O PEN IV reune informação de inquéritos, estudos epidemiológicos e comportamentais, tendo como objetivo estabelecer os objetivos e metas no combate à epidemia do HIV/SIDA em Moçambique através de uma abordagem que reforça e dinamiza o envolvimento de todos os setores do Estado, Sociedade... Civil e Sector Privado.
more
A guidebook intended for use by first responders
during the initial phase of a transportation incident
involving dangerous goods/hazardous materials
Este relatório confere uma visão geral estado da epidemia HIV/SIDA em Moçambique e de como tem sido feita a resposta nacional à epidemia. Cobre também as boas práticas neste campo, tal como os principais desafios e acções correctivas.
Este manual tem como objetivo a formação de agentes comunitários de saúde em zonas remotas sem sem unidades sanitárias na prevenção e tratamento de doenças endémicas, nomeadamente a malária e a diarreia.
Este manual tem como objetivo a orientação da prática de pulverização intra-domiciliária (PIDOM) em Moçambique, uma vez que a malária é ainda uma das maiores causas de morbi-mortalidade, incapacidade e pobreza.
La Politique de protection de l’enfance de CBM s’appuie sur la Convention des Nations unies relatives aux droits de l’enfant de 1989 (et sur ses protocoles facultatifs), sur la législation allemande en matière de protection de l’enfance, sur les législations nationales des pays dans lesqu...els CBM mène ses actions ainsi que sur les normes proposées par la coalition Keeping Children Safe. Nous avons développé cette politique parce que garantir le respect de la dignité de tous les enfants et assurer leur sécurité comptent parmi les principes fondamentaux du travail de CBM. Dans le cadre de cette politique, est considérée comme enfant toute personne âgée de moins de 18 ans. CBM s’engage à créer un environnement garantissant la sécurité des enfants. Pour ce faire, nous investissons dans les ressources nécessaires à l’application des procédures détaillées dans ce texte.
more
O relatório Situação das Crianças em Moçambique 2014 tem como objectivo analisar, de uma forma objectiva, a actual situação das mais de 12 milhões de crianças no país, assim como o progresso
alcançado na realização de seus direitos ao longo dos últimos anos.
Conférence internationale sur les soins de santé primaires d’Alma-Ata à la couverture sanitaire universelle et aux objectifs de développement durable , Astana, Kazakhstan, 25 et 26 octobre 2018
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Diese Studie liefert einschlägige Informationen aus erster Hand über die Lebenswirklichkeit von syrischen Kindern, die arbeiten müssen: in ihrem Heimatland, in den Nachbarstaaten oder in Europa. Der syrische Bürgerkrieg ist die schlimmste humanitäre Katastrophe unserer Zeit. Hunderttausende Men...schen – Erwachsene und Kinder – wurden getötet. Zwei Drittel aller Syrer haben ihr Zuhause und ihre Existenzgrundlage verloren. Millionen Syrer wurden aus ihrem Lebensumfeld gerissen und gezwungen, innerhalb ihres Landes oder in die Nachbarländer zu fliehen. Die enormen Auswirkungen auf andere Länder ziehen internationale Aufmerksamkeit auf sich. Diese richtet sich nicht nur auf die humanitäre Krise in den betroffenen Gebieten und Ländern, sondern auch auf deren wirtschaftliche und soziale Last. Das durch die verschiedenen Konfliktparteien verursachte Blutvergießen hält an, das Leid wird größer. Rund die Hälfte aller syrischen Flüchtlinge und Vertriebenen sind Kinder und Jugendliche: Diese sind doppelt verletzlich – als Kinder und als Flüchtlinge oder Vertriebene.
more
Das »Incoming« von ausländischen Freiwilligen nach Deutschland ist entwicklungspolitisch absolut sinnvoll und von hoher Priorität, da es jungen Menschen aus dem globalen Süden die Möglichkeit gibt, zeitlich befristet an dem seit 50 Jahren eingespielten Lern- und Orientie-rungsangebot der Zivil...gesellschaft in Deutschland teilzunehmen. Die IncomerInnen selbst und nach ihrer Rückkehr auch ihre Heimatgesellschaften profitieren von der Persönlichkeitsentwicklung, von den Erfahrungen in einer gemeinwohlorientierten Tätigkeit und von den – vor allem in den Seminaren aufbereiteten – Eindrücken eines Lebens in einem sozialen und freiheitlichen Rechtsstaat.
more
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen Erfahrungsschatz nutzen, um zu Hause bei anderen Menschen ein Bewusstsein für globale Themen zu schaff...en. Durch die Mit-arbeit an einem Projekt während deines Freiwilli-gendienstes hast du eine praktische Sichtweise auf die Auswirkungen und Ursachen von Armut und sozialer Ungerechtigkeit gewonnen, die viele andere nicht haben. Das macht dich als Vermitt-lerIn zwischen dem globalen Süden und Norden glaubwürdig und als BerichterstatterIn authen-tisch. Worin entwicklungspolitisches Engagement von Deutschland aus bestehen kann, dazu möchte dieses Handbuch Anregungen geben.
more
Diese Broschüre bietet einen Einstieg für Men-schen, die sich Gedanken darüber machen wollen, inwiefern ihre Wahrnehmungen und Berichte über den Globalen Süden in rassistische und koloniale Strukturen verwickelt sind. Sie führt in zentrale Themen wie Kolonialismus und Rassi...smus sowie in die Wirkungsmacht von Bildern und Sprache ein. Darüber hinaus werden einige der üblicherweise in Berichten auftauchenden Erzählmuster aufge-zeigt und analysiert. Leitfragen und Anregungen ermöglichen es den Leser_innen, eigene Vorstel-lungen, Sprechweisen und Bilder selbstkritisch unter die Lupe zu nehmen und davon ausgehend alternative Handlungsoptionen zu entwickeln.
more
This discussion guide is designed to assist individuals and
agencies working toward developing trauma-informed
approaches to service delivery. It describes how common
traumatic experiences are for individuals accessing health
and social services, and it provides information to help service
prov...iders recognize the adaptations people make to cope with
trauma. Trauma awareness is a foundation for developing
trauma-informed services, which integrate knowledge about
trauma into policies, procedures, and practices. Traumainformed
services actively seek to avoid re-traumatization and
have been shown to improve client engagement, retention, and
outcomes. This guide includes practice examples, suggested
resources, and sample questions to stimulate further discussion.
more
Ein Dossier der VENRO-AG Gesundheit in Zusammenarbeit mit der Redaktion Welt-sichten