UNICEF zufolge sind weltweit mehr als 200 Millionen Mädchen und Frauen von weiblicher Genitalverstümmelung betroffen – die meisten von ihnen leben in Afrika und im Mittleren Osten sowie in Indonesien. Wenn der Trend sich nicht ändert, sind 30 Millionen Mädchen potentiell gefährdet, vor ihrem ...15. Lebensjahr beschnitten zu werden. Die Mehrheit der Mädchen und Frauen in praktizierenden Ländern sprechen sich aber für die Abschaffung der weiblichen Genitalver-
stümmelung aus
more
Handreichung. Möglichkeiten interdisziplinärer Fallzusammenarbeit
Die Fachveröffentlichung (PDF, 1,8 MB) richtet sich insbesondere an Fachkräfte in den Unterstützungssystemen Opferschutz (Schutz- und Beratungseinrichtungen), Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Polizei, Staatsanwaltschaft, Gesund...heitssystem sowie Fachkräfte aus den Community Gruppen.
Sie gibt einen Überblick und Informationen über Handlungsmöglichkeiten der jeweiligen Berufsgruppen und zeigt zugleich wichtige Schnittstellen und Kooperationspartner innerhalb der Interventionsketten auf.
more
Der Schutzbrief steht unten als Download-Datei zur Verfügung. Um eine möglichst breite Wirksamkeit zu entfalten, liegt der Schutzbrief auch in zahlreichen Übersetzungen vor.
In Deutsch, Amharisch, Arabisch, Englisch, Dari, Farsi, Franzsisch, Kurmanci, Portugiesisch, Russisch, Somali, Tigrinya, ...Zazaki
more
Hier finden Sie Informationsmaterialien zum herunterladen und Informationen zu einem Film "Wenn Bäume Puppen tragen"
Der Schutzbrief gegen weibliche Genitalverstümmelung informiert über die Strafbarkeit von weiblicher Genitalverstümmelung - auch bei einer Durchführung im Ausland - und über den möglichen Verlust des Aufenthaltstitels.
This document is part of the process for improving the quality of care in family planning. Medical eligibility criteria for contraceptive use (MEC), the first edition of which was published in 1996, prsents current World Health Organization (WHO) guidance on the safety of various contraceptive e-
m...ethods for use in the context of specific health conditions and characteristics. This is the fifth edtion of the MEC –the latest in the series of periodic updates
more