Eine kinderrechtliche Analyse basierend auf einer Befragung der 16 Bundesländer
Guidance for addressing a global infodemic and fostering demand for immunization
December 2020
Misinformation threatens the success of vaccination programs across the world. This guide aims to help organizations to address the global infodemic through the development of strategic and well-coordina
...
ted national action plans to rapidly counter vaccine misinformation and build demand for vaccination that are informed by social listening.
more
Orientations pour faire face à une infodémie mondiale et favoriser la demande de vaccination
Décembre 2020
La désinformation menace le succès des programmes de vaccination dans le monde entier. Ce guide vise à aider les organisations à faire face à l'infodémie mondiale par l'élaboration
...
de plans d'action nationaux stratégiques et bien coordonnés pour contrer rapidement la désinformation sur les vaccins et créer une demande de vaccination qui soit fondée sur l'écoute sociale.
more
Prepared by the Independent Panel for Pandemic Preparedness and Response for the WHO Executive Board, January 2021
“The world was not as prepared as it should have been, and it must do better,” concludes a WHO panel reviewing the pandemic response "
It will be updated continuously.
Details of COVID-19 availability in all ten ASEAN countries and another 30 Asian nations.
Due to the developing situation in China and Asia concerning the Coronavirus, we will be operating this article as a running live update service to keep businesses involved in
...
ASEAN and Asia updated with the latest relevant regional news.
more
Version 02, veröffentlicht am 23.12.2020
Developing countries face disastrous healthcare setbacks, hunger and huge international debt as covid-19’s ‘final wave’
Oxfam’s report found that Covid-19 has the potential to increase economic inequality in almost every country at once, the first time this has happened since records began over a century ago. It sets out how a rigged economy is enabling a super-rich elite to amass wealth in the middle of the worst
...
recession since the Great Depression, while billions of people are struggling amid the worst job crisis in over 90 years. Unless rising inequality is tackled, half a billion more people could be living in poverty on less than $5.50 (£4.00) a day in 2030, than at the start of the pandemic.
more
Aviation plays an important role in humanitarian operations around the world, especially in countries where overland transport is difficult or impossible due to insecurity, damaged or inadequate infrastructure, and challenging climatic conditions. Aviation allows the transport of humanitarian aid wo
...
rkers and humanitarian cargo to communities in some of the world’s most inaccessible places.
more
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-
...
Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F
...
lüchtlingsunterkünften“ festgelegten Leitlinien zur schutzbedarfsgerechten Unterbringung LSBTI*-Geflüchteter umzusetzen. Checklisten fassen die empfohlenen Maßnahmen übersichtlich zusammen. Weiterführendes Material und Kontakte zu spezialisierten Anlaufstellen ermöglichen eine Vertiefung der Arbeit zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter.
more
Zugewanderten Menschen mit Behinderung, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, bleibt ohne Sprachmittlung dervolle Zugang zu grundlegenden Rechten versperrt. Besonders deutlich wird dies im Bereich medizinischer Leistungen. Daher ist es not-wendig, einen umfassenden Anspruch auf die F
...
inanzierung qualitativer Dolmet-schleistungen gesetzlich festzuschreiben.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen
...
Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Aus den vielfältigen menschenrechtlichen Frag
...
estellungen, wie sie beispielsweise in den Empfehlungen der Menschenrechtsgremien der Vereinten Nationen und des Europarats an Deutschland erkennbar werden, greift der Bericht verschiedene Themen auf, die Menschen betreffen, die aufgrund ihrer Lebenslage besonders verletzlich sind.
more
Institute for Human Rights annually submits a report on the development of the human rights situation in Germany to the German Federal Parliament (in accordance with sec. 2 para. 5 of the Act regarding the Legal Status and Mandate of the German Institute for Human Rights of 16 July 2015; short: DIMR
...
G). The report is presented on the occasion of the International Human Rights Day on 10 December. The DIMRG provides that the German Federal Parliament officially responds to the report. The fifth report 2019/2020 covers the period 1 July 2019 to 30 June 2020.
more
22. Februar 2021
Das Epidemiologische Bulletin 8/2021 beschreibt die Chancen, aber auch Risiken und Limitationen bei der Eigenanwendung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2.
A practitioner’s guide to the principles of COVID-19 vaccine communications.
The factors that lead people to make choices to take vaccines are nuanced and affected by how they see the world, their perceptions of the choices people like them will make, who they trust, their perceptions of risk,
...
consistency of message and convenience of actually getting the vaccine.
more
2 March 2021
Protracted displacement, socio-economic crises aggravated by the COVID-19 pandemic, dire humanitarian needs and protection threats continue to affect the Palestine refugees in Syria, Lebanon and Jordan.
In Syria, the protracted conflict has left 91 per cent of the 438,000 Palestine re
...
fugees1 estimated to remain in the country in absolute poverty2 and 40 per cent displaced.
more