Dieser 40-seitige Ratgeber richtet sich an geflüchtete und neuzugewanderte Männer und möchte helfen, die Orientierung in Deutschland bei Fragen zum Thema Gewalt zu erleichtern. Er möchte über die Schutz- und Unterstützungsmöglichkeiten informieren, sowie über Möglichkeiten, gewalttätiges V...erhalten bei sich selbst oder anderen zu erkennen und zu verringern. Die Themen des Ratgebers sind:
Formen zwischenmenschlicher Gewalt und Folgen für Betroffene
Der Einfluss von Werten und Normen auf Gewalthandeln
Wandel in der Einstellung zu Gewalt
Rechtliche Grundlagen und Gesetze in Deutschland
Psychologische Ursachen für gewaltsames Verhalten
Wege aus der Gewalt
Der Ratgeber wurde im Rahmen des bundesweiten Projekts „MiMi-Gewaltprävention mit Migrantinnen für Migrantinnen” entwickelt.
Er steht in 15 Sprachen zum Download zur Verfügung.
more
Der mit Unterstützung der MSD Sharp & Dohme GmbH erstellte Wegweiser enthält grundlegende Informationen zu den Funktionen der Leber wie auch über die viralen Ursachen einer Leberentzündung in Gestalt der Hepatitis A, B, C, D und E. Neben allgemeinen Hepatitis-Symptomen, geht der Wegweiser schwer...punktmäßig auf die Schutz- und Behandlungsmaßnahmen der jeweiligen Hepatitis-Typen ein. Abgerundet wird der Wegweiser durch ein Glossar, das die wichtigsten Begriffe knapp erklärt und eine Auswahl an Organisationen, die Hilfe und Rat bei Erkrankungen der Leber anbieten.
more
Rev Mex Patol Clin Med Lab 2020; 67 (2): 93-112: La tuberculosis (TB) es en la actualidad la patología de tipo infeccioso que causa mayor número de muertes alrededor del mundo cada año. La percepción acerca de esta entidad ha cambiado a lo largo del tiempo, ya que se consideraba que se relaciona...ba con la pobreza y las consecuencias de la misma como desnutrición, hacinamiento y promiscuidad; sin embargo, en los últimos 40 años con la aparición de la infección del virus de la inmunodeficiencia humana (VIH) los casos comenzaron a incrementarse, además de la aparición de nuevas sepas multirresistentes a la terapéutica convencional, lo que indudablemente ha provocado la reemergencia de esta entidad así como la potencialización en su letalidad.
more
Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um die auf Grundlage aktueller Daten und Fakten überarbeitete Neuauflage der 2014 veröffentlichten Positionen. Nach einer kurzen Bestimmung zentraler Begriffe werden wichtige Aspekte, die mit der Aufnahme und Unterbringung sowie mit den Rechten und ...Pflichten von umF verbunden sind, diskutiert.
more
Bei der Publikation von Refugio Stuttgart handelt es sich um eine Bestandsaufnahme und Bedarfsanalyse zur Sprachmittlung im Gesundheitswesen. Beleuchtet werden Grundsätze der psychiatrisch-psychotherapeutischen Versorgung von Geflüchteten, der Einsatz von Sprachmittler*innen durch verschiedene Akt...eur*innen der Versorgung sowie strukturelle und finanzielle Herausforderungen.
more
Die Studie wurde vom Forschungszentrum des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) im Rahmen der gleichnamigen Studienreihe im Auftrag der Deutschen Islam Konferenz durchgeführt. Ziel der Studie ist es, aktuelle und aussagekräftige Grundlageninformationen über in Deutschland lebende Mus...lim*innen bereitzustellen.
more
The State of the world’s nursing 2020 report provides the latest, most up-to-date evidence on and policy options for the global nursing workforce.
The ANA (American Nurses Association) is a internet platform, where you can find important resources about nursing care, work environment, advocacy, scope of practice and much more. ANA believes that every nurse should be supported to be at their best health, as role models, advocates, and educators... for our nation.
more
AWMF Leitlinie, 12.7.2021
Nachsynodales Apostolisches Schreiben uber die liebe in der familie (2016)
Am 01. Dezember 2020 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte seinen fünften Bericht an den Bundestag über die Entwicklung der Menschenrechtssituation in Deutschland vorgestellt. Gemäß dem Gesetz über die Rechtsstellung und Aufgaben des Deutschen Instituts für Menschenrechte (DIMRG) legt ...das Institut dem Deutschen Bundestag einen solchen Bericht seit 2016 jährlich vor.
