Selon un nouveau rapport du Programme des Nations Unies pour l'environnement (PNUE), alors que les conséquences du réchauffement climatiques s'intensifient dans le monde entier, les nations doivent accroître considérablement le financement et la mise en œuvre des actions destinées à aider les... nations et les communautés vulnérables à s'adapter à la tempête climatique.
more
Considerando las repercusiones del cambio climático cada vez más intensas en todo el mundo, las naciones deben aumentar drásticamente la financiación y la implementación de medidas diseñadas para ayudar a las naciones y comunidades vulnerables a adaptarse a la tormenta de fenómenos climático...s extremos, señala un reciente informe del Programa de las Naciones Unidas para el Medio Ambiente (PNUMA).
more
Arbeitsblätter zum Globalen Klimawandel. Mit den vorliegenden Materialien können die SchülerInnen die Verknüpfung der Themenkomplexe Ernährungssicherheit und globaler Klimawandel erarbeiten. Diese in einer sich zunehmend globalisierenden und ständig wandelnden Welt verstärke...nden Zusammenhänge werden regional differenziert und vertiefend betrachtet
more
Der Klimawandel verschärft die Treiber für Migration und Flucht
Zu den ohnehin bestehenden Gründen, die Menschen zum Verlassen ihrer Heimat zwingen, kommt der Klimawandel verschärfend hinzu. Schätzungen zur Rolle des Klimawandels sind wegen der Komplexität des Zusammenspiels verschiedener Mig...rations- oder Fluchtursachen äußerst schwierig. Die Vorhersagen über das mögliche Ausmaß von Migration infolge des Klimawandels gehen daher weit auseinander – bis zum Jahr 2050 könnten zwischen 25 und 700 Millionen Menschen davon betroffen sein (micle 2012).
more
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di...e Katastrophen die Menschen treffen, wird jedoch nicht nur durch ihre Häufigkeit und Stärke bestimmt. Auch die „Verwundbarkeit“ der Länder und der Menschen gegenüber den Auswirkungen der Naturkatastrophen ist ausschlaggebend für das Maß der Zerstörung (IPCC 2012). Die Erfahrungen aus den vergangenen Katastrophen und die Vorhersagen für die Zukunft zeigen dabei, dass die verwundbarsten Länder gleichzeitig zu den ärmsten der Welt gehören. Um die schlimmsten Auswirkungen durch klimawandelbedingte Naturkatastrophen in den Entwicklungsländern noch zu verhindern, muss der Klimawandel soweit wie möglich begrenzt werden. Klimaschutz ist eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und eine Welt ohne Armut und Hunger.
more
Constraints, Technologies, Policies and Processes
Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un...d wie könnte diese aussehen? Das Unterrichtsmaterial „Verkehr(t)!“ regt die Schüler*innen dazu an, das Verkehrsverhalten in ihrer Umwelt zu analysieren und ihre eigene Mobilität kritisch unter die Lupe zu nehmen. Sie erkunden, welche Bedeutung Verkehr für Umwelt und Klima hat und identifizieren Stellen, an denen Handeln möglich und notwendig ist.
more
One Earth Perspective. Cell Press
Global asymmetries influence policies for recovery in Latin America and the Caribbean. Nearly 30 years after the Earth Summit and the global adopti...on of an international development agenda, in practical terms the environmental pillar of the 2030 Agenda for Sustainable Development has not been taken into consideration in recovery policies in the region. This has created major problems in terms of the medium- and long-term direction of regional economies.
more
Cascading risks from rising prices and supply disruptions, April 2022.
Global resource markets are still reeling from the impacts of Russia’s invasion of Ukraine; the two countries are major supp...liers of energy, food and fertilizers. Supply disruption and the sudden imposition, in response to the crisis, of unprecedented economic sanctions, trade restrictions and policy interventions have caused prices of commodities to skyrocket.
Before the conflict, demand for global resources already exceeded supply and drove up prices as economies rebounded after the COVID-19 pandemic. This gave rise to a global cost-of-living crisis, characterized by increasing levels of energy and food poverty. This situation is likely to become much worse as a consequence of the war in Ukraine, and poses a threat to human security, particularly among low-income and vulnerable populations.
more
The Lancet Planetary Health, Vol.5 Issue 2, Feb. 1,2021.
Nationally determined contributions (NDCs) serve to meet the goals of the Paris Agreement... of staying “well below 2°C”, which could also yield substantial health co-benefits in the process. However, existing NDC commitments are inadequate to achieve this goal. Placing health as a key focus of the NDCs could present an opportunity to increase ambition and realise health co-benefits. We modelled scenarios to analyse the health co-benefits of NDCs for the year 2040 for nine representative countries (ie, Brazil, China, Germany, India, Indonesia, Nigeria, South Africa, the UK, and the USA) that were selected for their contribution to global greenhouse gas emissions and their global or regional influence.
more
The World health statistics report is the annual compilation of health and health-related indicators which has been published by the World Health O...rganization (WHO) since 2005. The 2023 edition reviews more than 50 health-related indicators from the Sustainable Development Goals (SDGs) and WHO’s Thirteenth General Programme of Work (GPW 13).
more
Journal of Land Use Science, 16:3, 223-239, DOI: 10.1080/1747423X.2021.1933226