Die WHO hat mit Hilfe der Delphi-Methode eine klinische Falldefinition für das Post-COVID-19-Syndrom entwickelt, die 12 Domänen umfasst und in allen Bereichen verwendet werden kann. Diese erste Version wurde von Patienten, Forschern und anderen Personen aus allen WHO-Regionen entwickelt, wobei dav...on ausgegangen wird, dass sich die Definition ändern kann, wenn sich neue Erkenntnisse ergeben und sich unser Verständnis der Folgen von COVID-19 weiterentwickelt.
Die Post-COVID-19-Erkrankung tritt bei Personen mit einer wahrscheinlichen oder bestätigten SARS-CoV-2-Infektion in der Anamnese auf, in der Regel drei Monate nach dem Auftreten von COVID-19 mit Symptomen, die mindestens zwei Monate anhalten und nicht durch eine andere Diagnose erklärt werden können. Zu den häufigen Symptomen gehören Müdigkeit, Kurzatmigkeit, kognitive Störungen, aber auch andere Symptome, die sich im Allgemeinen auf das tägliche Leben auswirken. Die Symptome können nach der anfänglichen Genesung von einer akuten COVID-19-Episode neu auftreten oder nach der ersten Erkrankung fortbestehen. Die Symptome können auch schwanken oder im Laufe der Zeit wieder auftreten.
more
These guidelines form part of efforts to institutionalize the prevention and containment of antimicrobial resistance (AMR) in healthcare facilities in South Africa, as outlined in the Antimicrobial Resistance Strategic Framework and Implementation Plan. The focus of these guidelines is on two interr...elated aspects of prevention of healthcare associated infections (HAIs) and their spread; and the application of antimicrobial stewardship (AMS) practices at hospital level. They aim to serve as a practical, step-by-step or ‘how-to’ guide, addressing the infection prevention and AMS components of a robust response in a hospital. They draw on
evidence from various international guidance documents and standards for interventions that have been shown to be successful in infection
prevention and AMS programmes. These interventions have been customised to the South African hospital setting based on local
experiences in the public and private health sectors. This was done through a series of workshops and requests for comment involving
country-level experts.
more
En 2015, 5,9 millions d'enfants de moins de cinq ans sont décédés (1). Les principales causes de mortalité infantile dans le monde sont la pneumonie, la prématurité, les complications durant l'accouchement, la septicémie néonatale, les anomalies congénitales, la diarrhée, les tra...umatismes accidentels et le paludisme (2). La plupart de ces maladies et de ces problèmes sont, du moins en partie, causés par l'environnement. On a estimé en 2012 que 26 % des décès infantiles et 25 % de la charge totale de morbidité des enfants de moins de cinq ans pourraient être évités par la réduction des risques environnement aux tels que la pollution de l'air, l'insalubrité de l'eau, les mauvaises conditions d'hygiène et d'assainissement ou les produits chimiques.
more
In dieser Fokuserhebung wurde die deutschsprachige Erhebung durch Interviews in weiteren fünf Sprachen ergänzt. Damit wurden in dieser Erhebung auch Personengruppen erreicht, die in vorherigen Erhebungen aufgrund einer Sprachbarriere nicht erreicht werden konnten. Insgesamt liefert diese Befragung... daher Ergebnisse, die die Bevölkerung in Deutschland besser abbilden können.
more
Hintergründe und Hilfestellung für professionell Pflegende
FGM = Female Genital Mutilation
Verstädterung, Flächennutzung, globaler Handel und Industrialisierung haben auf der ganzen Welt tiefgreifende negative Folgen für Natur, Biodiversität und Ökosysteme. Der fortwährende Abbau natürlicher Ressourcen wirkt sich nicht nur auf den Zustand der Umwelt aus, sondern hat auch enorme Aus...wirkungen für Wohlergehen und Sicherheit der Gesellschaften. Dieser Bericht bietet eine Übersicht der vielfältigen Einwirkung der natürlichen Umwelt auf die menschliche Gesundheit. Er legt dar, wie Natur und Ökosysteme Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen und schützen können und wie zugleich die Zerstörung der Natur und der Verlust an Biodiversität die menschliche Gesundheit bedrohen. Er ist an ein Publikum gerichtet, das nicht über umfassende Erfahrung mit den Verbindungen zwischen Natur und Gesundheit verfügt. Diese Übersicht richtet sich in erster Linie an Personen, die sich beruflich oder politisch mit Umwelt und Gesundheit beschäftigen, kann aber auch für andere Bereiche relevant sein, die mit dem Schutz, der Handhabung und der Nutzung von Natur und Biodiversität befasst sind.
more
Trop. Med. Infect. Dis. 2018, 3, 72;
The study identified some key determinants of untimely and incomplete childhood vaccinations in the context of Bangladesh. The findings will contribute to the improvement of age-specific vaccination and support policy makers in taking the necessary control ...strategies with respect to delayed and early vaccination in Bangladesh.
https://doi.org/10.3390/tropicalmed3030072
more
The goal of this Global Action Plan is to articulate synergistic actions that will be required to prevent HIVDR from undermining efforts to achieve global targets on health and HIV, and to provide the most effective treatment to all people living with HIV including adults, key populations, pregnant ...and breastfeeding women, children and adolescents. The Global Action Plan has five strategic objectives: 1) prevention and response; 2) monitoring and surveillance; 3) research and innovation; 4) laboratory capacity; and 5) governance and enabling mechanisms.
more
Standard Treatment Guideline
Downloaded from https://aidsinfo.nih.gov/guidelines on 11/27/2019
Visit the AIDSinfo website to access the most up-to-date guideline.
Register for e-mail notification of guideline updates at https://aidsinfo.nih.gov/e-news.