Search database
LIST OPTIONS
Filter
65
Filtered Results: 65
Text search: Ethik
Featured
Language
Document type
No document type
28
Studies & Reports
19
Guidelines
8
Fact sheets
4
Brochures
3
Manuals
2
Resource Platforms
1
Countries / Regions
Germany
33
Global
4
Congo, Democratic Republic of
1
South Sudan
1
Iraq
1
Angola
1
Authors & Publishers
et al.
6
Robert-Koch-Institut RKI
3
C. Perplies
2
Jiyan Foundation for Human Rights
2
Knipper, M.
2
Papst Franziskus
2
R. Jahn
2
Vatikanesche Druckerei
2
World Health Organization WHO
2
A. Baumann, C. Hofstetter, et al.
1
AGEF
1
AIWG
1
Alexianer St. Hedwig-Krankenhaus
1
and Y. Bilgin
1
André Biakowski, Martin Halotta, Thilo Schöne,
1
Andrianos, L.
1
Angela Schuster, Christoph Heintze
1
Arbeitskreises Blut des Bundesministeriums für Gesundheit
1
AWMF
1
Ärzte der Welt
1
Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt
1
Benson-Martin, J.
1
Biddle, L.
1
Bodenz, Anna
1
Brot für die Welt
1
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
1
Bundesarbeitsgruppe Gesundheit
1
Bundesgesundheitsblatt
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
C. Diehl, B. Leyendecker
1
Caritas, et al.
1
Charité
1
Christa Hanetseder
1
Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V.
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutscher Ärztetag
1
Deutscher Caritasverband
1
Deutsches Institut für Menschenrechte
1
Die Bundesregierung
1
Dr. med. A. Aweimer
1
EKD
1
Engagement Global
1
et. al.
1
Fegert, J.M.
1
Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK)
1
Frewer, A.
1
Friedrich-Ebert-Stiftung
1
German Institute for Medical Mission
1
German Resuscitation Council
1
Global Health Alliance-Deutschland (GHA-D)
1
H. Furtmayr, K. Krása
1
Handicap International, CBM
1
Harding-Zentrum für Risikokompetenz
1
Hommes F, Stratil J, Ströbele L, Bruchhausen W
1
Institut für Allgemeinmedizin Charité
1
Integration durch Sprache e.V.
1
IPPNW
1
Jansky, N., and F. Nauck
1
K. Zok, and F. Faulbaum
1
Kassenärztliche Bundesvereinigung
1
Katholische Hochschule NRW KatHo
1
Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ e.V.
1
Kompetenznetz Public Health zu COVID-19
1
Kompetenznetz Pulic Health Covid-19
1
Konrad-Adenauer-Stiftung
1
L. Biddle
1
M.Biehl, R. Gütter ,et al.
1
Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al.
1
Mauder, S., K. Geffert
1
MEDBOX
1
Mews, C.
1
Médecins du Monde
1
Öztürk, H.
1
Plan International
1
PLOS Neclected Tropical Diseases
1
Pohlig G, Bernhard SC, Blum J, Burri C, Mpanya A, et al.
1
Prof. Dr. Kurnaz, S.
1
Qreini, M.
1
RKI
1
Robert-Koch-Instiut RKI
1
Rohleder, S.
1
Rüppel, T.
1
Save the Children e.V.
1
Schröder, H.
1
Schweizerisches Rotes Kreuz
1
SODI e.V.
1
Springer International Publishing
1
Stop Mutilation e.V.
1
Szenenwechsel
1
T. Wenzel
1
Thomas Sitte
1
Tine Hanrieder
1
UAEM, GandHI, GHA-D
1
Universität Witten
1
Universitätsmedizin Göttingen
1
V&R Unipress
1
VENRO-AG Gesundheit
1
Vygen-Bonnet S, Koch J, Bogdan C, et al.
1
Wahedi, K.
1
WCC
1
Welt-Sichten
1
Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Wissenschaftliches Institut der AOK
1
WZB
1
Publication Years
Category
Countries
10
Women & Child Health
3
Public Health
2
Key Resources
2
Clinical Guidelines
1
Toolboxes
Refugee
30
Global Health Education
12
COVID-19
8
Mental Health
3
Social Ethics
3
Disability
1
Conflict
1
Natural Hazards
1
Zika
1
Caregiver
1
Planetary Health
1
NTDs
1
Health Financing Toolbox
1
Jointly developed by WHO’s Regulatory System Strengthening, Regulation and Safety Unit and the Health Ethics & Governance Unit, it is intended to assist countries in evaluating their capacity to provide appropriate ethical oversight of health-related research. In addition to assisting in capacity-... more
Ethical perspectives on a future vaccination program against COVID-19 in Germany
Bisher hat die STIKO empfohlen, dass alle im Ausland mit einem nicht in der EU zugelassenen Impfstoff geimpften Personen eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen. Ziel der im Epidemiologischen Bulletin 13/2022 veröffentlichten aktualisierten COVID-19-Impfemp... more
Untersuchung und Dokumentation von Folter und Menschrechtsverletzungen. 2. Auflage

