Search database
LIST OPTIONS
Filter
57
Filtered Results: 57
Text search: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Featured
Language
Document type
No document type
30
Studies & Reports
17
Guidelines
4
Strategic & Response Plan
4
Manuals
1
Fact sheets
1
Countries / Regions
Germany
29
India
2
Philippines
1
Iraq
1
Syria
1
Indonesia
1
Peru
1
Guatemala
1
Western and Central Europe
1
Paraguay
1
Eastern Europe
1
Authors & Publishers
Brot für die Welt
3
Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz
3
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
3
Deutsches Institut für Menschenrechte
3
et al.
3
Aktionsbündnis gegen AIDS
2
BAff
2
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
2
Bundesministerium für Gesundheit
2
Charité
2
glokal e.V.
2
juris GmbH
2
Siebert, G.
2
Sigmund Freud Privatuniversität
2
Alabali-Radovan, R.
1
Barbara Kühlen
1
Bekyol, Y.
1
Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e. V .
1
Brot für die Welt – Evangelischer Entwicklungsdienst
1
Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor
1
BUKO Pharma-Kampagne/Gesundheit und Dritte Welt e.V.
1
Bundesgesundheitsministerium
1
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
1
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung BMZ
1
Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland BVMD
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BZgA
1
Bundeszentrale für politische Bildung
1
Chandra-Milena Danielzik, Timo Kiesel, Daniel Bendix
1
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, et al.
1
Deutsche Institut für Menschenrechte
1
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V.
1
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Antirassismus
1
Die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration
1
Dt. Institut für Menschenrechte
1
ECRI
1
Engagement Global
1
Engagement Gobal
1
ESD Expert Net
1
FAU
1
finep, forum für internationale entwicklung + planung
1
Global Policy Forum Europe e.V.
1
Globalisation and Health Initiative (GandHI).
1
Hofmann, H.
1
Institut für Globale Gesundheit
1
International Panel on Climate Change IPCC
1
K. Lindner
1
Kamp, U. et al.
1
Keppner, B.
1
Kohler, S.
1
Kommission Weltkirche der Deutschen Bischofskonferenz
1
Krüger, T
1
Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung (LADS)
1
Leisenheimer, M.
1
LVR – Landesjugendamt Rheinland, LWL – Landesjugendamt Westfalen
1
M. Roser, P. Geldsetzer, T. Bärnighausen
1
Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland
1
MIDEM
1
Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen
1
Misereor, Brot für die Welt, Global Policy Forum GPF
1
Natalie Bartelt
1
Prof. Dr. P. Bendel
1
Psychosoziales Zentrum für Schwule e. V.
1
Rabe, H.
1
Seitz, K.
1
Staatsministerium Baden-Württemberg
1
Terre des hommes
1
Umweltbundesamt
1
UN Children's Fund UNICEF
1
UN High Commissioner for Refugees
1
UNHCR Österreich
1
Verband Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe deutsche Nichtregierungsorgansationen e.V. (VENRO)
1
World Health Organization WHO
1
Yee-Sol Chang, Karolin Seitz
1
Publication Years
Category
Countries
7
Women & Child Health
1
Toolboxes
Refugee
21
Global Health Education
20
Planetary Health
4
Health Financing Toolbox
2
Disability
1
Conflict
1
Mental Health
1
BMZ Papier 1 Gesundheit ist nicht nur Voraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben, sondern auch essenziell für die gesellschaftliche und nachh... more
Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt der Kultusministerkonferenz (KMK) und des Bundesministeriums für ... Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Der Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung ist ein Beitrag zur natio-nalen Strategie „vom Projekt zur Struktur“ im Anschluss an die UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklungund im Hinblick auf das neue BNE-Weltaktionsprogramm sowie die Post-2015-Agenda der Vereinten Nationen. more
Stellungnahme des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit ... Entwicklung zum DEval-Bericht more
Gesundheit leistet einen grundlegenden Beitrag für ein erfülltes und zufriedenes Leben. Gesundheit ist ein zentrales Menschenrecht, eines der höchsten Güter aller Menschen ... zugleich wesentliche Voraussetzung für soziale, wirtschaftliche und politische Entwicklung und Stabilität. Gesundheit kann weltweit nur sichergestellt und verbessert werden durch gemeinsames globales Handeln. more
Am Beispiel des Kontexts der Syrien- und Irakkrise Das Positionspapier zeigt auf, was gute psychosoziale Arbeit mit Geflüchteten ausmacht und welche Risiken es zu berücksichtigen gilt. Es richtet... more
Neben vielen gemeinnützigen Lern- und Austausch-programmen gibt es auch immer mehr kommerzielle Angebote im ‒ offensichtlich lukrativen ‒ Geschäftsfeld Reisen und „Helfen“.... more
Neben umfassenden Wanderungsdaten zu Deutschland enthält der Bericht einen europäischen Vergleich zum Migrationsgeschehen und zur Asylzuwanderung. Er behandelt das Phänomen der irregulären Migration un... informiert über die Struktur und Entwicklung der Bevölkerung mit Migrationshintergrund in Deutschland. more
Die Handreichung zeigt, wie die von den Vereinten Nationen in 2015 verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) in den ... more

