Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter, die nach Deutschland zugewandert sind, stehen in der Corona-Krise zusätzlich zu all den Herausforderungen, die alle Familien derzeit zu bewältigen haben, mitunter – je nach individueller Migrationsbiographie und aktueller Lebenssituation - vor zahlreichen... weiteren. Integration und gleichberechtigte soziale Teilhabe erfordern deshalb in der aktuellen Corona-Krise besondere Anstrengungen für zugewanderte Mitbürger*innen.
more
Das Institut für Transkulturelle Gesundheitsforschung (ITG) der DHBW will psychosoziale Fachkräfte in ihrer Versorgung von Migrant*innen während der Corona-Pandemie unterstützen. Zu diesem Zweck wurde die Online-Plattform „Corona-Krise: Arbeit mit Migrant*innen“ ins Leben gerufen. Hier infor...miert das Institut über kulturspezifische Aspekte bei der psychosozialen Versorgung von Migrant*innen in der aktuellen Krise. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
more
Was heißt Quarantäne? Weshalb ist diese so wichtig? Was muss ich tun? Was muss ich beach-ten, um meine Familie zu schützen? Diese und weitere Fragen beantwortet das Plakat „Corona-positiv: Was dann?“ mit vielen Bildern und kurzem Text in 13 Sprachen. Das Plakat ist speziell an die Situation d...er Menschen in Unterkünften angepasst
more