Search database
Filter
168
Text search: netzwerk
Featured
Language
Document type
No document type
71
Studies & Reports
39
Guidelines
24
Fact sheets
10
Brochures
7
Manuals
5
Strategic & Response Plan
5
Resource Platforms
3
Training Material
2
Situation Updates
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
100
Western and Central Europe
6
Eastern Europe
3
Switzerland
2
Ethiopia
1
Afghanistan
1
Austria
1
Ukraine
1
West and Central Africa
1
Authors & Publishers
Robert-Koch-Institut RKI
7
Baer,, U. und U. Harper
4
et al.
4
Flüchtlingshilfe München e.V.
4
UNICEF
4
Handicap International
3
Netzwerk Asyl Wiesloch
3
Plan International
3
Ärzte der Welt
2
Brot für die Welt
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V
2
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
2
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
2
Deutscher Caritasverband e.V.
2
Deutsches Institut für Menschenrechte
2
Diakonie Deutschland
2
Ethno-Medizinisches Zentrum e. V.
2
Greenpeace
2
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
2
Landesärztekammer Baden-Württemberg
2
Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
2
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen
2
Robert Koch Institut
2
Save the Children
2
Save the Children e.V.
2
Terre des Hommes
2
Agentur der Europäischen Union für Grundrechte
1
Alabali-Radovan, R.
1
Alva Träbert
1
AMBA
1
Ambulatorium für Folter- und Kriegsopfer SRK
1
and C. Hoffmann
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
Arbeitskreis »Lernen und Helfen in Übersee« e.V.
1
ASB - Arbeiter Samariter Bund
1
AWO
1
B. Wolff, L. de Carlo
1
BafF e.V.
1
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Borde, T.
1
Bozorgmehr, K.
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Buermeyer, S. et al.
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
1
Bundesministerium für Familie
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e. V.
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychsozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAfF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
BZgA
1
C. Perplies
1
Caritas Osnabrück
1
Caritas Wuppertal
1
Carmen de Witt-Amrein
1
Catherine Moser, Conrad Frey
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Conseil international des Infirmières (CII)
1
DENK GLOBAL!
1
Der Paritätische Gesamtverband
1
Deutsche Allianz für Klimawandel und Gesundheit
1
Deutsche Industrie- und Handelskammer, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V.
1
Deutscher Caritas Verband
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutscher Hebammenverband
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Netzwerk Gesundheitskompetenz
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
DeZIM Institut
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Dima Zito
1
DNTDs
1
Dr. Christine Hutterer et al.
1
Dr. I. Lennertz
1
Dr. U. Horacek
1
E.-M. Berens, Klinger, J.
1
E.Schuler
1
ECRI
1
EMCDDA
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
Epidemiologisches Bulletin
1
Erziehungsdirektion Kanton Bern, Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung (AKVB)
1
ESD Expert Net
1
Europäische Beobachtungsstelle für Drogen und Drogensucht (EMCDDA)
1
Europäischer Flüchtlingfond
1
European Migration Network
1
Fabienne Heiniger
1
FAU
1
Flatten, G., Gast, U., Hofmann, A., Knaevelsrud, C., Lampe, A., Lieberman, P., Maercker, A., Reddemann, L. & Wöller, W.
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein
1
Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
German Resuscitation Council
1
Global Health Alliance Deutschland (GHA-D)
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
Global Network for Neglected Tropical Diseases
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
GPF, Brot für die Welt, Misereor
1
Grote, J.
1
Gruber, F.
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Globale Gesundheit
1
Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen
1
International Council of Nurses
1
IQ Netzwerk Niedersachsen
1
IZGA
1
Janina Meyeringh
1
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
1
juris GmbH
1
K. Dreier
1
K. Kulik and U.Binder
1
K. Tolksdorf
1
Kamps, B.S.
1
Karato, Y.
1
Karolin Seitz
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katrin Oberndörfer
1
Kleefeldt, E.
1
Kluge, S. et al.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
Kugler, T.
1
Kurz, A.
1
L. Biddle
1
Land Niedersachsen, Landespräventionsrat
1
Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V
1
Landratsamt Main- Spessart
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
Lotte Kaba-Schönstein, Holger Kilian
1
LSVD
1
M. Forßbohm, W. Haas
1
medical mondiale e.V.
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Mensing, M.
1
Médecins Sans Frontières
1
Mohammed, L.
1
Mücke, H.G. et al.
1
N. Schönfeld, W. Haas, E. Richter et al.
1
Nationales Zentrum Frühe Hilfen
1
Netzwerk - Wiener Netzwerk gegen sexuelle Gewalt an Mädchen, Buben und Jugendlichen
1
Netzwerk für traumatisierte Flüchtlinge in Niedersachsen e.V.
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
1
Nordt, S.
1
Oxfam
1
Öztürk, H.
1
Paritätischer Wolfahrtsverband Niedersachsen e.V.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
ProAsyl
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Queeramnesty Schweiz
1
Queerformat
1
R. Jahn
1
refugio Stuttgart e.V.
1
Regula Buchli
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Robert Koch Institut (RKI)
1
S. Berrut de Berrut
1
S. Buda
1
S. Rohleder, M. Qreini, et al.
1
Schneck, U.
1
Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie Berlin
1
SEXUELLE GESUNDHEIT Schweiz
1
SODI e.V.
1
Springer Medizin Verlag GmbH
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Stadt Ravensburg
1
Stiftung Eine Chance für Kinder
1
Straff, W.
1
Susanne Bartig
1
Süd Wind
1
Szenenwechsel
1
T. Wenzel
1
Tangermann, J.
1
TAVIR
1
Terres des Femmes
1
Thomas Sitte
1
Trauma & Gewalt
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
UBSKM, DJI
1
Umweltbundesamt
1
Universität Witten
1
UNO_Flüchtlingshilfer
1
V&R Unipress
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte
1
Vereinte Nationen
1
Welt-Sichten
1
World Health Organization (WHO)
1
Xenion
1
Zellmann, H.
1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (zhaw)
1
Publication Years
Category
Countries
14
Public Health
3
Women & Child Health
3
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
98
Global Health Education
29
Mental Health
15
COVID-19
14
Planetary Health
8
TB
3
Caregiver
3
Rapid Response
2
Disability
1
Conflict
1
Specific Hazards
1
Inhaltsangabe: Vorwort; Trauma bei Kindern und JugendlichenTraumatisierte Kinder im pädagogischen; Sekundäre Traumatisierung des Helfer_innensystems – Der Versuch zu verstehen und ein Pläydoyer für Enttabuisierung und Prävention; Trauma und Traumafolgen im Kindesalter; Zusammenarbeit mit E ... more

