Towards the Peoples Health Assembly Book -4
STATUTORY INSTRUMENTS | SUPPLEMENT No. 8 28th March, 2014 | STATUTORY INSTRUMENTS SUPPLEMENT | to The Uganda Gazette No. 18 Volume CVII dated 28th March, 2014 | Printed by UPPC, Entebbe, by Order of the Government. | STATUTORY INSTRUMENTS | 2014 No. 37.
A community-based approach.
These guidelines focus on manmade rather than natural disasters, but our experiences in India, El Salvador and Pakistan (earthquake interventions), and following the 2004 tsunami, cyclone Nargis in 2008 and the Haiti earthquake in 2010, showed that the principles describ
...
ed also work well in contexts of natural disasters.
more
Post-traumatic symptoms in Ghanaian children. Thesis for Master of Philosophy in Peace and Conflict Studies (PECOS). This study investigated whether Ghanaian children exposed to low intensity warfare experience symptoms of PTSD as described in the DSM-IV. It also aimed to find out if there are cultu
...
rally-specific ways of displaying the symptoms and in dealing with the trauma.
more
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi
...
rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more
The global burden of disease (GBD) study provides information about fatal and non-fatal health outcomes around the world.
The objective of this work is to describe the burden of mental disorders among children aged 5–14 years in each of the six regions of the World Health Organisation. Data come
...
from the GBD 2015 study. Outcomes: disability-adjusted life-years (DALYs) are the main indicator of GBD studies and are built from years of life lost (YLLs) and years of life lived with disability (YLDs).
more