Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst
...
ützen.
more
Vor welchen Herausforderungen die Weltgesundheitsorganisation steht und wie Deutschland zu ihrer Stärkung beitragen kann.
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor
...
tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung
...
verschaffen? Wie können sich die Jugendlichen und die betreuenden Fachkräfte wehren? Welche Besonderheiten gelten bei jungen Volljährigen? Zur Klärung dieser und vieler weiterer Fragen soll die neue Arbeitshilfe einen Beitrag leisten.
more
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den schulischen Unterricht integriert werden kann und leistet zugleich einen Beitrag zur Realisierung der
...
in den 17 SDGs festgeschriebenen Zielsetzungen.
more
Endorsed by the CCM Georgia on April 15th 2015
Accessed: 26.09.2019
Relevance and effectiveness of World Bank support for public sector capacity building in Sub-Saharan Africa from 1995 to 2004. Benin is part of a six country case study.
Le but de ce document des directives est de contribuer à une mise en oeuvre harmonieuse de
la politique nationale de santé communautaire et l’objectif principal est de permettre aux parties
prenantes de disposer d’une ligne de conduite claire pour la mise en oeuvre de la politique de santé
...
communautaire.
more
Kaum ein Jahr vergeht inzwischen, ohne dass von neuen Rekorden bei Extremwetterereignissen berichtet wird. Naturkatastrophen und Wetterextreme werden insgesamt immer häufiger und nehmen an Stärke zu – und der Klimawandel spielt dabei eine immer größere und zerstörerische Rolle. Wie schlimm di
...
e Katastrophen die Menschen treffen, wird jedoch nicht nur durch ihre Häufigkeit und Stärke bestimmt. Auch die „Verwundbarkeit“ der Länder und der Menschen gegenüber den Auswirkungen der Naturkatastrophen ist ausschlaggebend für das Maß der Zerstörung (IPCC 2012). Die Erfahrungen aus den vergangenen Katastrophen und die Vorhersagen für die Zukunft zeigen dabei, dass die verwundbarsten Länder gleichzeitig zu den ärmsten der Welt gehören. Um die schlimmsten Auswirkungen durch klimawandelbedingte Naturkatastrophen in den Entwicklungsländern noch zu verhindern, muss der Klimawandel soweit wie möglich begrenzt werden. Klimaschutz ist eine Voraussetzung für nachhaltige Entwicklung und eine Welt ohne Armut und Hunger.
more
Le Ministère de la Santé (MS), dans le cadre de la démarche qualité au niveau du secteur, s’est engagé depuis quelques années dans la normalisation des activités par l’élaboration et la mise en place de documents normatifs. C’est le cas du présent document de politique, normes et proc
...
édures en matière de prise en charge des Personnes Vivant avec le VIH (PVVIH).
L’impact socio-économique et sanitaire du VIH/Sida fait désormais de cette affection, tant un problème de santé publique qu’un problème de développement. C’est donc pour ne pas laisser les personnes infectées en marge du développement de notre pays, que leur prise en charge a été identifiée comme domaine de prestation de service avec des directives nationales de prise en charge des PVVIH diffusées.
more
Les périodes périnatale et néonatale constituent des moments critiques dans la vie des mères et des nouveau-nés. En effet, pendant ces périodes, des complications obstétricales, foetales et néonatales surviennent entrainant des mort-nés, des décès néonatals et des possibilités d’incap
...
acités si l’enfant survit. Les présentes directives nationales de santé des nouveau-nés, définies comme des lignes de conduite données par l’Autorité, en l’occurrence le Ministre de la Santé, visent à prévenir, dépister et prendre en charge ces complications en vue de d’améliorer la qualité des soins et de réduire la morbidité et la mortalité foetales et néonatales, ainsi que les handicaps à moyen ou long terme chez l’enfant. Les directives se focalisent principalement sur la période autour de l’accouchement, les premières heures et les sept (7) premiers jours de vie de l’enfant.
Pour les rendre opérationnelles, il faudrait
more
Rapport de Suivi de la Déclaration de Politique du Bénin
À l’instar des autres pays de la sous-région, le Bénin est un pays à épidémie mixte. Depuis 2006, la prévalence du VIH s’est stabilisée à 1,2% dans la population générale. Malgré cette tendance à la stabilisation, il exi
...
ste des poches de concentration de fortes prévalences au sein de certaines populations clés plus exposées aux risques d’infection, notamment les professionnelles de sexe (PS), les détenus, les HSH et les CDI.
more
In 2016, Senegal made a minimal advancement in efforts to eliminate the worst forms of child labor. In June, the Government launched an initiative to remove tailbés from the street and prosecute marabouts that perpetrate crimes against their students; however, no marabouts were prosecuted during th
...
e reporting period. Children in Senegal perform dangerous tasks in gold mining. Children also engage in the worst forms of child labor, including in forced begging, sometimes as a result of human trafficking.
more
Cette évaluation est axée en premier lieu sur la planification familiale et en second lieu sur la santé maternelle, néonatale et de l’enfant (SMNE), le VIH/sida, le paludisme et la nutrition. L’évaluation avait les objectifs suivants :
1. Produire un aperçu des parties prenantes du secte
...
ur privé de la santé et de leurs rôles respectifs
2. Évaluer le niveau du dialogue politique entre les secteurs public et privé de la santé 3. Décrire les contributions du secteur privé aux principaux marchés et domaines de la santé, y compris le financement de la santé
4. Évaluer les marchés spécifiques pour les principaux produits et services de santé, et décrire la dynamique de l’offre et de la demande
5. Identifier les opportunités actuelles et potentielles pour des partenariats public-privé dans le secteur de la santé
6. Fournir des recommandations sur les meilleures façons de rendre les partenariats public-privé (PPP) opérationnels dans le secteur de la santé
more
Aktuelle Zahlen zu Asylanträgen, zur ethnischen Herkunft und Religionszugehörigkeit der Asylbewerber, zum Dublinverfahren, zu Entscheidungen über Asylanträge, zum Flughafenverfahren sowie zu anhängigen Verfahren beim Bundesamt
Der Nationale Pandemieplan besteht aus zwei Teilen. Teil I beschreibt Strukturen und Massnahmen, Teil II stellt die wissenschaftlichen Grundlagen für die Inflünzapandemieplanung und -bewältigung dar. Der vorliegende Teil I wurde von der Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Arbeitsgemeinschaft der O
...
bersten Landesgesundheitsbehörden unter Mitwirkung des Bundesministeriums für Gesundheit, des Robert Koch- Instituts, des Paul-Ehrlich-Instituts und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstellt. Er beschreibt die Strukturen auf Bundesund Länderebene, erörtert Massnahmen und gibt Empfehlungen zur Vorbereitung auf eine Inflünzapandemie sowie für die Pandemiebewältigung auf unterschiedlichen Planungs- und Handlungsebenen. Damit dient er als Grundlage für die Pandemieplanung im medizinischen und nichtmedizinischen Bereich und in der öffentlichen Verwaltung.
more
Humanitäre Charta und Mindeststandards in der humanitären Hilfe
Das Sphere-Handbuch stellt einen grundsatzbasierten Ansatz für Qualität und Verantwortlichkeit in der humanitären Hilfe dar. Es beinhaltet eine praktische Anwendung der Grundüberzeugung von Sphere, dass alle von einer Katastrophe
...
oder einem Konflikt betroffenen Menschen ein Recht auf ein Leben in Würde und das Recht auf humanitäre Hilfe haben.
more