This revision covers the main non-communicable diseases in Mozambique as well as the National Strategic Plan's aim to create a positive environment to minimize or eliminate the exposure to risk factors and guarantee access to care.
This Technical Brief reviews current practice and evidence on nutrition-specific preventive approaches to MAM, providing practical guidance for implementers and programme managers, and highlighting gaps in evidence and guidance.
Over the 20 years that followed, this unique partnership has invested more than US$53 billion, saving 44 million lives and reducing the combined death rate from the three diseases by more than half in the countries in which the Global Fund invests.
In Deutschland leben ca. 200.000 Geflüchtete in Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften (Stand:31.12.2018). Massnahmen der physischen Distanzierung sind in der Sammelunterbringung für Geflüchtete meist nicht oder nur bedingt umsetzbar: Beengte Verhältnisse, Mehrbettzimmer und gemein
...
schaftliche Nutzung von Küchen und Sanitäranlagen stellen Kontexte dar, die eine Ausbreitung von Infektionserkrankungen begünstigen. Zunehmend werden in diesen Settings Infektionen mit dem neuartigen Coronavirus (SARS‐CoV‐2) bekannt. Die Ansätze zu Prävention und Management von SARS‐CoV‐2 sind regional unterschiedlich, Vorgaben fehlen bisher auf nationaler und internationaler Ebene. So werden vielerorts Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünfte beim Auftreten einer SARS‐CoV‐2‐Infektion unter Geflüchteten kollektiv unter Quarantäne gestellt.
more
Research Article
PLOS ONE | https://doi.org/10.1371/journal.pone.0192791 February 15, 2018
Рекомендации с позиций общественного здравоохранения
Пересмотренное издание
Программа по ВИЧ/СПИДу
The new Global AIDS Strategy 2021--2026, End Inequalities, End AIDS, is a bold approach that uses an inequalities lens to close the gaps preventing progress to end AIDS
Working Document, September 2017