Zurück für die Zukunft - Ein Handbuch für zurückgekehrte Freiwillige

finep, forum für internationale entwicklung + planung (2013) C2
Im Ausland zu leben und zu arbeiten, ist eine Gelegenheit, eine vollkommen andere Lebens-weise kennenzulernen. Als zurückgekehrte/-r Freiwillige/-r der Entwicklungszusammenarbeit kannst du diesen E... more
Die Handreichung ‚Miteinander Lernen‘ möchte Jugendgruppen, Kirchengemeinde und -kreise, Eine-Welt-Vereine und Einrichtungen, Engagierte im schulischen Bereich ... andere entwicklungspolitische Akteure bei der Gestaltung entwicklungspolitischer Begegnungsprogramme und der Antragstellung unterstützen. more
Im vorliegenden Menschenrechtsbericht beleuchtet das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) die menschenrechtskonforme Ausgestaltung des Alltagslebens in Gemeinschaftsunterkünften sowie die Identifikation, Unterbringung ... Versorgung von geflüchteten Menschen mit Behinderungen. more
Dieser Leitfaden wurde im Rahmen des Projekts BeSAFE - Besondere Schutzbedarfe bei der Aufnahme von Geflüchteten erkennen - entwickelt. In diesem vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frau... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2... more
Dies ist der fünfte Bericht, den das Deutsche Institut für Menschenrechte in seiner Funktion als Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands dem Deutschen Bundestag vorlegt. Der Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2... more
Materialien der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit reproduzieren teils Vorurteile und Stereotypen. Doch wie und in welchem Umfang tun sie das g... more

Infektionsschutzgesetz (IfSG)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (2000) CC2
Gesetz zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) Stand: Zuletzt geändert durch Art. 70 V v. 31.8.2015 I 1474 Siehe insbesondere §6 Meldepflicht ... §36 Infektionshygiene! more

Asylgesetz (AsylG) (ehem. Asylverfahrensgesetz (AsylVfG))

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (1992) CC2
Das Asylgesetz (AsylG) (frühere Bezeichnung: Asylverfahrensgesetz [AsylVfG]) regelt das Asylverfahren in der Bundesrepublik Deutschland. Stand: Neugefasst durch Bek. v. 2.9.2008 I 1798; Zuletzt geändert durch Art. 1 G v. 20.10.2015 I 1722 Siehe insbesondere §62 Gesundheitsuntersuchung!

Aufenthaltsverordnung (AufenthV)

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz; juris GmbH (2004) CC2
Aufenthaltsverordnung vom 25. November 2004. Stand: Zuletzt geändert durch Art. 1 V v. 8.4.2015 I 599. Siehe insbesondere Kapitel 2 "Einreise und Aufenthalt im Bundesgebiet", Abschnitt 5 "Aufenthalt aus völkerrechtlichen, humanitären oder po... more

Vereinnahmung oder echte Transformation?

Marie-Luise Abshagen, Anna Cavazzini, Laura Graen, Wolfgang Obenland Brot für die Welt, Forum Umwelt und Entwicklung, Unfairtobacco, Global Policy Forum, Bischöfliches Hilfswerk Misereor (2018) C2