Refugee
TOOLBOX
Filter
78
Featured
Language
Document type
No document type
35
Brochures
15
Fact sheets
9
Infographics
6
Guidelines
3
Videos
3
App
2
Resource Platforms
2
Manuals
1
Dashboards/Maps
1
Online Courses
1
Countries / Regions
Germany
33
Ukraine
11
West and Central Africa
3
East and Southern Africa
3
Syria
2
Africa
2
Western and Central Europe
1
Ethiopia
1
Iraq
1
Somalia
1
Myanmar / Burma
1
Authors & Publishers
BZgA
9
Suana
9
Ethno-Medizinisches Zentrum e.V.
4
MEDBOX
4
ASB - Arbeiter Samariter Bund
3
BPtK Bundespsychotherapeuten Kammer
3
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge BAMF
3
bff e.V., Frauenhauskoordinierung e.V.
2
Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege
2
BundesPsychotherapeutenKammer (BPtK)
2
Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V.
2
Flüchtlingsrat Niedersachsen
2
Kruse, K.
2
Robert Koch Institut - RKI
2
Zentrum Überleben GmbH
2
. Amini
1
AMBA
1
Armut und Gesundheit e.V.
1
AWO Fachstelle Vera
1
AWO Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.
1
Berufsverband der Rechtsjournalisten e.V.
1
Bremische Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF)
1
Bundesfachverband unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (BumF)
1
Bundesministerium für Bildung und Forschung
1
Bundesweite Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer e.V. (BAfF)
1
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BzgA
1
Deutsche Palliativ Stiftung
1
Deutsche Welle
1
Deutsches Rotes Kreuz
1
Deutsches Rotes Kreuz DRK
1
DHS
1
Diakonie Deutschland
1
Die Bundesregierung
1
filmzeit medien GmbH
1
Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.
1
GWG Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtentwicklung
1
Heiligensetzer, C.
1
ICRC
1
J. Roer,
1
K. Geffert und S. Mauder
1
Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW (lögd)
1
Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA)
1
Norwegian Refugee Council, Internal Displacement Monitoring Centre
1
Observatoire des situation de déplacement interne, Conseil norvégien pour les refugiés
1
Pink Ribbon Deutschland
1
Plan International
1
Queeramnesty Schweiz
1
Refugee Guide Online
1
Rupp, N.
1
Save the Children
1
Setzer Verlag
1
Strautmann, M.
1
Thomas Sitte
1
UNHCR
1
World Health Organization WHO
1
Publication Years
Category
Countries
4
Key Resources
1
Das F.A.Q. beantwortet Fragen rund um das Thema Gewaltschutz geflüchteter Fraün und Mädchen. Am Anfang steht ein Glossar zur Klärung zentraler Begriffe und deren Konseqünzen für geflüchtete Fraün. Das Glossar wird auf den Webseiten von bff und FHK bei Bedarf ergänzt oder aktualisiert. Es fo... more
This FAQ responds to questions revolving around the topic of protecting refugee women and girls against violence. It begins with a glossary that clarifies key terms and their consequences for female refugees. The glossary will be amended and updated as required on the websites of b... more
Suana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritätischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit geflüchteten Fraün“ (gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration) das Booklet „Rechte für ALLE Fraü... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen... more
uana/kargah e.V. hat in gemeinsamer Herausgeberschaft mit dem Paritaetischen Gesamtverband im Rahmen des Projekts „Empowermentarbeit mit gefluechteten Frauen“ (gefoerdert von der Beauftragten der Bundesregierung fuer Migration, Fluechtlinge und Integration) das Booklet „Rechte fuer ALLE Frauen... more

Gesundheitsfilme für Asylbewerber

Deutsches Rotes Kreuz filmzeit medien GmbH; Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen (MGEPA) (2017) C1
Das DRK aus NRW hat eine Serie von empfehlenswerten Kurz-Filmen für Asylbewerber in vier Sprachen (Deutsch, Englisch, Arabisch und Sorani/Kurdisch) erstellt, zu den Themen: Unser Gesundheitssystem I Schwangerschaft und Geburt I Schutz vor Infektionen I Psychische Gesundheit I Gesunde Kinder I Gesu... more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb... more
Für behinderte Menschen und ihre Familien ist es nicht immer leicht, sich im Dickicht der Sozialleistungen zu Recht zu finden. Kommen sprachliche Probleme hinzu, entstehen weitere Barrieren. Die Broschüre „Mein Kind ist behindert – diese Hilfen gibt es“ vermittelt einen ersten Überblick üb... more
Multilingual guide on the topic of protective vaccination for migrants in Germany. The guide is available in 16 languages: Albanian, Arabic, Bulgarian, German, English, French, Greek, Italian, Kurdish, Persian, Polish, Romanian, Russian, Serbian, Croatian, Spanish, Turkish. For the versions i... more
Die Smartphone-App „Anerkennung in Deutschland“ bietet Geflüchteten Informationen über die Anerkennung von beruflichen Abschlüssen in Deutschland. Die App für Android-, iOS- und Windows-Phone-Geräte ist in den fünf wichtigsten Herkunftssprachen von Geflüchteten (Arabisch, Dari, Farsi, Tig... more
Ratgeber für Flüchtlingseltern, der sich an Eltern von Flüchtlingskindern wendet, die wissen möchten, wie sie ihrem Kind helfen können, wenn es Schreckliches erlebt hat. Der Ratgeber enthält Informationen darueber, wie sich traumatisierte Kinder je nach Alter verhalten und zeigt an vielen kon... more
Die deutschen Hochschulen und Studentenwerke können auf eine jahrzehntelange Erfahrung bei der Integration von ausländischen Studierenden am Hochschul- und Forschungsstandort Deutschland zurückblicken. Die Integration von Flüchtlingen in Angebote zur Studienvorbereitung und das reguläre Studium... more