The COVID-19 pandemic’s immediate costs, measured in lives lost and damaged, have been appalling and continue to rise. In addition, its effects on individuals’ livelihoods and economies around the world have been deep and are likely to be long lasting. While saving lives was the near-exclusive f...ocus during the first phase of the crisis, governments are now trying to strike a delicate balance between preventing further economic damage by reopening parts of their economies, while managing the obvious health risks of doing so.
In the international mobility and migration arenas—policy areas enormously affected by the health and economic effects of the pandemic—this reflection considers both how these fields have fared thus far and the challenges that lay ahead
more
The report finds that, as of 3 November, in 87 countries with age-disaggregated data, children and adolescents under 20 years of age accounted for 1 in 9 of COVID-19 infections, or 11 per cent of the 25.7 million infections reported by these countries. More reliable, age-disaggregated data on infect...ion, deaths and testing is needed to better understand how the crisis impacts the most vulnerable children and guide the response
more
Every year, an estimated 15 million babies are born preterm – before 37 weeks of pregnancy. That is more than 1 in 10 live births. Approximately 1 million children die each year worldwide due to complications from their early birth. Those that survive often face a lifetime of ill-health including ...disability, learning difficulties, and visual and hearing problems.
Half of the babies born at or below 32 weeks (2 months early) die in low-income settings, due to a lack of feasible, cost-effective care, such as warmth, breastfeeding support, and basic care for infections and breathing difficulties. In high-income countries, almost all these babies survive.
more
Cette évaluation a trois principaux objectifs :
1 - Evaluer la qualité des données collectées par le système LP depuis septembre 2010 à septembre 2012.
2 - En fonction de la qualité de ces données, appuyer l’équipe terrain, basée principalement à Diapaga, dans l’analyse statistique ...des données, particulièrement des données nutritionnelles.
3 - Enfin, analyser l’ensemble du système de gestion des données existant et proposer des améliorations du système depuis la phase de collecte, de saisie, de traitement et d’analyse des données jusqu’à la valorisation des résultats et la dissémination des rapports.
more
La prise en chargeintégrée des maladiesde l’enfant
Wird ständig aktualisiert
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration und informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in D...eutschland.
more
This paper reviews the effects of vertical responses to COVID-19 on health systems, services, and people’s access to and use of them in LMICs, where historic and ongoing under-investments heighten vulnerability to a multiplicity of health threats. We use the term ‘vertical response’ to describ...e decisions, measures and actions taken solely with the purpose of preventing and containing COVID-19, often without adequate consideration of how this affects the wider health system and pre-existing resource constraints.
more
Science . 2020 Sep 11;369(6509):1309-1312. doi: 10.1126/science.abe2803. Epub 2020 Sep 3.
The Fair Priority Model offers a practical way to fulfill pledges to distribute vaccines fairly and equitably
Developing countries face disastrous healthcare setbacks, hunger and huge international debt as covid-19’s ‘final wave’
Wie die Corona-Pandemie soziale Ungleichheit verschärft und warum wir unsere Wirtschaft gerechter gestalten müssen
In Baden-Württemberg haben sich einige Behandlungszentren auf die ärztliche und psychologische dolmetschergestützte Psychotherapie von traumatisierten MigrantInnen spezialisiert. Die Arbeit dieser Zentren, die in einem Gesprächskreis um die Menschenrechtsbeauftragte der Landesärztekammer Baden-...Württemberg regelmäßig ihre Erfahrungen austauschen, wird hier vorgestellt.
more
3 February 2021
Vaccine- and vaccination-related crises require a communication response that is different from the communication strategies used to promote the benefits and importance of vaccines in general. This document presents the technical guidance needed to develop a communication plan that ...is appropriate for managing crises related to vaccine safety. This guidance will be useful for managers in the areas of immunization and vaccine and vaccination safety. They will also help preparedness and response teams working in safety crises to optimize their communication plans in order to regain, maintain, or strengthen trust in vaccines, vaccination, and immunization programs in general.
more
3 February 2021
Las crisis relacionadas con las vacunas y la vacunación requieren una respuesta de comunicación diferente a las estrategias comunicacionales para promover los beneficios y la importancia de las vacunas en general. Este documento presenta las orientaciones técnicas necesarias para... desarrollar un plan de comunicación adecuado para manejar las crisis relacionadas con la seguridad de las vacunas y de la vacunación. Estas orientaciones les serán útiles a los actores relevantes de nivel gerencial en el área de la inmunización y de la seguridad de las vacunas y la vacunación.
more
Dieser vom Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) veröffentlichte Praxisleitfaden soll Unterbringungseinrichtungen und Beratungsstellen mit klaren und handfesten Handlungsempfehlungen dabei unterstützen, die im Annex 1 der „Mindeststandards zum Schutz von geflüchteten Menschen in F...lüchtlingsunterkünften“ festgelegten Leitlinien zur schutzbedarfsgerechten Unterbringung LSBTI*-Geflüchteter umzusetzen. Checklisten fassen die empfohlenen Maßnahmen übersichtlich zusammen. Weiterführendes Material und Kontakte zu spezialisierten Anlaufstellen ermöglichen eine Vertiefung der Arbeit zum Schutz LSBTI*-Geflüchteter.
more
Zugewanderten Menschen mit Behinderung, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, bleibt ohne Sprachmittlung dervolle Zugang zu grundlegenden Rechten versperrt. Besonders deutlich wird dies im Bereich medizinischer Leistungen. Daher ist es not-wendig, einen umfassenden Anspruch auf die F...inanzierung qualitativer Dolmet-schleistungen gesetzlich festzuschreiben.
more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch...land bestehenden Ansätze ein effektives und systematisches Verfahren für eine strukturierte Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit von Geflüchteten entwickelt. Dieses sollte deutschlandweit umgesetzt und von der Bundesregierung evaluiert werden.
more
Arbeit der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (PSZ): Dort soll ein sicherer Raum für Geflüchtete geschaffen werden, damit sie über ihre Erlebnisse und Erfahrungen sprechen und psychosoziale Beratung und Unterstützung erhalten können. Auf der Basis eines menschenrechtlichen... Ansatzes soll im Kontakt mit dem Hilfesystem PSZ und seinen Netzwerken zumindest ein Stück weit Gerechtigkeit hergestellt werden. Doch oftmals ist eben dieses Herstellen von Sicherheit und Gerechtigkeit das Problem: Wie kann ein solcher Raum in den PSZ geschaffen werden, wenn in der Gesellschaft zunehmend rassistische und geflüchtetenfeindliche Tendenzen präsent sind? Wenn Geflüchtete und ihre Unterkünfte angegriffen werden? Wie können auch die Mitarbeiter*innen in den Zentren eine rassismus- und diskriminierungskritische Beratungs- und Therapiepraxis ermöglichen, die Machtstrukturen im PSZ und eigene Privilegien und Positionen in der Gesellschaft reflektieren und abbauen?
more