Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
This document provides a systematic approach in developing a coordinated, standardized, reliable, efficient, cost-effective, and sustainable specimen transport and referral system to support IVHD and VL testing networks. This document provides technical and programmatic recommendations on the approp...riate specimen storage and transportation of specimens for HIV VL and IVHD testing. Along with the national guidelines for specimen storage and transport, these standards should provide guidance on the creation or improvement of specimen referral networks and specimen transport systems. In addition, standard operating procedures (SOPs) targeting drivers and persons responsible for packing of specimens and results return are included in this document.
No publication year indicated in the document.
more
Rehabilitation in health systems provides recommendations for Member States and other relevant stakeholders to strengthen and expand the availability of quality rehabilitation services. Currently, there is a significant unmet need for rehabilitation services and it is frequently undervalued in the h...ealth system. As populations age and the prevalence of noncommunicable diseases and injuries increases, and the demand for rehabilitation grows, strengthening rehabilitation in health systems becomes ever more paramount.
more
Guide de réadaptation à base communautaire (RBC)
En 2003, une Consultation internationale consacrée à l’examen de la réadaptation à base communautaire organisée à Helsinki a émis un certain nombre de recommandations essentielles. Par la suite, la RBC a été redéfinie, dans un document ...d’orientation conjoint de l’OIT, l’UNESCO et l’OMS, comme une stratégie faisant partie intégrante du développement communautaire général qui vise à assurer la réadaptation, l’égalité des chances et l’intégration sociale des personnes handicapées.
more
Die aktuelle weltpolitische Lage führt dazu, dass immer mehr potentiell traumatisierte Kinder der Unterstützung von Fachleuten – auch in der psychologischen Grundversorgung - bedürfen. Traumata können bei Kindern aber auch durch Hospitalisationen und damit verbundene medizinische Eingriffe, Un...fälle o.ä. ausgeloest werden, wie im Folgenden beschrieben wird.
Die Diagnose von Traumafolgestörungen bei Kindern ist durch die Tatsache erschwert, dass sie eine Reihe unspezifischer und altersabhängiger Symptome zeigen, die auch bei anderen Störungen auftreten, was unter Umständen zu Fehldiagnosen (ADHS) führen kann.
Aus diesem Grund hat die vorliegende Arbeit zum Ziel, Fachpersonen eine Zusammenstellung grundlegender Informationen zur Entstehung und Diagnostik von Traumafolgestörungen sowie einen Überblick über gängige Diagnoseinstrumente zur Verfügung zu stellen.
more
Bachelorarbeit - Departement: Gesundheit; Institut: Institut für Hebammen; Studienjahr: 2008; Eingereicht am: 20.05.2011; | Zielsetzung: Das Ziel dieser Arbeit ist, Risikofaktoren, welche eine posttraumatische Belastungsstörung infolge eines traumatischen Geburtserlebnisses begünstigen, zu analys...ieren.
more
SCOPING QUESTION:Which psychosocial interventions are effective in the treatment of psychostimulant dependence for adults and young people?
This publication seeks to describe the best treatments and practices based on the scientific evidence available at the time of writing as evaluated by the authors and may change as a result of new research. Readers need to apply this knowledge to patients in accordance with the guidelines and laws o...f their country of practice. Some medications may not be available in some countries and readers should consult the specific drug information since not all the unwanted effects of medications are mentioned.
more
In den letzten Jahren hat die öffentliche Debatte über Kinderschutzfragen zu entscheidenden Veränderungen - sowohl in der Öffentlichkeit wie in der Fachdebatte in Deutschland - geführt. Anfang 2012 trat ein neues Bundeskinderschutzgesetz in Kraft; der Aufarbeitungsprozess nach dem Missbrauchssk...andal, der Deutschland ab Anfang 2010 in einer breiteren öffentlichen Diskussion erschüttert hat, hat mit dem Abschluss der Arbeit der Unabhängigen Beauftragten zur Aufarbeitung des sexüllen Kindesmissbrauchs, der ehemaligen Bundesfamilienministerin Frau Dr. Christine Bergmann, und mit dem Abschlussbericht des Runden Tisches Ende 2011 eine Bestandsaufnahme abgeschlossen und eine Agenda für die weitere Arbeit der Umsetzung aufgestellt. Zu diesen zahlreichen zu bearbeitenden Punkten gehören auch ein hilfreicherer Umgang mit Betroffenen im Gesundheitswesen, eine bessere Diagnostik und Abklärung in Kinderschutzfällen, auch auf der medizinischen Seite. Verzögerungen bei der Implementation von Hilfe, Unterstützungsmaßnahmen und Therapien werden beklagt und Lotsenfunktionen in Bezug auf gesetzliche Ansprüche wie z.B. im Rahmen des Opferentschädigungsrechts werden vorgeschlagen.
more
urn:nbn:de:0111-pedocs-107105
Dtsch Arztebl 2018; 115(40): A-1751 / B-1473 / C-1459
Dürfen unbegleitete Minderjährige überhaupt abgeschoben werden? Was sind die Anforderungen an Behörden bei einer Abschiebung? Darf der Vormund bei einem Termin bei der Ausländerbehörde weggeschickt werden? Darf sich die Polizei zum Zweck der Abschiebung Zutritt zu einer Jugendhilfeeinrichtung ...verschaffen? Wie können sich die Jugendlichen und die betreuenden Fachkräfte wehren? Welche Besonderheiten gelten bei jungen Volljährigen? Zur Klärung dieser und vieler weiterer Fragen soll die neue Arbeitshilfe einen Beitrag leisten.
more
Assessment in action series
Key Findings from Azerbaijan, Georgia, Kyrgyzstan, Russia, and Ukraine
Writing by Katya Burns
Editing by Paul Silva and Roxanne Saucier
Le projet a pour objectif sectoriel de contribuer à la réalisation des objectifs de développement du millénaire dans le domaine de la santé au Bénin : réduction de la mortalité infantile, amélioration de la santé maternelle, lutte contre les IST/VIH/SIDA, le paludisme et aut...res maladies. Les objectifs spécifiques sont les suivants: i) améliorer l’offre et la qualité des services de santé ; et ii) augmenter l’utilisation des services de santé. Le projet comprend trois composantes : i) amélioration de l’accessibilité à des services de santé de qualité; ii) promotion de la santé materno-infantile et lutte contre la maladie et iii) Gestion du projet.
more
The GAP articulates five objectives for tackling AMR, and sets out the tasks required to achieve them, highlighting
roles and responsibilities for country governments, the One Health Tripartite organizations (FAO, OIE and WHO) and other national and international partners. To ensure that all stakeh...olders assume their roles and responsibilities, and to assess whether they are collectively effecting the necessary change in AMR, the implementation of the GAP needs to be routinely monitored and evaluated. To that end, the Tripartite organizations co-developed a monitoring and evaluation (M&E) framework for the GAP, as outlined in this document
more
To save the lives of mothers and their babies, mitigate complications, and limit the spread of disease, it is critical that recommendations are made on the prevention, treatment, and surveillance of women who are exposed to EVD, acquire EVD during pregnancy or breastfeeding, or survive EVD with ongo...ing pregnancies. These guidelines are the first to provide such recommendations.
more