Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich und andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterst...ützen.
more
Immer mehr Unternehmen setzen sich öffentlich für die Umsetzung der Agenda 2030 ein und beziehen sich in ihren Nachhaltigkeitsberichten auf die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Ihre Unternehmenspraxis sieht jedoch oft anders aus: Immer wieder klagen Betroffe...ne über Menschenrechtsverletzungen und Umweltverschmutzung entlang der Lieferkette transnationaler Unternehmen. Der Umsetzungsprozess der Agenda 2030 wird von einer wachsenden Zahl von Wirtschaftsakteuren als willkommene Gelegenheit gesehen, dieser Kritik zu begegnen, den Diskurs in ihrem Sinne zu gestalten und politische Entscheidungen entsprechend zu beeinflussen.Das Briefing zeigt auf, dass das Engagement der Wirtschaft für die SDGs und der Unternehmenseinfluss auf den SDG-Diskurs mit Risiken und Nebenwirkungen verbunden sind. Sie betreffen die Botschaften, die Problemanalysen, die Lösungsvorschläge und die von führenden Wirtschaftsvertreter/innen befürworteten Governance-Modelle.
more
urn:nbn:de:0111-pedocs-107105
Procédures de gestion clinique standard.
La maladie à virus Ebola (MVE) est une maladie multisystémique potentiellement mortelle qui entraîne souvent une hypovolémie, une acidose métabolique, une hypoglycémie et une défaillance multi-viscérale. L'épidémie prolongée de MVE en Afrique de... l'Ouest en 2013-2016 a permis une évolution dans le domaine des soins telle qu'à la fin de l'épidémie, de nombreux patients ont pu recevoir des soins de support individualisés et optimisés, dont la réanimation hydro-électrolytique, le contrôle des symptômes, la surveillance biologique en laboratoire et au chevet de la glycémie et des électrolytes, la prise en charge des défaillances d’organe, ainsi que la détection et le traitement rapides des co-infections, contribuant ainsi à une réduction de la mortalité.
Toutefois, le niveau des soins varie considérablement d'un centre de traitement Ebola (CTE) à l'autre, au cours de la même épidémie, ainsi que d’une épidémie à l’autre
more
Auslandaufenthalte Ausgabe 2, Juli 2019.
Ob aus humanitären, aus entwicklungspolitischen und volkswirtschaftlichen Gründen oder auch aus Gründen des Eigeninteresses – die Ausbreitung von Krankheiten einzudämmen, ist notwendig. Wir haben als Staatengemeinschaft dafür eine gemeinsame Verantwor...tung“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel im Mai 2019 in Berlin. Nicht nur dieses Zitat zeigt: Aufbau und Schutz einer globalen Gesundheitsarchitektur rücken zunehmend in den Fokus der internationalen Staatengemeinschaft und Deutschland spielt dabei eine zentrale Rolle.
more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb...er die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen.
Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.
more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb...er die Leistungen, die Menschen mit Behinderungen zustehen.
Sie ist erhältlich in Deutsch, in Türkisch-Deutsch, in Deutsch-Russisch, in Arabisch und in Vietnamesisch.
more
Dieses Kurzdossier konzentriert sich besonders auf den Zusammenhang zwischen zwei übertragbaren
tropischen Armutserkrankungen – dem Wurmbefall des Darms durch Geohelminthen wie Spul-,
Peitschen- und Hakenwürmer sowie der Schistosomiasis (Bilharziose). Es zeigt Möglichkeiten zu
deren Bekämpf...ung auf und appelliert an internationale Entwicklungspartner, im Rahmen ihrer Gesundheits-
und Ernährungsprogramme regelmäßige Entwurmungsbehandlungen für alle, die eine
solche Behandlung benötigen, zugänglich zu machen. So können die Lebensbedingungen der Armen
nachhaltig verbessert werden.
more
e rapport conjoint de l’Organisation mondiale de la Santé(OMS) et du Programme des Nations unies pour lesétablissements humains (ONU-Habitat), intitulé La Face cachéedes villes : Mettre au jour et vaincre les inégalités en santé enmilieu urbain, montre que certains habitants des villes sont...particulièrement exposés à une multitude de maladies et deproblèmes de santé. Ce rapport propose des informations et des outils dont lespouvoirs publics et les responsables locaux peuvent se servirpour lutter contre les inégalités en santé dans leur ville. Il n’apas pour objectif de comparer les inégalités en santé entrepopulations rurales et citadines. De fait, étant différentes depar leur ampleur et leur distribution, les inégalités en santédans les zones urbaines appellent des actions spécifiques.
more
Aktuelle Themen und perspektiven für eine gesundheitsfördernde stadtentwicklungWeltweit nimmt die Urbanisierung zu: Inzwischen lebt mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung in Städten, in Europa sind es deutlich mehr als 70% der Bevölkerung (WHO, 2010a). Aufgrund die...ser Entwicklung hat sich »Urban Health« als neues Forschungsfeld etabliert, in dem der Einfluss der städtischen Umwelt auf die Gesundheit unter-sucht wird (Vlahov & Galea, 2003; Galea & Vlahov, 2005a; Heaton et al., 2010; Braür & Hystad, 2014).
more
Die 169 Unterziele im Einzelnen
Ce rapport présente les principaux résultats de la quatrième édition de Enquête Démographique et de Santé du Bénin
(EDSB-IV), réalisée de décembre 2011 à mars 2012 par l’Institut National de la Statistique et de l’Analyse
Économique (INSAE) sous la tutelle du Ministère du Dévelo...ppement, de l’Analyse Économique et de la
Prospective, en collaboration avec les services techniques du ministère de la Santé, le Programme National de Lutte
contre le Sida (PNLS), le Laboratoire de Parasitologie du Centre National Hospitalier et Universitaire Hubert Maga
(CNHU) et le Laboratoire de référence du Programme National de Lutte contre le Sida et les IST (PNLS).
more
Chapitre Premier des Dispositions Generales; Section I des Definitions
Ce document est consolidé par OCHA pour le compte de l’Équipe humanitaire pays et des partenaires humanitaires. Il présente une compréhension commune de la crise, notamment les besoins humanitaires les plus pressants et le nombre estimé de personnes ayant besoin d’assistance. Il constitue u...ne base factuelle aidant à informer la planification stratégique conjointe de la réponse.
Les désignations employées et la présentation des éléments dans le présent rapport ne signifient pas l’expression de quelque opinion que ce soit de la part du Secrétariat des Nations unies concernant le statut juridique d’un pays, d’un territoire, d’une ville ou d’une zone ou de leurs autorités ou concernant la délimitation de ses frontières ou de ses limites.
more
L’OMS a ciblé 17 maladies comme des Maladies Tropicales Négligées. Ces maladies sont très différentes les unes des autres, mais elles ont comme point commun de toucher principalement les populations les plus pauvres. Elles maintiennent dans la pauvreté les populations ayant initialement un n...iveau de développement faible. Ces maladies coexistent au sein des mêmes populations, augmentant de ce fait leur vulnérabilité.
more
L’Assemblée Nationale a délibéré et adopté en sa séance du 23 janvier 2015 la loi dont la teneur suit: PREMIERE PARTIE DES DISPOSITIONS GENERALES
Pour pouvoir atteindre les objectifs nationaux et internationaux en matière de santé publique, la mobilisation et la motivation du personnel de santé, en qualité et en quantité, deviennent un véritable enjeu stratégique dans les pays en voie de développement. Mais malgré cela, peu de pays o...nt conduit des évaluations exhaustives pour estimer le nombre existant de travailleurs de santé et les besoins en ressources humaines pour le futu
more