Das Management von Krisen hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, insbesondere auch im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD). Grundsätzlich liegt die Entscheidungshoheit im Rahmen des Krisenmanagements infektiologischer Gefahrenlagen bei den kommunalen Gesundheitsämtern. Aufgru...nd der aktuellen Lage (Stand 18. März 2020) in Zusammenhang mit der Verbreitung des neuen Coronavirus stellen wir hiermit in einer Vorabversion Auszüge unseres Lehrbuchs zur Verfügung.
more
Durch die bundesweit erfolgreich und bekannt gewordenen Initiative „Medizinstudierende vs. COVID19“ ( medis-vs-covid19.de), die Bundesvertretung der Medizinstudierenden in Deutschland e.V. (bvmd) und unserem Tech-Team haben wir im Rahmen des Hackathon der Bundesregierung (#wirvsvirus) eine Platt...form für die Vernetzung von Hilfesuchenden und Hilfebietenden erstellt.
more
In den vergangenen Wochen hat sich die Situation der COVID-19-Pandemie in Deutschland extrem verschärft. Die Zahl der Infektionen mit SARS-CoV-2 steigen rasant an, unter anderem weil das Bewusstsein über den Ernst der Lage in weiten Teilen der Bevölkerung noch nicht angekommen ist. Gerade wir als... Studierende eines Heilberufes sollten in einer solchen Situation mit gutem Beispiel vorangehen, soziale Kontakte minimieren und Aufklärungsarbeit leisten. Um die Unterstützung besser koordinieren zu können, haben wir diese Website eingerichtet, über die Studierende schnell Apotheken finden, die Hilfe benötigen. Wir haben uns dazu entschieden ein Register für Apotheken anzulegen, um den Aufwand für Apotheken möglichst gering zu halten. Apotheken können auf der Website unkompliziert ein Gesuch erstellen.
more
Übertragung
Symptome
Vorbeugung
Behandlung
Letzte Aktualisierung dieser Seite: 24.03.2020
Epidemiologisches Bulletin 14 | 2020 Online vorab: 27. März 2020
Epid Bull 2020;14:3 – 9 | DOI 10.25646/6601
Epidemiologische Lage
Grundsätze für die Hausärztliche Praxis
Organisatorische Hinweise
Mögliche Optionen zur Entlastung der Praxis
Klinische Hinweise zur Behandlung von Covid-19-Fällen
Weitere Informationen
Hände waschen, Abstand halten, Daten spenden - Ihr Beitrag gegen Corona
Die Corona-Datenspende erfolgt freiwillig und pseudonymisiert.
Bei den Daten handelt es sich um Angaben zu
Geschlecht
Alter in 5-Jahres-Schritten
Gewicht in 5 kg-Schritten
Körpergröße in 5 cm-Schrit...ten
Gesundheits- und Aktivitätsdaten:
zum Schlafverhalten, Herzfreqünz und Körpertemperatur
Postleitzahl.
Die Algorithmen hinter der Corona-Datenspende erkennen Symptome, die unter anderem mit einer Coronavirus-Infektion in Verbindung gebracht werden. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die gespendeten Daten werden ausschließlich für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Nach sorgfältiger Aufbereitung fließen die Daten in eine Karte, die die Verbreitung von möglicherweise infizierten Personen bis auf die Ebene der Postleitzahl visüll darstellt. Diese Karte soll regelmäßig aktualisiert und auf dieser Webseite veröffentlicht werden.
more
Version 15.4.2020
Mögliche Szenarien mit unterschiedlicher Daür und Wirkungsstärke wesentlicher Gegenmaßnahmen
Was Kinder gegen COVID-19 tun können!
Strategie-Ergänzung zu empfohlenen Infektionsschutz-massnahmen und Zielen (3. Update).
Epid Bull 2020;19:3 – 5 | DOI 10.25646/6731
2020-04-21 Rechenmodell Verlauf Deutschland
Reduzierende Massnahmen
Expertenparameter Infektionsverlauf
Krankenhausaufenthalt
Diese Sonderkollektion enthält Cochrane Reviews zu den folgenden Themen: Medikamente; Verhaltensunterstützung; und allmähliches Aufhören. Interventionen, die den Vorgang des Rauchens imitieren, insbesondere E-Zigaretten, wurden von dieser Sonderkollektion ausgeschlossen, da die Risiken ihrer Ver...wendung vor dem Hintergrund der aktuellen Pandemie unklar sind. Cochrane Tobacco Addiction arbeitet daran, zu allen relevanten Informationen auf dem aktuellen Stand zu bleiben, um Menschen, die während dieser schwierigen Zeit mit dem Rauchen aufhören wollen, Unterstützung zu bieten.
more
Letzte Überarbeitung: 9. 04. 2020