Search database
Filter
60
Filtered Results: 60
Text search: inklusion
Featured
Language
Document type
No document type
21
Studies & Reports
17
Guidelines
10
Manuals
3
Fact sheets
3
Training Material
2
Brochures
1
Situation Updates
1
Infographics
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
33
Malawi
2
Global
2
Eastern Europe and Central Asia
1
Western and Central Europe
1
Eastern Europe
1
Russia
1
Authors & Publishers
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer
2
et al.
2
Handicap International
2
medical mondiale e.V.
2
Save the Children
2
World Health Organization WHO
2
Antonia Braus, Maria Victoria Larrateguy, Angela R. Schug, Johan Willems
1
AWO
1
Ärzte der Welt
1
BAff
1
Bayerisches Staatsminiserium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
1
Bekyol, Y.
1
Brot für die Welt
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
1
Bundesvereinigung Lebenshilfe
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer – BAfF e.V
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
Caritasverband Osnabrück
1
Charité
1
Christian Blind Mission (CBM)
1
Department of Disability and elderly affairs
1
Der Paritätische Gesamtverband e.V.
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe
1
Deutsches Rotes Kreuz e. V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Dipl.-Psych. Irmgard Weishaupt
1
DNTDs
1
ECRI
1
ELRHA
1
Engagement Global
1
Erzbistum Paderborn
1
Fachstelle für Demokratie – gegen Extremismus, Rassismus und Menschenfeindlichkeit der LH München
1
FAU
1
Flory, L.
1
Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V.
1
Handicap International, CBM
1
Humanitarian Innovation Fund HIF
1
K. Dreier
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Kugler, T.
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Lebenshilfe Berlin
1
Lebenshilfe e.V.
1
Leisenheimer, M.
1
M. Marella and A. Robinson
1
M.Gag
1
Malawi Human Rights Commission
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
Menschenkind, HVD, et al.
1
Ministry of Gender, Children, Disability and Social Welfare
1
Münchner Forum für Islam
1
Netzwerks Flucht, Migration und Behinderung
1
Nordt, S.
1
Oxfam
1
passage gGmbH
1
Plan International
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Pryor, W.
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Queerformat
1
Renn.Nord Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstrategie
1
Schröder, H.
1
Sigmund Freud Privatuniversität
1
Sven Brandenburg
1
Terre des Hommes
1
The Alliance for Child Protection in Humanitarian Action
1
The Sphere
1
UNFPA
1
UNFPA, AECID, WE DECIDE
1
Unicef
1
VENRO Verband Entwicklungspolitik und nachhaltige Entwicklung
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)
1
Vereinte Nationen
1
Weiser, B.
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
World Food Programme WFP
1
Yakmanesh, N. et al.
1
Publication Years
Category
Public Health
8
Countries
7
Capacity Building
1
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
33
Disability
9
Global Health Education
7
COVID-19
5
Mental Health
4
Conflict
3
Planetary Health
3
Natural Hazards
1
Social Ethics
1
Stellungnahme des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung zum DEval-Bericht

LSBTI-Geflüchtete in Brandenburg

Sven Brandenburg Gesellschaft für Inklusion und Soziale Arbeit e.V. (2019) CC
LSBTI-Geflüchtete in Brandenburg Ein Erfahtungsbericht aus der Projektarbeit
Series on Disability-Inclusive Development | Fachpublikationsreihe Behinderung · Inklusion · Entwicklung
In diesem gemeinsamen Forderungspapier formulieren der Deutsche Behindertenrat (DBR) und der Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe (VENRO)1 Anforderungen an die Fortschreibung der Nationalen Nachhaltigkeitsstrategie im Hinblick auf die Inklusio... von Menschen mit Behinderungen more
In diesem Bericht untersucht der Unabhängige Experte, inwiefern lesbische, schwule, bisexuelle, transgeschlechtliche und diversgeschlechtliche Menschen nach wie vor durch diskriminierende Rechtsvorschriften und soziokulturelle Normen im Bildungswesen, in der Gesundheits-und W... more
Die steigende Zahl der Menschen in Berlin ohne bzw. mit geringen Deutschkenntnissen führt zu einem wachsenden Mehrbedarf an Dolmetschleistungen in der Stadt. Sprachliche Hilfe bei der Verständigung in zahlreichen Lebensbereichen wird nötig – ob auf dem Amt, bei Arzt/Ärztin, vor Gericht oder de... more
Part 2: Part 2 Beyond the evidence: Implications for innovation and practice Part 2 of the Gap Analysis presents the insights from individuals working in humanitarian response, disability inclusion and older age inclusion. This report begins by looking at how an agenda for the inclusion of people ... more
The World Food Programme (WFP) has taken important steps to progress disability inclusion across its programming and operations. In late 2022, WFP commissioned the Nossal Institute, University of Melbourne in partnership with the Faculty of Psychology, Universitas Gadjah Mada, Indonesia to identify ... more
Во время пандемии COVID-19 юди с инвалидностью и сталкиваются с еще большей дискриминацией, насилием и отсутствием доступа к информации, образованию и услугам, связа... more
The NDMS&IP focuses on mainstreaming disability to promote equitable access to services in the six thematic areas of health, education, livelihoods, empowerment, and social inclusion and cross-cutting issues. The first part of the NDMS&IP outlines incongruences between national and sectoral policie... more
The goal of the study was to assess the feasibility of the COVID-19 measures and their resultant impact on Persons with Disabilities in Malawi. Specifically, the study addressed the following objectives: a) To evaluate Government’s response to COVID-19 following the adoption of the new measures... more
Children with disabilities are particularly vulnerable in humanitarian settings, yet they are often not able to access the services and protection they need. While multiple factors create these barriers, a major cause is how data about children with disabilities is collected and mapped. Data collect... more
Der Bericht gibt einen seltenen Einblick in die Situation derjenigen, die keinen oder nur einen eingeschränkten Zugang zum deutschen Gesundheitssystem haben. Er basiert auf der Analyse von Patientendaten aus den medizinischen Anlaufstellen der Organisation in Berlin, München und Hamburg.
Die Europäische Kommission gegen Rassismus und Intoleranz (ECRI) wurde vom Europarat ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiges Gremium, das über die Einhaltung der Menschenrechte wacht, wenn es um die Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung (aufgrund von „Rasse", ethnischer/nationaler Herk... more
In der von medica mondiale e. V. veröffentlichten Handreichung "Stärkende Gruppenangebote" wird vorgestellt, wie stärkende Gruppenangebote für geflüchtete Frauen* stress- und traumasensibel gestaltet werden können. Auf Grundlage langjähriger Erfahrungen und in Kooperation mit einem Referent:i... more
Informationen für Kindertageseinrichtungen in Bayern
Wie Selbsthilfe gelingen kann
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu... more
Die qualitätive Studie beleuchtet die Umsetzung der Kinderrechte in Flüchtlingsunterkünften aus der Perspektive von Kindern und ihren Eltern. Hierfür wurden in sechs Flüchtlingsunterkünften in drei Bundesländern 70 Interviews mit Kindern und Eltern, aber auch Einrichtungsleitungen und anderen... more