Impfung & COVID-19

Mauder, S., K. Geffert MEDBOX (2021) CC
MEDBOX Issue Brief no. 7, Dec. 2020 Die Impfung gegen die Ausbreitung des SARS-CoV-2-Virus stellt einen Meilenstein in der Bekämpfung der Pandemie dar. Für den Erfolg der Impfung unabdingbar ist eine gute Kommunikation und Aufklärung der Bevölkerung. Im Folgenden sind einige Informationen zur I... more
Informationsseite des RKI rund um Impfen und COVID-19
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d... more
Frauenhäuser, Schutzwohnungen und Fachberatungsstellen bieten Frauen, die Gewalt in ihrem privaten Umfeld, im Berufsleben oder in der Öffentlichkeit erlebt haben, Schutz vor weiterer Gewalt. Gewalt bedeutet in diesem Arbeitsfeld nicht zwangsläufig körperliche Gewalt. Damit sind alle Verhaltenswe... more

Migration und Gesundheit

Knipper, M.; and Y. Bilgin Konrad-Adenauer-Stiftung (2009) C1
Auszug. Der 120. Deutsche Ärztetag hat folgende Entschließungen zum Thema Asyl und Gesundheit getroffen. Diese finden sich unter TOP Ib Gesundheits-, Sozial- und ärztliche Berufspolitik - Allgemeine Aussprache (ab S. 125 im Protokoll)
Die Pflegetipps der Deutschen Palliativstiftung enthalten das Rüstzeug zur Versorgung von pflegebedürftigen Menschen, die an einer nicht heilbaren Krankheit leiden. 16. Auflage guide for palliative care, available in english, serbian, dutch, croatian, russian, turkish, romanian, slovenian, fren... more
Immer mehr Studieren­de der Medizin verbringen Studienau­fenthalte in den Ländern des globalen Südens. Der Nutzen dieser Kurzreisen für die Gastgeber ist umstritten. Eine Auswertung von Lehrevaluationen aus den USA zeigt, dass diese globalen Trainingslager auch einen heimischen Zweck erfüllen.... more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktu... more
Global Health wird für Medizinstudierende in einer enger vernetzten Welt, in der sich gesundheitliche Herausforderungen lokal und global angleichen, immer wichtiger. Zudem kommt dem ärztlichen Beruf gerade in Zeiten neuer sozialer und politischer Aufgaben eine große gesellschaftliche Verantwortun... more
Liebe Global Health-Interessierte, ihr studiert an einer Universität, an der es noch kein Lehrangebot zu Global Health gibt? Ihr spielt mit dem Gedanken, das zu ändern, wisst aber nicht genau, wie? Ihr wollt selbst ein Wahlfach gestalten und durchführen? An den Universitäten Leipzig und Hann... more
Das Unterrichtsmaterial ermöglicht in verschiedenen Modulen die Erforschung der Globalgeschichte von ausgewählten Pflanzen. Es beleuchtet marginalisierte Perspektiven und Geschichten und thematisiert die Entstehung aktueller problematischer und ungerechter Verhältnisse, wie Landraub oder Plantage... more
Eine wachsende Anzahl von Studierenden interessiert sich für Global Health. Bisher mangelt es jedoch an ausreichenden Angeboten zur Verwirklichung von studentischen Global-Health-Forschungsprojekten. Um vor diesem Hintergrund interessierte Studierende auf ihrem Weg zum eigenen Global-Health-Forschu... more
Epidemiologischen Bulletin 32/2021, 27 Juli 2021.Systematisches Testen auf SARS-CoV-2 in Kitas und Schulen kann einen wichtigen Beitrag leisten, um das dortige Infektionsgeschehen besser beurteilen zu können und das Übertragungsrisiko von Infektionen zu reduzieren. Die im Epidemiologischen Bulleti... more

Das kultursensible Krankenhaus

Maria Droste, Dr. Ali Kemal Gün, Hedwig Kiefer, et al. Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration Bundeskanzleramt (2021) CC
Ansaätze zur interkulturellen Öffnung. Die von der Bundesbeauftragten für Migration, Flüchtlinge und Integration herausgegebene Publikation „Das kultursensible Krankenhaus“ liegt nun in einer vollständig aktualisierten und überarbeiteten Fassung vor und kann kostenfrei heruntergeladen und ... more