
more
The document is a handbook on implementing the mBreatheFreely program, an mHealth initiative by the World Health Organization (WHO) and the International Telecommunication Union (ITU) aimed at improving the management of asthma and COPD through mobile technology. It provides a framework for governme...nts and policymakers to develop, launch, and evaluate national mHealth programs. The guide covers areas such as operations management, content development, promotion strategies, technology infrastructure, and monitoring and evaluation. It emphasizes the importance of mHealth in enhancing self-management, prevention, and treatment of chronic respiratory diseases, particularly in low- and middle-income countries. The handbook also includes examples of successful programs and practical tools for adaptation and implementation.
more
Kerala state is moving towards achieving the Sustainable Development Goals
(SDG), adopted by the United Nations General Assembly on 25th September 2015.
Goal 3 of the SDG addresses “Ensuring healthy lives and promoting well-being for
all at all ages”. The sub-goal 3.4 of the SDG has the targe...t “By 2030, reduce by one
third premature mortality from non-communicable diseases through prevention and treatment and promote mental health and wellbeing”.
more
Dieser E-Learning-Kurs verschafft Ihnen durch informative Texte, anschauliche Fallbeispiele und nützliche Links einen umfassenden Überblick zur Diabetes-Situation weltweit. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem globalen Süden. Praktische Hilfestellungen für Ihre Arbeit runden das Angebot ab. Für ...die Bearbeitung der gesamten E-Learning Einheit benötigen Sie etwa zweieinhalb Stunden.
Modul A: Überblick zur aktuellen Situation; Folgen für Länder des globalen Südens (Daür: ca. 15 Min.);
Modul B: Medizinische Grundlagen; Ursachen und Komplikationen; Zusammenhänge mit nfektionskrankheiten (Daür: ca. 30 Min.); Modul C: Grundlagen von Diagnose, Behandlung und Schulung; Präventionsmaßnahmen; Probleme beim Zugang zu Medikamenten (Daür: ca. 30 Min.); Modul D: Nutzen und Schaden gängiger Antidiabetika, rationale Auswahl von Medikamenten (Daür: ca. 30 Min.); Modul E: Globale Verbreitung von Diabetes; Länderstudien; politischen Gegenmaßnahmen und WHO-Pläne (Daür: ca. 30 Min.); Modul F: Praktische Hilfestellungen für die Arbeit (Daür: ca. 15 Min.)
more
Unser Blick auf Vielfältigkeit in der Kommune: Gemeinsam Orte für ein gutes und gesundes Aufwachsen aller Menschen gestalten - Die vorliegende Handreichung wurde aufgrund der Covid-19-Pandemie alternativ zu einer geplanten Transfertagung erarbei-tet. Sie gibt zuerst eine Einführung in den ...fachlichen Diskurs, stellt dann Beispiele guter Praxis transkultureller Öffnung im Bereich der Gesundheitsförderung vor und soll zur Nachahmung motivieren. Die Handreichung setzt damit fachliche Impulse für den Qualitätsentwicklungsprozess von Präventionsketten, wie die Bedarfe von Menschen mit Fluchthintergrund im Land Brandenburg als Querschnittsthema in der kommunalen Gesundheitsförderung veran‐kert werden können.
more
MiMi-Gewaltprävention ist ein bundesweites Projekt mit dem Anliegen, geflüchtete und neu zugewanderte Frauen, Mädchen und Kinder (auch unbegleitete Minderjährige) vor jeder Form von Gewalt zu schützen. Mittlerweile sensibilisieren wir in Infoveranstaltungen auch Männer und Eltern für das Them...a Gewaltprävention. Das Projekt setzt dafür insbesondere an der Stärkung der Selbsthilfepotentiale der Betroffenen durch Empowerment und durch eine kultur- und sprachsensible Vermittlung von Schutz-, Präventions- und Handlungsmöglichkeiten an.
Mit diesen MiMi-Lernressourcen stellen wir Euch als MiMi-MediatorIn oder als Fachkraft das Wissen und die Erfahrung aus fünf Projektjahren und über 2.500 Infoveranstaltungen zur Gewaltprävention mit geflüchteten Menschen in komprimierter und lerndidaktisch aufbereiteter Form zur Verfügung.
more
2nd edition. These guidelines provide guidance on the diagnosis of human immunodeficiency virus (HIV) infection, the use of antiretroviral (ARV) drugs for treating and preventing HIV infection and the care of people living with HIV. They are structured along the continuum of HIV testing, ...="attribute-to-highlight medbox">prevention, treatment and care
more
The guidelines begin with an overview of the determinants of mental health among children and adolescents before reviewing related South African policies and legislation. The document then discusses strategies to build skills among caregivers, teachers and other frontline providers of mental health ...interventions as well as those for counselling professionals. The guidelines conclude by identifying priority areas for mental health services among children and adolescents, including the prevention of child and substance abuse as well as services for those living with intellectual disabilities
more