Willkommen. Die deutsche Sprache - erste Schritte. Arabic

Baer,, U. und U. Harper Flüchtlingshilfe München e.V.; Netzwerk Asyl Wiesloch (2015) CC
Ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet werden, vorzugsweise mit den Links von oben. Bestellen können Sie im Prinzip die Hefte mit En ... more

Willkommen. Die deutsche Sprache - erste Schritte. Dari

Baer,, U. und U. Harper Flüchtlingshilfe München e.V.; Netzwerk Asyl Wiesloch (2015) CC
Ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet werden, vorzugsweise mit den Links von oben. Bestellen können Sie im Prinzip die Hefte mit En ... more

Willkommen. Die deutsche Sprache - erste Schritte. Farsi

Baer,, U. und U. Harper Flüchtlingshilfe München e.V.; Netzwerk Asyl Wiesloch (2015) C1
Ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen. Gerne können die Hefte nicht-kommerziell und mit Qüllenangabe weiterverbreitet werden, vorzugsweise mit den Links von oben. Bestellen können Sie im Prinzip die Hefte mit En ... more
Standards- und Checkliste
– eingeschränkte Leistungen (in der Regel Gutscheine) –keine Krankenversicherungskarte
Tabellarische Übersicht über Aufenthaltstitel und den Zugang zu SGB II und Arbeitsmarkt.
Letzte Überarbeitung: 9. 04. 2020
Das Ziel der Global Health Alliance Deutschland (GHA-D) ist es, Lehre, Forschung und Umsetzung Globaler Gesundheit an deutschen Universitäten zu stärken. Die GHA-D ist ein deutschlandweites Netzwerk von Studierenden und Lehrenden mit Interesse ... more
Konzepte und Modelle zur Umsetzung der EU-Richtlinien für besonders schutzbedürftige Asylsuchende.Die unterschiedlichen Modelle werden vorgestellt, wie auch die teilweise zum Einsatz gekommenen Screeningfragebögen. Abgeleitet aus den Vor- und Nachteilen dieser Modelle wird das Konzept der BAfF f ... more
Ein Positionspapier des bundesweiten Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
Dieser Bericht behandelt Rechtsvorschriften und Verfahren im Zusammenhang mit dem Zugang von Migranten in einer irregulären Situation zu medizinischer Versorgung in zehn EU-Mitgliedstaaten. Er konzentriert sich auf Migranten in einer irregulären Situation, nämlich jene die Einreise- oder Aufenent ... more
Ein Lehr- & Lernheft für den Einstieg ins Deutsche mit Alltagsbezug entwickelt. Es gibt sieben Versionen zum Herunterladen (mit Dank an diverse Flüchtlinge und das Netzwerk Asyl Wiesloch für Hilfe bei Übersetzung. Gerne können die Hefte nicht-k ... more
Die Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.) hat am 11.11.2020 eine Studie zur Identifizierung besonderer Schutzbedürftigkeit bei Geflüchteten in Deutschland veröffentlicht. Darin wird auf Basis einer Auswertung der bisher in Deutsch ... more

Gut versorgt? Gesundheit rund um die Geburt für Geflüchtete

Borde, T.; Buermeyer, S. et al. Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V (2024) C1
Eine Schwangerschaft ist eine Zeit im Leben, die mit vielen grundlegenden Veränderungsprozes- sen und Herausforderungen einhergeht. Bürokratische Hürden und ein wenig übersichtliches Hilfesystem erschweren Menschen mit Fluchterfahrung den Zugang zu relevanten Informationen und medizinischen V ... more
Teil II beschreibt den wissenschaftlichen Sachstand zur Inflünzapandemieplanung und Inflünza­pandemie­bewältigung. Hierbei wird das RKI bei der Bewertung der wissenschaftlichen Informationen durch den Expertenbeirat Inflünza beraten. Der wissen­schaft­liche Teil dient als fachliche Grundlage ... more

Globale Gesundheit an deutschen Universitäten

Global Health Alliance Deutschland (GHA-D) (2019)
Die GHA-D ist ein Netzwerk von an Global Health interessierten Studierenden und Lehrenden. Eine zunehmende Anzahl an Initiativen und Lehrangeboten befasst sich mit Globaler Gesundheit an deutschen Universitäten. Die GHA-D hat es sich zur Aufgabe ge ... more

team GLOBAL

DENK GLOBAL! (2016) C1
teamGLOBAL ist ein bundesweites, partizipatives und offenes Netzwerk von Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 16 und 27 Jahren. Es bietet Bildungsangebote rund um das Thema Globalisierung für Jugendliche an. Ziel ist es, gemeinsam mit junge ... more