„Der Klimawandel ist die größte Gefahr des 21. Jahrhunderts für die globale Gesundheit“ – das schreibt der Lancet, eine der ältesten und renommiertesten Fachzeitschriften der Medizin. Was steckt dahinter? In diesem Podcast erklären wir, auf welchem Stand wir klimatechnisch gerade sind, we...lchen Einfluss eine weitere Erderwärmung auf unsere Gesundheit haben wird und welche Verantwortung jedem von uns, aber besonders medizinischem Fachpersonal daher zukommt.
more
Medizin in Deutschland – alles heile Welt?! Könnte man schnell denken, wenn man im Studium nur Krankheiten und Therapiekonzepte lernt. Wir sind uns aber sicher, Medizin ist mehr und wollen mit “Heile Welt” den Kontext bieten. “Heile Welt” ist euer Podcast über medizinische Themen mit pol...itischen und ethischen Schnittpunkten. Sei es, wie es um die Gesundheitsversorgung von Minderheiten steht, welchen Einfluss künstliche Intelligenz auf das Arbeitsleben von Mediziner*innen haben wird, wieso der Klimawandel ein medizinischer Notfall ist oder welche Arten des Schwangerschaftsabbruches es gibt - wir reden mit Expert*innen über die Themen, die im Medizinstudium und auch sonst wo häufig zu kurz kommen.
Wir?
Das sind Pia aus Köln und Madeleine aus Leipzig, die sich in México im Auslandssemester kennengelernt haben. Hört mal rein, wir erklären euch in unserem Vorstellungspodcast genaür, was wir vorhaben.
more
Epidemiologisches Bulletin 14 | 2020 Online vorab: 27. März 2020
Epid Bull 2020;14:3 – 9 | DOI 10.25646/6601
Ihre groesste Stärke entfalten Masken in Kombination mit weiteren Massnahmen. Ein gutes Bild dafür ist das Prinzip von Schweizer-Käse-Scheiben, das der australische Virologe Ian Mackay für das Coronavirus ersonnen hat. Die Löcher symbolisieren die Schlupflöcher für die Viren in den Schutzmass...nahmen – denn jede Massnahme für sich allein genommen wirkt nicht perfekt. Aber: Stehen die verschiedenen Käsescheiben hintereinander, so sitzen die Löcher jeweils an anderen Stellen. Dann passieren die heranflitzenden Viren vielleicht die erste und zweite Barriere, aber irgendwo weiter hinten in der Serie der Käsescheiben prallen sie dann doch auf Widerstand. Die Virologin Melanie Brinkmann hat dieses Käsescheiben-Modell sehr verständlich in diesem Video für Schüler erklärt
more
Arbeitsblätter zum Globalen Klimawandel. Mit den vorliegenden Materialien können die SchülerInnen die Verknüpfung der Themenkomplexe Ernährungssicherheit und globaler Klimawandel erarbeiten. Diese in einer sich zunehmend globalisie...renden und ständig wandelnden Welt verstärkenden Zusammenhänge werden regional differenziert und vertiefend betrachtet
more
Die Webseite des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) bietet ein Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe ab Klasse 8 an, das den Nutri-Score thematisiert. Dieses Material soll Schülerinnen und Schüler...span> befähigen, den Nutri-Score beim Einkauf differenziert und reflektiert zu nutzen. Es umfasst Lehrerinformationen mit Unterrichtsverlauf, zwei Arbeitsblätter mit Lösungsvorschlägen sowie neun Materialkarten mit Produktbeispielen und sechs Rechercheaufträgen. Ziel ist es, den Jugendlichen ein Verständnis für die Bedeutung und Grenzen des Nutri-Score zu vermitteln und sie zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Nährwertlogo anzuregen.
