Nice multilingual information brochure for refugee women arriving in Germany/Bremen. Includes Information on:
- Learn German
- Education & Employment
- Healthcare & Pregnancy
- Protection against Violence
- Asylum for Women
- Conversation and Contacts in the City
All chapters are translated i...nto german, english, kurmanji (kurdish), arabic, farsi, russian
more
Leitfaden für Rettungs- und Einsatzdienste bei Ereignissen mit chemischen, biologischen Gefahrstoffen, mit radioaktiven Stoffen und ionisierender Strahlung
This document provides a generic model that can be used for risk assessment of exposure to insecticide products applied as indoor residual sprays. It aims to harmonize the risk assessment of such insecticides for public health use in order to generate comparable data for their registering and labell...ing by national regulatory authorities. The assessment considers both adults and children (all age groups) as well as people in the following specific categories:
- those preparing the spray;
- those applying the spray;
- residents living in the treated houses;
- residents who participate in preparing and applying insecticides.
more
Long-lasting insecticidal nets (LNs) constitute a core vector control intervention against malaria. A number of new LN products are under development and will require assessment of risks to humans. This document provides an updated generic model that can be used for the risk assessment of exposure t...o insecticides of individuals sleeping under LNs and during the washing of nets.
In an Annex, exposures and health risks are described for the conventional treatment or retreatment of nets (ITNs) with an insecticide considering that such practices may still be used in evaluation of ITNs and their use. The generic model does not include the risks associated with the manufacturing of LNs in a factory environment.
more
This article reexamines a set of study findings that directly relate to the influence of gender on workplace violence, synthesizes these findings with other research from Rwanda, and examines the subsequent impact of the study on Rwanda’s policy environment.
This report brings attention to achieving gender equality in the context of women, girls, and the HIV response. This six-month consultation in 2016 with adolescent women and young girls found that #WhatWomenWant is: collaboration and joint action by all to invest in women's HIV and Sexual and Reprod...uctive Health and Rights (SRHR), to be leaders and articulate the priorities of women and girls in all their diversity, and to speak to the new Political Declaration on AIDS and the SDG framework as a tool for civil society to meet their agenda to achieve gender equality in the HIV and SRHR response.
more
This toolkit provides practical guidance to governments, funders, civil society organizations and other implementing partners on conducting a gender analysis and using findings to inform HIV prevention, care and treatment programs with key populations. It outlines considerations and steps for conduc...ting a gender analysis; explores how to engage with stakeholders, including key population members, in a meaningful partnership; shares lessons learned from a comprehensive gender analysis in Kenya and an abridged gender analysis in Cameroon; and provides tools and resources for conducting a gender analysis with key populations.
more
UNHCR and its partners implement interventions focusing on adolescent girls and boys, including:
▪ Formation and capacity building of adolescent girls and boys’ clubs as peer groups for awareness raising, and SGBV prevention and response mechanisms.
▪ Community based protection activ...ities and training on child protection
▪ Provision of secondary education for secondary school-aged youth and recruitment of female teachers to encourage adolescent girls to continue education
▪ Introduction of community sharing/ parenting sessions and increasing the number of women support networks
▪ Establishing girls’ friendly spaces, which includes information sharing and psycho-social support
▪ Awareness raising campaigns with all members of the community, including community leaders
more
This module carries pre-training entry level assessment as well as hands on exercise manual on Geographic Information Systems, Remote Sensing, Geographic Positioning System (GPS) and some applications of these technologies on Disaster Risk Management (DRM) especially for hazard mapping, monitoring a...nd risk assessment module as well as the damage assessment module. Practical manual developed using open source products like Quantum GIS , RStudio, Google Earth Pro and Google Earth Engine.
This module can also can be used by other training facilitators, non-technical professionals and selflearners as well. However, it is strongly recommended that training participants and self-learners already have some basic knowledge of Computer Basic, Geoinformatics and disaster management.
No publication year indicated.
Original file: 29,5 MB
more
This module carries pre-training entry level assessment as well as hands on exercise manual on Geographic Information Systems, Remote Sensing, Geographic Positioning System (GPS) and some applications of these technologies on Disaster Risk Management (DRM) especially for hazard mapping, monitoring a...nd risk assessment module as well as the damage assessment module. Practical manual developed using open source products like Quantum GIS , RStudio, Google Earth Pro and Google Earth Engine.
This module can also can be used by other training facilitators, non-technical professionals and selflearners as well. However, it is strongly recommended that training participants and self-learners already have some basic knowledge of Computer Basic, Geoinformatics and disaster management.
No publication year indicated.
Original file: 30,5 MB
more
Lancet Public Health 2018 Published Online September 12, 2018 http://dx.doi.org/10.1016/ S2468-2667(18)30138-5
In den vier Modulen wird die Migration der Donau-Schwaben im 18. Jahrhundert, die Amerika-Auswanderung vieler Deutscher im 19. Jahrhundert, die Ankunft von Gastarbeiter/-innen in Deutschland nach dem zweiten Weltkrieg und die Flucht von Menschen im 21. Jahrhundert dargestellt.
