In Zeiten von Corona ist es wichtig, die Infektionskette genau nachvollziehen zu können. Dies ist besonders bei nicht-deutschsprachigen Migrat*innen und Mitbürger*innen nicht immer einfach. Aus diesem Grund hat die Sächsische Landesvereinigung für Gesundheit zusammen mit dem Landratsamt Sächsis...che Schweiz-Osterzgebirge mehrsprachige Audiodateien für ein Telefonat mit dieser Zielgruppe verfasst.
more
Germany’s overall response to COVID-19 has been evaluated as reasoned and sound. Nonetheless, it has exposed weaknesses and blindspots in the German healthcare system regarding the inclusion of migrant groups. For instance, marginalised groups such as labour migrants and asylum-seekers are not con...sidered for tailored measures in the government’s response to COVID-19. On the other hand, certain efforts to include migrant groups, such as the provision of information in numerous languages, are unprecedented in the German context. They may point to increasing accommodation for diversity.
more
Empfehlungen und Material zur Umsetzung von Beschwerdeverfahren.
Die vorliegenden Empfehlungen und Praxismaterialien sind Ergebnisse aus dem Projekt "Gewaltschutz für Fraün und Beschwerdemanagement in Unterkünften für Geflüchtet" von Fraünhauskoordinierung e.V. (FHK).
Das Übertragungsrisiko virusbedingter Erkrankungen der Atemwege ist in Gemeinschaftsunterkünften(darunter sind im Folgenden alle Sammelunterbringungen für Geflüchtete und Asylsuchende gemäss IfSG gemeint, inkl. Erstaufnahmeeinrichtungen/ANKER Einrichtungen sowie alle Anschlussunterbringungen) b...esonders hoch, da hier viele Menschen auf engem Raum zusammen leben und Wohn-, Ess- und Sanitärräume gemeinsam nutzen.
more
DOI:https://doi.org/10.1016/S2213-2600(20)30316-7
The Lancet Respiratory Medicine
Erfahrungen im Umgang mit COVID-19-Erkrankten–Hinweise von Klinikern für Kliniker –
Hier werden durch Videos und Poster das An- und Ablegen von Schutzmasken, Schutzbrillen und Handschuhen erklärt
Orientierung geben für Fraün, ihre Familien und ihre Kinder nach Flucht und Migration
Wie kann ein Einleben bzw. eine Integration von Familien nach Flucht oder Migration gelingen? Anhand der verschiedenen Projekte der Stiftung stellt die Publikation wirksame Bausteine für erfolgreiche Massnahm...en und Projekte zur Orientierungshilfe dar. Damit möchten die Stiftung Kommunen in Deutschland anregen diese Bausteine als Grundlage für Integrationsbemühungen aufzugreifen und ebenfalls ähnliche Projekte aufzubaün.
more
Razum O et al. Covid-19 in Flüchtlingsunterkünften: ÖGD. Gesundheitswesen 2020; 82: 392–396
Dieses Strategiepapier leitet aus den bisherigen Erfahrungen in der SARS-CoV2-Pandemie Schwerpunkte für die Pandemiekontrolle in den kommenden Monaten ab. Ziel des Papiers ist es, eine Perspektive für die Entwicklung und Eingrenzung der Pandemie in Deutschland aufzuzeigen
Die in vier Sprachen veröffentlichte Broschüre informiert über das Beratungsangebot der bundesweiten EUTB-Stellen
Verfügbar in Deutsch, Englisch, Franzoesisch und Türkisch und in leichter Sprache
Informationen zum persönlichen Infektionsschutz durch Hygiene für Erwachsene
Schlussfolgerungen auf Basis der umfassendsten Erhebungen zu nationalen und regionalen Infektionsraten November 2020