À l’ère des évolutions numérique, démocratique, sociétale et politique, la communication est devenue plus que jamais une passerelle d’idées et d’initiatives révolutionnaires, capable de créer des communautés plus fortes, plus informées et plus impliquées que jamais. L’émergence ...d’un journalisme éthique est devenue centrale dans toutes les rédactions et constitue la pierre angulaire d’un journalisme d’information au service du développement de la société.
Dans la foulée de ces évolutions, la question du genre est indissociable de cette avancée et il ne peut pas y avoir de journalisme éthique tant que la question du genre ne fait partie de son agenda.
more
April 2022 Volume 35 Issue 2 e00152-21
Population movements have turned Chagas disease (CD) into a global public health problem. Despite the successful implementation of subregional initiatives to control vectorial and transfusional Trypanosoma cruzi transmission in Latin American settings where t...he disease is endemic, congenital CD (cCD) remains a significant challenge. In countries where the disease is not endemic, vertical transmission plays a key role in CD expansion and is the main focus of its control. Although several health organizations provide general protocols for cCD control, its management in each geopolitical region depends on local authorities, which has resulted in a multitude of approaches. The aims of this review are to (i) describe the current global situation in CD management, with emphasis on congenital infection, and (ii) summarize the spectrum of available strategies, both official and unofficial, for cCD prevention and control in countries of endemicity and nonendemicity. From an economic point of view, the early detection and treatment of cCD are cost-effective. However, in countries where the disease is not endemic, national health policies for cCD control are nonexistent, and official regional protocols are scarce and restricted to Europe. Countries of endemicity have more protocols in place, but the implementation of diagnostic methods is hampered by economic constraints. Moreover, most protocols in both countries where the disease is endemic and those where it is not endemic have yet to incorporate recently developed technologies. The wide methodological diversity in cCD diagnostic algorithms reflects the lack of a consensus. This review may represent a first step toward the development of a common strategy, which will require the collaboration of health organizations, governments, and experts in the field.
more
Dieser Lagebericht ist eine Premiere und ich möchte als Integrationsbeauftragte und zugleich Antirassismusbeauftragte der Bundesregierung damit in bewegten, aufgewühlten Zeiten erklären und einordnen, mehr Verständigung und Verständnis schaffen. Erstmals liegt mit meinem
Bericht ein Dokument d...er Bundesregierung mit einer umfassenden Darlegung zu Rassismus in
Deutschland vor: mit Daten und Fakten, mit Analyse der Erscheinungsformen, mit Transparenz über Leerstellen bei Prävention, Beratung oder Forschung.
more
This publication describes the first WHO public-benefit Target Product Profiles (TPPs) for snakebite antivenoms. It focuses on antivenoms for treatment of snakebite envenoming in sub-Saharan Africa. Four TPPs are described in the document:
Broad spectrum Pan-African polyvalent antivenoms: products ...that are intended for widespread utility throughout sub-Saharan Africa for treatment of envenoming irrespective of the species of snake causing a bite. Monovalent antivenoms for specific use cases: for products for a single species (or genus) of snake (e.g., boomslangs or carpet viper antivenoms).
Syndromic Pan-African polyvalent antivenoms for neurotoxic envenoming: products that are intended for treatment of envenoming by species whose venoms are neurotoxic. Syndromic Pan-African polyvalent antivenoms for non-neurotoxic envenoming: products for snakebite envenoming where the effects are largely haemorrhagic, necrotic or procoagulant.
more
Dieser Bericht enthält eine neue Strategie für Investitionen in die Gesundheit als Beitrag zur Wirtschaftsentwicklung, vor allem in den ärmsten Ländern der Welt, auf der Grundlage einer neuen globalen Partnerschaft zwischen sich entwickelnden und entwickelten Ländern. Zügiges und mutiges Hande...ln könnte zum Ende dieser Dekade mindestens 8 Millionen
Menschenleben pro Jahr retten, die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit der Armen erhöhen und ihre wirtschaftliche Lage verbessern Hierfür wären zwei wichtige Initiativen zu ergreifen: eine deutliche Erhöhung der Mittel, die für Gesundheit ausgegeben werden,sowohl durch die armen Länder als auch durch die Geber und eine Beseitigung der nichtfinanziellen Hindernisse, die arme Länder in ihrer Fähigkeit zur Bereitstellung von Gesundheitsdiensten einschränken
more
Im Hinblick auf die Finanzierung von Gesundheit im Allgemeinen und von Kindergesundheit im Speziellen ist zunächst zu berücksichtigen, ob die Gelder aus öffentlichen oder privaten Quellen stammen. Denn daraus ergeben sich grundsätzliche Unterschiede. Da private Krankenversicherungen gewinnorient...iert handeln, sind sie daran interessiert, in ihren Versicherungssystemen vor allem von gesunden Menschen mit ausreichend finanziellen Mitteln zu profitieren. Dies führt oft dazu, dass ausgerechnet die Menschen, die eine Gesundheitsversorgung am nötigsten brauchen – nämlich arme und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen – außen vor gelassen werden.
more
Fünfte zivilgesellschaftliche Bestandsaufnahme des politischen und
finanziellen Engagements der Bundesregierung für die UN-Ziele
zur weltweiten Gesundheitsversorgung und HIV-Bewältigung
Cornerstone of our society
Survey report
Four health surveys were performed in Kutupalong Makeshift Settlment (KMS), Balukhali Makeshift Settlement (BMS), Kutupalong Makeshift Settlement Extension (KMS Extension) and Balukhali Makeshift Settlement Extension (BMS Extension). These sites were chosen to ensure that the health... status and conditions were measured in both the new settlements and the pre-existing settlements. The surveys measured current and retrospective mortality, the main morbidities affecting the population, global and severe acute malnutrition rates, vaccination coverage rates for key antigens and health-seeking behaviour. Simple random sampling was used with a recall period from 25th February 2017 until the date of interview (30th October to 12th November): approximately 260 days.
more
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Eine Arbeitshilfe für Vormünder und Begleitpersonen zur Bedeutung der Stellung eines Asylantrags in der Minderjährigkeit. Inhalt: Asylantrag oder aufenthaltsrechtlicher Antrag? Asylantragstellung durch das Jugendamt? Was spricht für eine (schnellst mögliche) Asylantragstellung? Asylantrag bei u...mF aus einem sog. „sicheren Herkunftsland“? Junge Volljährige – Auswirkungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht bei einer Vormundschaftsbestellung über das 18. Lebensjahr hinaus? Wie und wo wird ein Asylantrag für eine/n umF gestellt?
more
Die 169 Unterziele im Einzelnen
Studien der Sachverständigengruppe „Weltwirtschaft und Sozialethik“ Nr. 21
Eine sozialethische Analyse und Bewertung von Postwachstumsstrategien