Search database
Filter
252
Text search: angst
Featured
Language
Document type
No document type
116
Studies & Reports
43
Guidelines
31
Brochures
25
Fact sheets
13
Manuals
12
Resource Platforms
5
Training Material
4
Situation Updates
1
Videos
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
131
Western and Central Europe
4
Global
3
India
2
Switzerland
2
Eastern Europe
2
Philippines
1
Syria
1
Austria
1
Ukraine
1
Guatemala
1
Middle East and North Africa
1
Russia
1
United Kingdom
1
Authors & Publishers
et al.
6
Stein, S.
5
Deutsch AIDS-Hilfe
4
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
4
Save the Children
4
Schweizerisches Rotes Kreuz
4
Terre des Hommes
4
World Health Organization WHO
4
Ärzte der Welt
3
Berliner & Goldbeck
3
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
3
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e.V.
3
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
3
Landesärztekammer Baden-Württemberg
3
Plan International
3
Robert-Koch-Institut RKI
3
UNICEF
3
Universitätskliniekum Ulm
3
AETAS Kinderstiftung
2
AWMF
2
BafF e.V.
2
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
2
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
2
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
2
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Charité
2
Dreiner, M.
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
2
K. Lindner
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
MIDEM
2
Papst Franziskus
2
Refugee Trauma Help
2
Refugium Flucht und Gesundheit
2
Siebert, G.
2
Standpunkt e.V.
2
Unfallkasse Berlin
2
WHO
2
World Health Organization (WHO)
2
#59&#59
1
A. Träbert
1
A. W. Gold
1
AGEF
1
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alexianer Sachsen-Anhalt GmbH
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
Alva Träbert
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
amp&#59
1
and C. Hoffmann
1
and E. Möhler
1
and I.Falkenberg
1
and Y. Bilgin
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Anne Niedermeier
1
Asylmagazin
1
AWO
1
Ärtze der Welt
1
Ärztliches Zentrum für Qualität in der Medizin ÄZQ
1
ÄZQ, BÄK, KBV
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
B.Bandelo, S. Michaelis, D. Wedekind
1
Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport
1
BAff
1
BAfF e.V. und BumF
1
Barmer
1
Bartl, A.
1
Baumann, R.
1
Bayerisches Rotes Kreuz
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Bekyol, Y.
1
Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNIT)
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
BKK Dachverband
1
Bodenz, Anna
1
Böhm H., D. Cwojdzinski, U. Grote et al.
1
Brot für die Welt
1
BumF, Jugendliche ohne Grenzen
1
Bundes-Psychotherapeuten-Kammer
1
Bundesamt für Gesundheit, Schweizerisches Rotes Kreuz
1
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesärztekammer
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesinstitut für Risikobewertung
1
Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärungc
1
Caritas, et al.
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christa Hanetseder
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
chtlinge e.V
1
Classen, Georg
1
Department Gesundheitswissenschaften der HAW Hamburg.
1
Der Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen (BApK) e.V.
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Bischofskonferenz
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen DHS
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutsche Platform für Global Gesundheit DPGG
1
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband e.V.
1
Deutscher Hebammenverband
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V
1
Deutsches Zentralkomittee zur Bekämpfung der Tuberkulose (DZK)
1
DEZA Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit
1
Diakonie Deutschland
1
Diakonisches Werk der Evangelischen Landeskirche in Baden e.V. Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. Caritasverband für die Erzdiözese Freiburg e.V. Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Die Bundesregierung
1
Die Johanniter
1
Die Sternsinger - Kindermissionswerk
1
Dima Zito
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
DIW Berlin
1
Dixius, A.
1
Dörr P.
1
Dr. Christine Hutterer et al.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. Mösko M., Prof. Dr. Y. Nestoriuc
1
Dr. phil. Birga Gatzweiler
1
Dr. U. Horacek
1
DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e.V
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
E. Vieta, T. Ahmed Okasha, et al.
1
ECRI
1
Elfriede-Dietrich-Stiftung hat die Deutsche Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT)
1
Erzbistum Paderborn
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
et. al.
