Refugee
TOOLBOX
Filter
44
Featured
Language
Document type
No document type
21
Studies & Reports
9
Guidelines
4
Training Material
3
Fact sheets
3
Manuals
1
Brochures
1
Resource Platforms
1
Strategic & Response Plan
1
Countries / Regions
Germany
29
Ukraine
2
Syria
2
Western and Central Europe
2
Greece
2
Jordan
1
Lebanon
1
Vietnam
1
Uganda
1
Russia
1
Ethiopia
1
Zambia
1
South Sudan
1
Iraq
1
Myanmar / Burma
1
Authors & Publishers
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge BumF
5
International Federation of Red Cross And Red Crescent Societies
4
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
3
IFRC
3
Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
2
UN Children's Fund UNICEF
2
UNHCR
2
UNICEF
2
BAfF e.V. und BumF
1
BAMF
1
Bundesfachverband Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V.
1
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosoziale Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer BAFF
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der Psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF e.V.)
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft Psychosozialer Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF e.V.)
1
Deutscher Bundestag
1
Deutscher Caritasverband
1
EMN
1
European Migration Network
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V., Flüchtlingsrat Thüringen e.V. und BumF e.V.
1
German National Contact Point
1
Human Rights Watch
1
ICRC, UNHCR, Wolrd Vision
1
Jugendliche ohne Grenzen
1
Kassenärztliche Vereinigung Sachsen
1
KOK e.V.
1
Landesbetrieb Erziehung und Beratung
1
N. González Méndez de Vigo, J. Karpenstein und F. Schmidt
1
Nicole Ritz, Folke Brinkmann, Cornelia Feiterna-Sperling. et al.
1
Paula Hoffmeyer-Zlotnik
1
Ringwald, J. et al.
1
Robert-Koch-Institut RKI
1
Save the Children UK, IRC, Unicef
1
Siebert, G.
1
Springer
1
Tangermann, J.
1
Terre des Hommes
1
terre des hommes, ECPAT
1
The Royal College of Psychiatrists
1
UNHCR Österreich
1
UNHCR, UNICEF, IRC
1
Universität Tübingen, Abt. f. psychosomatische Medizin und Psychotherapie
1
Valsamma Eapen, Philip Graham & Shoba Srinath
1
WHO Regional Office for Europe
1
World Vision
1
Publication Years
Category
Women & Child Health
6
Capacity Building
2
Clinical Guidelines
1
Die Zahl der unbegleiteten und von ihren Eltern getrennten Kinder in Migration und auf der Flucht nimmt auf der Balkanroute ständig zu. Diese Kinder sind in höchstem Masse gefährdet, Opfer von Kinderhandel und Ausbeutung zu werden. terre des hommes und ECPAT Deutschland e. V. haben ihre Lage in D... more
Rechtlicher Rahmen und Handlungsoptionen der Kinder- und Jugendhilfe Abschiebungen von unbegleiteten Minderjährigen sind nicht per se rechtswidrig. Aber die Anforderungen an die Vollziehung durch die Behörden sind hoch und in vielen Fällen kaum zu erfüllen. Elementar ist es bei der Betreuung un... more
Protecting children on the move from violence, abuse and exploitation

Wir haben etwas unglaublich Großes geschafft

Ringwald, J. et al. Universität Tübingen, Abt. f. psychosomatische Medizin und Psychotherapie (2017) C1
Das Kinderbuch ist ein psychödukative und ressourcenstärkende Buch mit integrierten Mitmachseiten und Elternteil für Kinder mit Fluchthintergrund. Das Kinderbuch ist in den Sprachversionen Deutsch-Arabisch, Deutsch-Dari/Persisch, Deutsch-Englisch und Deutsch-Kurdisch (Kurmancî) erhältlich und ... more
Ein Leitffaden für Fachkräfte
The report presents successful case studies from around the world, including the implementation of minimum protection standards for refugee children in Germany, cross border child protection systems in West Africa, and finding alternatives to the detention of migrant children in Zambia. Other countr... more
Viele Menschen fliehen vor Krieg und Verfolgung und suchen auch in Österreich Schutz. Unter ihnen sind Kinder und Jugendliche, die in ihrer Heimat und auf der Flucht Furchtbares erlebt haben. Vielleicht haben Sie selbst Flüchtlingskinder in Ihrer Klasse oder möchten sich intensiver mit den Themen... more
Das vorliegende Dossier fasst die wesentlichen Erkenntnisse und den aktuellen Wissensstand des Projekts „Flucht & Menschenhandel“ zusammen und möchte auf bestehende Leerstellen innerhalb der Schutz- und Unterstützungsstruktur für geflüchtete Fraün und Minderjährige, die von Menschenhandel ... more
Die hohe Bedeutung der Alterseinschätzung und deren weitreichenden Konseqünzen verlangen, dass dieses Verfahren klaren Standards genügt. Diese Broschüre vermittelt notwendige Verfahrensgarantien und -maßnahmen für die Alterseinschätzung bei unbegleiteten Minderjährigen. Ausgehend von sozial... more
Informationen zur Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge. Die Inobhutnahme und Erstversorgung unbegleiteter, minderjähriger Flüchtlinge in Hamburg.
Stellungnahme der Arbeitsgruppe AWMFLeitlinie Tuberkulose im Kindes- und Jugendalter: Diagnostik, Prävention und Therapie unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie. Monatsschr Kinderheilkd 2015 · 163:1287–1292 DOI 10.1007/s00112-015-0007-5 © Deutsche Gesel... more
Diese Formulare werden den Asylbewerbern bei der Erstaufnahmeuntersuchung ausgehändigt. Insbesondere die Anamnesebögen in den Anlagen 2.1 und 2.2 unterstützen die Ärzte bei der Kommunikation mit den Asylbewerbern bei der Untersuchung.Anlage zum merkblatt. In 27 Sprachen
Broken Links: Psychosocial support for people separated from family members (Training module) and the corresponding Broken Links field guide are designed to support staff and volunteers in a wide range of settings where they may be in contact with families who have been separated from their loved... more
Unaccompanied and separated children leave their countries of origin for a variety of reasons. They may be fleeing from persecution, armed conflict, exploitation or poverty. They may have been sent by members of their family or decided to leave on their own – be it to ensure their survival, or t... more
The 40-page field guide outlines possible causes of separation, discusses the psychosocial impacts of being separated, such as how we experience loss, and provides guidelines on how to support those who have been separated from family members – including delivering difficult news to loved ones, ba... more