Der Kurs eignet sic...h vor allem für neunte Klassen und ist für eine Bearbeitungszeit von ca. 110 Minuten konzipiert. Die Module können (auch nur teilweise) in mehreren Schulstunden oder an einem Projekttag bearbeitet werden. Die Aufgabenstellungen und ein Lösungsblatt zur Nachbesprechung sind im Kursraum zur Verfügung gestellt und können von der Lehrperson heruntergeladen werden.
more
Working with parent groups – a training resource for facilitators, parents, caregivers, and persons with cerebral palsy
Alle Geflüchtete haben das Recht auf eine menschenwürdige Unterbringung und Schutz vor Gewalt. Bund und Länder sind dazu verpflichtet, einen angemessenen und wirksamen Schutz sicherzustellen. Für traumatisierte und besonders vulnerable Geflüchtete ist dies umso wichtiger. In den Unterkünften b...raucht es daher sowohl ein Schutzkonzept vor Gewalt, als auch konkrete Leitlinien für die Mitarbeiter*innen, welche verdeutlichen, wie diese umzusetzen sind. Außerdem wurde der Praxisleitfaden zum „Traumasensiblen und empowernden Umgang mit Geflüchteten“ erstellt, der nicht nur für die Gewaltschutzkoordination bei der Umsetzung der Mindeststandards in den Unterkünften hilfreich ist, sondern auch für andere ehren- oder hauptamtlich arbeitende Personen Informationen und Handlungsvorschläge zu den Bereichen Trauma und Flucht bietet.
more
Das Handbuch soll die Ausbildung in unterschiedlichen Gesundheitsberufen, beispielsweise in der Physiotherapie, Ergotherapie oder der Pflegeausbildung, um den Faktor interkulturelle Kompetenz bereichern.
Immer mehr (Medizin-) Studierende nutzen die Möglichkeit, für Praktika, Famulaturen, das PJ und andere Auslandsaufenthalte vor, während und nach dem Studium in andere Länder zu reisen. Oftmals liegen die Ziele in Ländern des globalen Südens. Den vielen Chancen und besonderen Möglichkeiten, di...e diesen Auslandsaufenthalten innewohnen, stehen auch viele Schwierigkeiten und ernstzunehmende Kritikpunkte gegenüber. Vielfach fehlt eine strukturierte Vor- und Nachbereitung, die Wissen vermittelt und Raum für kritische Reflexion lässt.
Die Broschüre „360° – eine Einführung in die Globale Gesundheit als Vorbereitung auf Auslandsaufenthalte“ ist von der 2009 von der Globalisation and Health Initiative (GandHI) herausgegebenen Lektüre „Hier & Dort. Einblicke in die Globale Gesundheit“ inspiriert. Mit dem „360°“ wurde eine weitere Möglichkeit geschaffen, sich mit Themen globaler Gesundheit auseinanderzusetzen und sich auf Auslandsaufenthalte vorzubereiten. Es werden praktische Hinweise und Hintergrundwissen vermittelt sowie Denkanstöße und wichtige Fragen aufgeworfen. Ziel des „360°“ ist es, den Blick für die Vielfalt und Komplexität dieser Welt zu schärfen und somit dazu beizutragen, dass Auslandsaufenthalten für alle Beteiligten mehr Nutzen als Schaden bringen.
more
Global Health Education an der RWTH Aachen
Psychosoziale Arbeit und psychosoziale Ansätze haben in den letzten 10 Jahren in der internationalen Zusammenarbeit (IZ) immer stärkere Verbreitung gefunden. Es gibt heute kein Krisen- und Konfliktgebiet mehr, wo nicht auch über Trauma und über die emotionale Verfasstheit der Opfer gesprochen wi...rd. Gerade im Zusammenhang mit der Anerkennung der Notwendigkeit genderbewusste Konflikttransformationsprozesse in der Projektarbeit zu unterstützen, sind psychosoziale Konzepte und Methoden immer wichtiger geworden. Dennoch ist bei vielen MitarbeiterInnen der IZ nach wie vor wenig bekannt, was mit psychosozial eigentlich gemeint ist. Während die Literatur über Trauma umfangreich, aber unübersichtlich und widersprüchlich ist, fehlt es nach wie vor an knappen und auf die IZ bezogenen Einführungen in die psychosoziale Thematik.
Die Arbeitshilfe kann über die Webseite http://www.deza.admin.ch/de/Home/Themen/Konfliktprävention_Transformati... in englischer, spanischer, französischer und russischer Sprache heruntergeladen werden. Die Arbeitshilfe kann in deutscher Sprache über den unten angegebenen link heruntergeladen werden.
more