1
Fabienne Heiniger
1
Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München
1
FAU
1
Fegert, J.M.
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flory, L.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Frewer, A.
1
Friedensdrof International
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
Gesellschaft für Thrombose-undHämostaseforschung e.V. GTH
1
glokal e.V.
1
Greenpeace
1
Gruber, F.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Handicap International
1
Handicap International, CBM
1
Harald Dreßing
1
Hecker, T. & Maercker, A.
1
Hertie Stiftung
1
Hessisches Ärzteblatt
1
Hogrefe
1
Howes, O.D.
1
IACAPAP
1
IASC Reference Group on Mental Health and Psychosocial Support in Emergency Settings
1
Institut für Gesundheits-System-Forschung GmbH
1
Integration durch Sprache e.V.
1
Inter-Agency Standing Committee IASC
1
IPPNW
1
J. Liu
1
J. M. Rey
1
Janho, L
1
Janina Meyeringh
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
Jentsch, O.
1
Jiyan Foundation for Human Rights
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
JUMEN
1
Justine Niemczyk
1
K. Kulik and U.Binder
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Katrin Oberndörfer
1
Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm
1
Kindermissionswerk "Die Sternsinger"
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kinderpalliativzentrum München im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München
1
Kleefeldt, E.
1
Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikum Ulm
1
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
1
Knipper, M.
1
Koczulla, A Rembert
1
Kohler, S.
1
KOK e.V.
1
Konrad-Adenauer- Stiftung
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Langenscheidt
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
LSVD
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Maria Faurholt-Jepsen, Michael Bauer and Lars Vedel Kessing
1
medical mondiale e.V.
1
Medizin hilft e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mental Health Foundation UK
1
Médecins Sans Frontières
1
MHD Eyad Rajab
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Mohammed, L.
1
Müller, J.
1
Münchner Forum für Islam
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
N. Kohl
1
N.Paul, T. Bärnighausen, P. Geldsetzer
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
OCHA Services
1
Open Medicine Foundation
1
Organisation Mondiale de la Santé OMS
1
Oswald, S. H., Ernst, C., Goldbeck, L.
1
Oxfam
1
Österreichisches Rotes Kreuz
1
Prinzessin Margaret
1
Pro health Regio, et al.
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. Haan, P.
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Prof. Dr. rer. nat. Gerd Glaeske Dr. med. Rüdiger Holzbach
1
Prof. Dr. T. Duso
1
Prof. Fratzscher, M., Ph.D.
1
Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge Düsseldorf
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Psychotherapeutenkammer Niedersachsen
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queermed Deutschland
1
r traumatisierte Fl&amp
1
Rabe, H.
1
Refugio Villingen- Schwenningen Kontaktstelle f&amp
1
Regina Hiller
1
Regula Buchli
1
Robert Koch Institut
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
Roche Diagnostics
1
Rosner, R. & Steil, R.
1
Rüppel, T.
1
S. Berrut de Berrut
1
Samalin, L.
1
Sara Grzybek
1
Save the Children e.V.
1
Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit
1
Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz und der Landesdirektion Sachsen zur Gesundheitsversorgung
1
Shehab, F.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
START- Stiftung
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Stop Mutilation e.V.
1
Stree Shakti-The Parallel Force, United Nations Population Fund (UNFPA)
1
Susanne Habetha, Sabrina Bleich, Christoph Sievers, Ursula Marschall, Jörg Weidenhammer, Jörg M. Fegert
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
T. Maier
1
T. T. Bella-Awusah
1
T. Wenzel
1
Teichert U., P. Tinnemann
1
terre des hommes, ECPAT
1
Terres des Femmes
1
The Global Fund
1
The International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies IFRC
1
Thomas Sitte
1
Trauma & Gewalt
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR
1
UNHCR Österreich
1
Uni Heidelberg
1
Universität Duisburg- Essen
1
Universität Witten
1
Universitätsklinikum des Saarlandes Homburg
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
University of Zurich
1
uuml&amp
1
V&R Unipress
1
Vatican Press
1
Vatikanesche Druckerei
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vereinte Nationen
1
Weber, T.