Der fünfte Bericht erfasst den Zeitraum vom 1. Juli 2019 bis zum 30. Juni 2020. Er wurde anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte, dem 10. Dezember, veröffentlicht. Das Gesetz sieht vor, dass der Bundestag zum Bericht des Instituts Stellung nehmen soll.
more
Der extrem umfangreich recherchierte und lesenswerte IPPNW-Report beleuchtet die gesund-heitlichen und humanitären Folgen der deutschen Abschiebepraxis der vergangenen Jahre. Die Publikation soll zudem gezielt Wissen vermitteln, wie Gutachten besser verfasst werden kön-nen und welche Erfahrungen d...ie Ärzt*innen gesammelt haben im Zusammenhang mit Abschiebungen.
more
Climate change is increasing the risks of injuries, diseases, and deaths globally. However, the association between ambient temperature and renal diseases has not been fully characterized. This study aimed to quantify the risk and attributable burden for hospitalizations of renal diseases related to... ambient temperature.
more
Assessment and management of prolonged symptoms of COVID-19.
Introdução
Apesar de inicialmente ter sido considerada uma infecção aguda do sistema respiratório,
atualmente sabe-se do comprometimento multissistêmico e protraído da COVID-19 em alguns indivíduos [1]. Segundo dados prelimi...nares de estudos observacionais, estima-se que aproximadamente 10% dos pacientes com quadros leves a moderados de COVID-19 apresentam sintomas prolongados, que duram 3 semanas ou mais [2]. Essa condição tem sido chamada de COVID “longa”, “pós-aguda” ou
“síndrome pós-COVID-19”. Entre os pacientes que necessitam internação, especialmente em UTI, estes sintomas residuais podem ser muito mais frequentes: mais que 80% dos pacientes reportaram ao menos 1 sintoma após 60 dias do início do quadro.
more
Eine Leitlinie “Long-/Post-COVID-Syndrom" für Betroffene, Angehörige, nahestehende und
pflegende Personen, die sich auf eine ärztliche Leitlinie stützt („S1-Leitlinie Long-/Post-COVID“
der AWMF; Registernummer 020 - 027)
Erste Ausgabe September 2021
The Infant and young child feeding counselling: an integrated course includes this Director’s guide, a Trainer’s guide and Participant’s manual. Additional tools include: Course handouts; Guidelines for follow-up after training; Supportive supervision/mentoring and monitoring and an accompanyi...ng toolkit; a slide set for the trainer; a set of 24 Counselling cards and Guidance on the use of counselling cards. The course includes 79 sessions arranged within 8 modules, covering a range of topics, including breastfeeding, complementary feeding, growth assessment and monitoring, HIV and infant feeding, and infant and young child feeding counselling. Course facilitators can decide which sessions to cover, depending on the specific learning needs of the health workers in your community.
more
The Participant’s manual contains summaries of information presented by the trainers, copies of worksheets and checklists for the clinical practice and practical sessions, and exercises that participants will do during the course. One manual should be provided for each participant, using the modul...es selected, for use during the course and can be used as a reference after the course. child feeding counselling. Course facilitators can decide which sessions to cover, depending on the specific learning needs of the health workers in your community.
more
These Course handouts have been designed for use by directors and trainers to aid in registering participants and evaluating trainers, and include job aids, answer sheets, forms, checklists and other tools for course participants to use during the training sessions. Items not supplied in the Course ...handouts but that are helpful to course participants and published elsewhere are provided through web links.
more
Seit über einem Jahr hat die Corona-Pandemie große Veränderungen für alle Menschen in nahezu jedem Lebensbereich herbeigeführt. Geflüchtete in (Erst-) Aufnahmeeinrichtungen und Gemeinschaftsunterkünften sind in besonderem Maße von der Pandemie betroffen, da die vorgefundenen Wohnbedingungen ...einen kaum ausreichenden Schutz zulassen. Obwohl gerade die Bewohner*innen von Sammelunterkünften dem Virus stark ausgesetzt sind, hat diese Gruppe nicht ausreichend Beachtung und Schutz gefunden. Ergriffene Maßnahmen wie etwa Kollektiv- oder auch Kettenquarantänen haben die Lebensbedingungen der Bewohner*innen noch weiter erschwert, mit gravierenden Auswirkungen auf das Asylverfahren, Gesundheit, Beruf, Ausbildung und Schule und so letztendlich auch auf ihre soziale Teilhabe.
more