more
Für viele Städte ist eine klimafreundliche Mobilität eine Herausforderung, der sie sich zunehmend stellen. Viele Fragen stehen im Raum: wie sieht Mobilität und eine Stadt von morgen aus? Wie komme ich klima- und umweltfreundlich zur Schule und zur Arbeit? Was für eine Wende ist dafür nötig un...d wie könnte diese aussehen? Das Unterrichtsmaterial „Verkehr(t)!“ regt die Schüler*innen dazu an, das Verkehrsverhalten in ihrer Umwelt zu analysieren und ihre eigene Mobilität kritisch unter die Lupe zu nehmen. Sie erkunden, welche Bedeutung Verkehr für Umwelt und Klima hat und identifizieren Stellen, an denen Handeln möglich und notwendig ist.
more
Sexualität, Lust und Schutz.
Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag...en von Berliner Schülern ergänzt.
Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität
more
Sexualität, Lust und Schutz.
Die Broschüre richtet sich an männliche Jugendliche mit Flucht- oder Migrationsbiografien, die zuverlässige Informationen im Zusammenhang mit sexüller Gesundheit suchen. Fast alle Fragen stammen von geflüchteten Jungen selbst. In vier Fällen wurden sie durch Frag...en von Berliner Schülern ergänzt.
Jugendliche haben einen Anspruch auf korrekte und verständliche Informationen zur sexüllen und reproduktiven Gesundheit. Nur so können sie ihre eigene Gesundheit und die ihrer Partnerinnen und Partner schützen. Aus diesem Grund beantwortet diese Broschüre Fragen von zugewanderten männlichen Jugendlichen im Zusammenhang mit Sexualität
more
This publication makes the case for working with men and women, boys and girls, together in an intentional and mutually reinforcing way that challenges gender norms in the pursuit of improved health and gender equality. In addition to providing a definition for the new concept of gender synchronizat...ion, this document provides examples of synchronized approaches that have worked first with women and girls, or first with men and boys, and describes interventions that have worked with both sexes from the start. It also provides examples of new and emerging programs that should be watched in the coming years for the knowledge they may contribute to the implementation of gender synchronization.
more
EBioMedicine. 2016 Jun 16. pii: S2352-3964(16)30276-6. doi: 10.1016/j.ebiom.2016.06.020. Open Access
Versão 2. Última atualização 10 Março 2016
O protocolo contém orientações sobre definição de casos suspeitos, como identificação de alterações do Sistema Nervoso Central (SNC) durante a gestação, critérios para confirmação ou descarte de casos, sistema de notificação e investig...ação laboratorial. Além disso, há orientações sobre como deve ser feita a investigação epidemiológica dos casos suspeitos e sobre o monitoramento e análise de dados.
more
This technical package represents a select group of strategies based on the best available evidence to help communities and states sharpen their focus on prevention activities with the greatest potential to prevent suicide
Expert Consensus Validation 2018.
This innovative approach aimed at improving and facilitating the screening, prescribing and monitoring of drug therapy for older patients, is currently being further developed in the area of Clinical Pharmacology at the University of Heidelberg in Mannheim. This ap...proach represents another advance in worldwide research efforts aimed at adding a new dimension to already-existing classification systems and negative listings of potentially inappropriate medications for the elderly.
more
An Indicator-based Approach - This manual presents an indicator-based approach for rapidly assessing pharmaceutical management systems and programs. The manual contains a set of 46 indicators of performance, grouped under eight topics of pharmaceutical management, with each topic being covered by a ...subset of indicators. Thirty-four of the indicators are quantitative, that is, expressed as numbers. Twelve are qualitative, in that they describe the presence or absence of a policy or management system, and in some cases, the degree of implementation.
more
BANGLADESH COMMUNITY HEALTH PROGRAMS
Der Leitfaden für Asyl-Helferkreise bietet eine praxisorientierte Übersicht über die vielfältigen Aufgaben und möglichen Betätigungsfelder rund um die Flüchtlingshilfe im Landkreis Main-Spessart. Darüber hinaus bietet er viele wichtige Informationen um das Thema Flucht und Asyl im Allgemeine...n. Aktualisiert Nov. 2016
more