Rechtliche Grundlagen rund um Aufenthaltsstatus und Sozialleistungssystem. Informationsbroschüre
Ein Leitffaden für Fachkräfte
Mit pauschalen Antworten auf diese richtungsweisenden Fragen ist es nur schwer möglich, einen gemeinsamen Weg zu formulieren und gesellschaftliche Teilhabe zu realisieren. Vielmehr braucht es dafür ein differenzierteres Bild unserer Gesellschaft und eine Vielfalt an Argumenten, um einen wahrhaft...igen Diskurs zu ermöglichen.
Die vorliegende Anthologie „Zwischen Kommen und Bleiben. Ein gesellschaftlicher Qürschnitt zur Flüchtlingspolitik“ liefert dazu erste Ansätze und lässt in unterschiedlichen Textbeiträgen unter anderem Geflüchtete selbst zu Wort kommen.
more
Deutsche Version von Psychological First Aid Training Manual for Child Practitioners (PFA)
… eine Handreichung für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit im Kontext von Trennung
"Diese Handreichung soll ein Beitrag dazu
sein, dass insbesondere Ehrenamtliche den
Trennungsprozess gut bewältigen, loslassen
und für sich selbst sorgen können."
Politique et plan stratégique intégré de lutte contre les maladies non transmissibles (PSIMNT) 2012-2015
Une fois adoptée et mise en œuvre, la stratégie contribuera à réduire sensiblement les nouvelles infections sexuellement transmissibles et les décès connexes (ainsi que les mortinatalités et le cancer du col de l’utérus), tout en améliorant la santé individuelle, la santé sexuelle des ...hommes et des femmes, et le bien-être de tous. Elle va orienter les efforts visant à : accélérer et cibler l’essentiel des actions de prévention en renforçant des approches à la fois comportementales, biomédicales et structurelles ; faciliter l’accès individuel à l’information concernant le statut personnel vis-à-vis des infections sexuellement transmissibles ; améliorer l’accès au traitement et à l’éventail complet des soins de longue durée, le cas échéant ; et combattre la stigmatisation et la discrimination généralisées. Le projet de stratégie encourage une démarche centrée sur la personne et fondée sur les principes des droits fondamentaux, de l’égalité entre les sexes et de l’équité en santé.
more
A comprehensive compilation is provided of the medicinal plants of the Southeast Asian country of Myanmar (formerly Burma). This contribution, containing 123 families, 367 genera, and 472 species, was compiled from earlier treatments, monographs, books, and pamphlets, with some medicinal uses and pr...eparations translated from Burmese to English. The entry for each species includes the Latin binomial, author(s), common Myanmar and English names, range, medicinal uses and preparations, and additional notes. Of the 472 species, 63 or 13% of them have been assessed for conservation status and are listed in the IUCN Red List of Threatened Species (IUCN 2017). Two species are listed as Extinct in the Wild, four as Threatened (two Endangered, two Vulnerable), two as Near Threatened, 48 Least Concerned, and seven Data Deficient. Botanic gardens worldwide hold 444 species (94%) within their living collections, while 28 species (6%) are not found any botanic garden. Preserving the traditional knowledge of Myanmar healers contributes to Target 13 of the Global Strategy for Plant Conservation
more
Die Zahlen aus dem Versorgungsbericht der BAfF zeigen, dass die Angebote der spezialisierten Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ) stärker nachgefragt werden denn je. Es konnten zwar über 21.000 Klient*innen versorgt werden – doppelt so viele wie noch 5 Jahre zuvor. Da s...ich die Anzahl der Geflüchteten in Deutschland jedoch im gleichen Zeitraum verdreifacht hat, kann der Bedarf an Psychotherapie und psychosozialer Unterstützung bei weitem nicht gedeckt werden. Ginge man davon aus, dass bei etwa 30 % der in Deutschland lebenden Geflüchteten ein Behandlungsbedarf abgeklärt und gegebenenfalls adressiert werden müsste, dann beträgt der Anteil, der von den PSZ und ihren Partnern in der Regelversorgung abgedeckt wird, lediglich 6,1 %.
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Xenion – Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte und traumatisierte Flüchtlingen | Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) / Grundlagen | PTBS Symptome, Diagnostische Kriterien und Einschränkungen | Belastungen durch Flucht und Trauma | Risiko- und Schutzfaktoren
Immer mehr Studierende der Medizin verbringen Studienaufenthalte in den Ländern des globalen Südens. Der Nutzen dieser Kurzreisen für die Gastgeber ist umstritten. Eine Auswertung von Lehrevaluationen aus den USA zeigt, dass diese globalen Trainingslager auch einen heimischen Zweck erfüllen.... Sie sollen angehenden Ärztinnen und Ärzten zu stärkerer klinischer Selbstständigkeit und einem sozialen Gewissen verhelfen, das ihrem Heimatland zugute kommt. Die Erfahrung im globalen Süden wird so nicht zu einer missionarischen Hilfsaktion, sondern zum Korrektiv für Fehlentwicklungen im eigenen Gesundheitssystem.
more