A systematic review of randomized controlled efficacy trials | REPORT -
DEPARTMENT OF CHILD AND ADOLESCENT HEALTH AND DEVELOPMENT
In diesem gemeinsamen Forderungspapier formulieren der Deutsche Behindertenrat (DBR) und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)1 Anforderungen an die Fortschreibung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Hinblick auf die Inklusion von Menschen mit Behinderungen
Cancer is an emerging public health problem in sub-Saharan Africa due to population growth, ageing and westernisation of lifestyles. In this piece, we use data from Mozambique over a 50-year period to illustrate cancer epidemiological trends in low-income and middle-income countries to hypothesise ...potential circumstances and factors that could explain changes in cancer burden and to discuss surveillance weaknesses and potential improvements. This epidemiological transition deserves increasing policy attention.
more
A comprehensive compilation is provided of the medicinal plants of the Southeast Asian country of Myanmar (formerly Burma). This contribution, containing 123 families, 367 genera, and 472 species, was compiled from earlier treatments, monographs, books, and pamphlets, with some medicinal uses and pr...eparations translated from Burmese to English. The entry for each species includes the Latin binomial, author(s), common Myanmar and English names, range, medicinal uses and preparations, and additional notes. Of the 472 species, 63 or 13% of them have been assessed for conservation status and are listed in the IUCN Red List of Threatened Species (IUCN 2017). Two species are listed as Extinct in the Wild, four as Threatened (two Endangered, two Vulnerable), two as Near Threatened, 48 Least Concerned, and seven Data Deficient. Botanic gardens worldwide hold 444 species (94%) within their living collections, while 28 species (6%) are not found any botanic garden. Preserving the traditional knowledge of Myanmar healers contributes to Target 13 of the Global Strategy for Plant Conservation
more
Non-Wood Forest Products 11
Traditional medicine and its use of medicinal plants is dependent on reliable supply of plant materials. The book focuses on the interface between medicinal plant use and conservation of medicinal plants.
GMS Zeitschrift für MedizinischeAusbildung 2015, Vol. 32(5),ISSN 1860-3572
Internationalizing higher education is considered to be a major goal for universities in Germany and many medical students aspire to include international experiences into their academic training. However, the exact meani...ng of “internationalizing” medical education is still poorly defined, just as is the possible pedagogic impact and effects. Against this background, this article presents the special track curriculum on global health (in German: Schwerpunktcurriculum Global Health, short: SPC) at Justus Liebig University Giessen, which was established in 2011 as a comprehensive teaching program to integrate international perspectives and activities systematically into the clinical years of the medical curriculum
more
Much remains unknown about displaced communities in out-of-camp areas as identification constraints hinder knowledge on the overall situation and preeminent needs of an area. When compared to regularly monitored in-camp populations, less is known about the health, sanitation, livelihoods, food secur...ity, nutritional status, protection situation, and school attainment of out-of-camp populations.
more
Psychiatrie de l'enfant
Chapitre B.1
Edition en français
Traduction : Apolline Morville
Sous la direction de : Priscille Gérardin
Avec le soutien de la SFPEADA
A comprehensive summary of mental health research, providing a unique handbook of key facts and figures, covering all key areas of mental health
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un...d wie könnte diese aussehen? Das Unterrichtsmaterial „Verkehr(t)!“ regt die Schüler*innen dazu an, das Verkehrsverhalten in ihrer Umwelt zu analysieren und ihre eigene Mobilität kritisch unter die Lupe zu nehmen. Sie erkunden, welche Bedeutung Verkehr für Umwelt und Klima hat und identifizieren Stellen, an denen Handeln möglich und notwendig ist.
more
Das vorliegende Manual soll eine Anregung für die TeilnehmerInnen sein, sich mit dem Thema Ernährung auseinanderzusetzen. Die ersten beiden Module sind als Einführung in das Thema gedacht, danach fol-gen Module, die sich mit der Wirkung verschiedener Ernährungsweisen auf den eigenen Körper, auf... andere Menschen und auf die Umwelt auseinandersetzen. Abgeschlossen werden kann der Themenkomplex mit den letzten beiden Modulen, einem Projekt und einer Reflexion der eigenen Ernährungsweise – in der Vergangenheit und in der Zukunft.
more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more