An overview on the health equity impact of policy and action: Is it making a difference? Why or why not?
Informe sobre poplaciones clave.
Further analysis of the 2011 Nepal Demographic and Health Survey
Immer wieder hören wir – in der inzwischen jahrzehntelangen
Lobbyarbeit der BAG – aus der Politik die Bitte, das Problem
der medizinischen Unterversorgung von Menschen ohne Papiere
zu „bebildern“: Wer sind diese Menschen? Wo liegen die Probleme in der gesundheitlichen Versorgung? Vor
...
welchen praktischen Problemen, d.h. Sachzwängen, bürokratischen und rechtlichen Hürden stehen die Helfenden in den Anlaufstellen, die dort Hilfe leisten, wo der Zugang zum Gesundheitssystem versperrt ist? Die hier geschilderten Fälle aus der medizinischen Praxis sollen das humanitäre Problem besser nachvollziehbar machen.
more
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b
...
raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
This month 600 people reached Greece, mostly to Lesvos island. UNHCR with IOM and UNICEF welcomed the latest relocations of 49 unaccompanied children from Greece to Portugal and Finland and called for more. The need for such solutions is high as only one in four has a place in a shelter. The prematu
...
re end of accommodation assistance may lead recognized refugees to become homeless.
more
Internal displacement at all-time high after unprecedented year of crises
The total number of people living in internal displacement reached a record 55 million by the end of 2020. During a year marked by intense storms and persistent conflict, 40.5 million new displacements were triggered across
...
the world by disasters and violence, the highest annual figure recorded in a decade.
more
This publication by UNAIDS, UNDP and the International Organisation for Migration examines various dimensions related to migration and HIV and AIDS.
Progress report of the Human Rights Council Advisory Committee (A/HRC/33/53) (Advance edited version)
Design and Illustration Ioanna Aravani
Key populations brief.
МИГРАНТЫ
ОСНОВНЫЕ ЗАТРОНУТЫЕ ГРУППЫ НАСЕЛЕНИЯ. КРАТКОЕ РУКОВОДСТВО.
Migration & health position paper series
Cross-cutting health themes
Tuberculosis, Migration and human mobility
Statement
Impact of migration on infectious diseases in Europe | August 2007 | 1-7
10–11 May 2016, Catania, Italy