1
Weis, J.
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization
1
World Health Organization WHO, Regional Office of Europe
1
Xenion
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Союз охраны психического здоровья, Issa, world council for psychotheraphy et al.
1
Publication Years
Category
Countries
15
Public Health
5
Women & Child Health
5
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
156
Mental Health
53
COVID-19
16
Global Health Education
12
Conflict
3
Disability
2
Social Ethics
2
Health Financing Toolbox
2
Natural Hazards
1
TB
1
Planetary Health
1
Übungen für traumatisierte Flüchtlinge
Diese Informationen sind zur Weitergabe an Patient:innen und Bürger:innen.
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden- ... more
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F ... more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch ... more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen ... more

Krankheit als Abschiebungshindernis

Jentsch, O. Deutsches Rotes Kreuz e. V., Informationsverbund Asyl und Migration e. V (2020) CC
Anforderungen an die Darlegung von Abschiebungshindernissen aufgrund von Krankheit im Asyl- und Aufenthaltsrecht
Rehabilitation wird zunehmend als notwendiger Aspekt der medizinischen Hilfe und patientenorientierten Versorgung anerkannt, wie ihre Aufnahme in die Klassifikation und Mindeststandards für ausländischen medizinischen Teams bei plötzlich auftreten ... more
In: Bonk M., Ulrichs T. (eds). Global Health: Das Konzept der Globalen Gesundheit. Berlin: De Gruyter, 2021, pp. 557–580
Lücken schließen – Angebote ergänzen Der Kooperationsverbund Gesundheitliche Chancengleichheit hat eine Handreichung zur Gesundheitsförderung mit Geflüchteten veröffentlicht. Die Broschüre führt in das Thema ein und formuliert grundlegende Handlungsoptionen. Ergänzt wird die Veröffentli ... more
Policy brief, 24 July 2020 The COVID-19 pandemic has affected older people disproportionately, especially those living in long-term care facilities. In many countries, evidence shows that more than 40% of COVID-19 related deaths have been linked to long-term care facilities, with figures being as h ... more
Kinder haben besondere Bedürfnisse nach Schutz, Förderung und Beteiligung. Diese gilt es im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention von Geburt an zu berücksichtigen. Die besondere Situation geflüchteter Kinder wird in Deutschland bisher noch unzureichend wahrgenommen. Sie gehören zu einer sehr vuln ... more
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans- und intergeschlecht-liche (LSBTI*) Personen erfahren in besonders hohem Maße Gewalt. Bei LSBTI*-Geflüchteten trifft dies nicht nur auf die Erfahrungen im jeweiligen Herkunftsland und auf dem Fluchtweg zu, sondern auch auf die Zeit nach ih-rer An ... more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W ... more
Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V ... more
Der Bericht der Landesärztekammer Baden-Württemberg und der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg thematisiert verschiedene Aspekte rund um die ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten Geflüchteten in Baden-Württemberg.
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung e. V. (DIW Berlin) kommt zu dem Schluss, dass Geflüchtete in der Corona-Pandemie stark psychisch belastet sind und sich sehr einsam fühlen. Als Ursachen hierfür werden unter anderem fehlende soziale Teilhabe aufgrund von Sprachbarriere ... more
Die durch den Forschungsbereich Migration, Flucht und Integration der FAU durchgeführte Studie untersucht Themengebiete rund um Migration und Integration in Deutschland. Auf Grundlage einer umfassenden Desktop-Recherche sowie anhand eines Scenario-Buildings entwarf die Studie mit einem interdiszipl ... more